Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

DRT 2012: Live-Berichterstattung auf TotalRugby
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Freitag, 13. Juli 2012

Image
Der DRT 2012 verspricht viele spannende Diskussionen

Am morgigen Samstag findet im Haus des Sports in Hannover der Deutsche Rugby-Tag 2012 statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine Abstimmung zur Neustrukturierung des Bundesliga-Spielverkehrs. Neben dem im Vorfeld aufwändig bekanntgemachten und kontrovers diskutierten „Ligakonzepts“ des Deutschen Rugby-Verbands, gibt es auch einen Antrag des Sportclub Neuenheims und seines Vorsitzenden und Ex-DRV-Präsident Claus-Peter Bach.

Unabhängig von seinem Antrag dürfte der SCN-Vorsitzende Bach auch dann noch einmal ins Rampenlicht rücken, wenn es um die Entlastung des aktuellen DRV-Vorstands geht, schließlich sind im aktuellen Präsidium noch einige Personen versammelt, denen im vergangenen Jahr – genau wie Bach selbst - die Entlastung versagt worden war. Ein Thema welches neuerlich für Diskussionsstoff sorgen könnte.

Die Entlastung des aktuellen Vorstands dürfte indes zur Formsache werden, nicht zuletzt deshalb weil das Bundesverwaltungsamt im Zuge seiner Nachprüfung vom 19. bis 21. Juni das Sanierungskonzept des Verbands für schlüssig empfunden hat, wodurch die 2010 aberkannte Förderungswürdigkeit des Deutschen Rugby-Verbands wieder hergestellt worden sein dürfte.

Neben den Anträgen zur Neustrukturierung des Spielbetriebs gibt es zahlreiche weitere interessante Anträge, neben den üblichen Satzungsanpassung, regt beispielsweise Erstligist SC Frankfurt 1880 an, dass die Rugby-Bundesligisten künftig über die Angelegenheiten der Bundesliga unabhängig vom Rugbytag bestimmen können, so wie dies der Bundesligaausschuss in seiner Regelung vom 4.02.2012 einstimmig beschlossen hatte.

Zwei weitere interessante Anträge stellt der Rugby-Verband Nordrhein-Westfalen, der erste strebt die Ernennung eines Gremiums Strukturreform an und der zweite NRW-Antrag sieht die Einführung einer Landesverbandsmeisterschaft im 7er-Rugby für Frauen und Herren vor.

An Gesprächsstoff dürfte es also nicht mangeln, weshalb wir uns dazu entschieden haben die Daheimgebliebenen live über den Verlauf des Rugbytags auf dem Laufenden zu halten. Hierfür werden wir morgen einen Artikel auf unserer Startseite einrichten, welcher im Verlauf des Rugbytags regelmäßig aktualisiert wird.

Übrigens: Bereits vor dem Deutschen Rugbytag (DRT) findet die Jahresversammlung der Frauen (DRFT) und der Rugby-Jugend statt (DRFT). Hier gibt es sämtliche Tischvorlagen zum Download:

Tischvorlage DRT

Tischvorlage DRFT

Tischvorlage DRJT

Artikel empfehlen
Kommentare (2)add comment

Werner Cromm said:

67
...
Interessante Anträge.

Der neu in der Satzung aufgenomme Bundesligaausschuss beschliesst alle die Bundesliga betreffenden Angelegenheiten selbst. Dies gilt, da von der DRV-Satzung geregelt, dann auch für die Bundesliga der Frauen.

Das Prinzip, dass die Teams der Bundesligen, aus denen üblicherweise die Nationalspieler und Nationalspielerinnen im Erwachsenenbereich kommen, von gutausgebildeten Trainern mit A-Lizenz trainiert werden, soll für die Frauen abgeschafft werden.
Juli 13, 2012

Karen Weikard said:

1439
...
Hallo Werner,

eventuell hast Du etwas falsch verstanden. Die DRF möchte nicht ändern, dass Frauenmannschaften von A-Lizenz TrainerInnen die angemessene Ausbildung erhalten. Im Gegenteil.
Wir haben es ja auch nicht verboten :-)

In der aktuellen Situation wären wir jedoch schon froh, hätten wir ausreichend C- und B-TrainerInnen zur Verfügung. Von daher wurde eine Muss-Bestimmung in ein KANN umgeändert.

Und da es beim DRT mit 230:9 Stimmen angenommen wurde, scheint es die Zustimmung von Rugby-Deutschland zu finden.

Was Deinen ersten Satz betrifft, kann ich Dir hier nicht folgen, da die DRF ebenfalls ein Organ des DRV ist und die BL der Frauen daher nicht unter §24 fällt.
Juli 16, 2012

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 13. Juli 2012 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement