Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Südafrika beenden ihr Trinations mit Rekordergebnis
Drucken
Geschrieben von Bodo Sieber   
Sonntag, 31. August 2008

Image

Die Springboks retteten ihre Ehre und zeigten den entäuschten Fans und Kritikern des Teams und des Trainers das sie weiterhin meisterlich sind. Es war fast als hätten die Wallabies ihre 2te und die Boks ihre 1ste Mannschaft aufs Feld geschickt, denn die Australier hatten keine Chance als die Weltmeister mit 53:8 und acht zu einem Versuch gewannen.

Doch die Spieler waren in beiden Teams die selben wie letzte Woche in Durban. Drei Wochen, drei Spiele, drei Einträge ins Rekordebuch. (19) Zu Null Niederlage gegen die All Blacks in Newlands, Rekordniederlage gegen die Wallabies in Durban (15:27 – 12Punkte Differenz) und jetzt ein Rekordgewinn mit 45 Punkten Unterschied im Ellis Park!

Offensichtlich hat das grün, goldene Trainergespann die Woche genutzt um gezielt an definitiven Schwächen zu arbeiten, die Spielstruktur , Taktik und vor allem Einstellung waren wesentlich verbessert.

Die Wallabies machten zwar die ersten Punkte, doch dann waren es die Boks die alle facetten des Spiels dominierten – Gasse, Gedränge, die Offenen, intelligentes Kickspiel – das Resultat waren 8 Versuche.

Vier davon durch Aussen Jongi Nokwe, der einen persönlichen Rekord erziehlte, als der Südafrikaner mit den meisten Versuchen gegen Australien in einem Spiel. Der erste Versuch kam nach 9 Minuten, nach perfektem Hochkick von No15 Conrad Jatjies, den die Boks zurückeroberten. Es war wieder Jantjies, der nach aussen steppte und zwei Verteidiger auf sich zog, bevor er zu zweite Reihe Andries Bekker passte, der im perfekten Winkel vorbei an Wallabie Kaptain Mortlock rannte und zum Versuch kam.

Nokwe legte wie gesagt ganze vier versuchen, doch es waren seine Mitspieler die durch ihr powerplay derart dominierten, das der drahtige Aussen drei mal ins Malfeld joggen konnte, einmal davon mit zwei Mann überzahl. Für seinen letzten Versuch musste er etwas mehr tun, rannte eine sehr gute Unterstützungslinie und schlug mehrere Verteidiger. Leider verletzte er sich bei dieser Aktion.

Der Versuch des Tages kam nach einem break von Innen Jean de Villiers, der im tackle den Ball blind zu seinem Innenpartner Adi Jacobs spielte. Dieser rannte fast 40 Meter und schlug den von der Aussenposition nach innen verteidigende Peter Heyns und legte ab.

Drew Mitchell kam zum Versuch für Australien nach 55 Minuten, doch beim Stand von 39:8 war nicht mehr zu holen.

Der junge Ruan Pienaar, der für Butch James als Verbinder auf Feld gekommen war zeigte seine Klasse mit perfektem Dummie und Steps um zwei Verteidiger für Versuch Nummer sieben. Dann war es “Big Danie Roussouw” der mit seinem Ersten Ballkontakt ein break hatte und den Ball an den unterstützenden Aussen Akona Ndungane spielte der zu einem hochverdienten Versuch kam. Ndungane hatte ein hervorragendes Spiel, brachte sich immer wieder in den Angriff ein und war an zwei Versuchen Nokwe’s direkt beteidigt.

Im Anschluss an das Spiel verkündete der 34 jährige Percy Montgomery nach diesem, seinem 102ten Spiel für die Boks seinen Rücktritt vom internationalen Rugby.

Trainer Pieter der Villiers, der im Kreuzfeuer der Medien gestanden hatte war erleichtert und Robbie Deans, der Coach Australiens kommentierte das die Boks weiterhin Weltklasse sind und im Ellis Park einfach zu gut waren.

Punkte: 53:8
Springboks:
Tries: Bekker, Nokwe 4, Jacobs, Pienaar, Ndungane
Cons: James 3, Montgomery 2
Pen: James

Wallabies:
Try: Mitchell
Pen: Giteau

Teams:

Südafrika: 15 Conrad Jantjes, 14 Odwa Ndungane, 13 Adrian Jacobs, 12 Jean de Villiers, 11 Jongi Nokwe, 10 Butch James, 9 Fourie du Preez, 8 Pierre Spies, 7 Juan Smith, 6 Schalk Burger, 5 Victor Matfield (captain), 4 Andries Bekker, 3 Brian Mujati, 2 Bismarck du Plessis, 1 Beast Mtawarira.
Replacements: 16 Adriaan Strauss, 17 Jannie du Plessis, 18 Danie Rossouw, 19 Luke Watson, 20 Ricky Januarie, 21 Ruan Pienaar, 22 Percy Montgomery.

Australien: 15 Adam Ashley-Cooper, 14 Peter Hynes, 13 Stirling Mortlock, 12 Timana Tahu, 11 Lote Tuqiri, 10 Matt Giteau, 9 Sam Cordingley, 8 Wycliff Palu, 7 Phil Waugh, 6 Rocky Elsom, 5 Hugh McMeniman, 4 James Horwill, 3 Matt Dunning, 2 Tatafu Polota-Nau, 1 Benn Robinson.
Replacements: 16 Stephen Moore, 17 Al Baxter, 18 Dean Mumm, 19 George Smith, 20 Brett Sheehan, 21 Ryan Cross, 22 Drew Mitchell.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 2. September 2008 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement