Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

HRK Frauen auch in der Regionalliga erfolgreich
Drucken
Geschrieben von Presse HRK   
Montag, 11. Juni 2012

Image
(c) A+M Bruno

Der Heidelberger RK hatte mit dem 1. Tabellenplatz in der Regionalliga Süd recht erfolgreich die Saison 2011 / 2012 abgeschlossen. Nun stand das Endturnier auf dem heimischen Platz an.  Die jeweils ersten drei der vier Regionalligen hatten hierfür ein Ticket. Leider nutzten dies nur insgesamt sieben Teams, so dass das Turnier in zwei Gruppen ausgetragen wurde. Im Pool A starteten die SSV Erfurt Oaks, der ASV Köln, StuSta München und die SG Bocholt / Düsseldorf.

Die Zebras bekamen es im Pool B mit dem RK 03 Berlin und der Eintracht aus Frankfurt zu tun.

Die Leitung des Turniers lag in den Händen von Karen Weikart und Regina Schuster. Die Turnierleitung war in der glücklichen Lage über eine ausreichende Anzahl von Schieds- und Linienrichtern zu verfügen. Die WRA stellte mit Kobus Potgieter, Pieter Jordaan, Alexander Wiedemann, Pierre Mathurin, Raphael Pyrasch und Anjo Buckmann insgesamt sechs Schiedsrichter. Diese wurden von den Nationalspielerinnen, die hierfür eigens ihren Lehrgang unterbrachen, an der Linie tatkräftig unterstützt. Dafür einen ganz herzlichen Dank. Auch sonst war alles gut vorbereitet, so dass pünktlich um 11:00 Uhr begonnen werden konnte.

Los ging es mit dem Pool A. Die an 1 gesetzten Erfurterinnen traten gegen die Kölnerinnen an, wobei die Thüringerinnen mit 19:12 die Oberhand behalten konnte. Die zweite Begegnung in diesem Pool ging eindeutig an die Münchnerinnen. Sie konnten die Mädels der SG mit 17:0 bezwingen.

Um 11:40 Uhr griffen die endlich Lokalmatadorinnen in den Kampf ein. Mit einem 22:12 konnten die Zebras die Berlinerinnen in einem zerfahrenen Spiel auf Distanz halten.

Die kompletten Ergebnisse der Vorrunde im Überblick:

Erfurt Oaks - ASV Köln 19:12

StuSta München - SG Bocholt / Düsseldorf 17:0

HRK - RK 03 Berlin 22:12

SSV Erfurt Oaks - StuSta München 24: 7

HRK - Eintracht Frankfurt 24: 0

ASV Köln - SG Bocholt / Düsseldorf 39:5

RK 03 Berlin - Eintracht Frankfurt 26:0

SSV Erfurt Oaks - SG Bocholt / Düsseldorf 22:10

ASV Köln - StuSta München 19:12

 

Nach Abschluss der Vorrunde standen nun die Halbfinalbegegnungen fest.

 

Eintracht Frankfurt - SG Bocholt / Düsseldorf 15:5

SSV Erfurt Oaks - RK 03 Berlin 7:40

ASV Köln - HRK 0:24

 

Nachdem die HRK Mädels anfänglich noch Schwierigkeiten hatten das vorgegebene Konzept umzusetzen, steigerten sie sich von Spiel zu Spiel. So konnte man zuversichtlich auf das Endspiel schauen, in dem mit dem RK 03 Berlin der stärkste Vorrundengegner wartete.

Im Bowl – Finale konnte sich die Frankfurter Eintracht gegen die Mädels aus München mit einem 17:5 behaupten.

Die Zebras mussten danach im Finale, welches mit 2 x 10 Minuten ausgetragen wurde, ran. Gleich von Beginn an wurde Druck auf die Gegnerinnen ausgeübt, die dem schnellen Spiel zunehmend weniger entgegen zu setzen hatten. Vergessen war die Vorrundenpartie. Ein ums andere Mal konnten die HRK-Mädels in das Berliner Malfeld einlaufen und ließen darüber hinaus auch keine Gegenpunkte zu, Endstand der Partie 50:0

Friederike Kempter nahm als Kapitänin den Meisterschaftspokal von Domenico Rullo entgegen, der gleich gefüllt am Rande des Pools sitzend kreiste.

 

Für den Klub haben gespielt:

Friederike Kempter, Alicia Amberger, Lisa Maral, Sarah Treiber, Mona Bieringer, Suheda Ünlü, Seyma Ünlü, Karoline Villinger, Katrin Schmitt und Katharina Bachmann.

 

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 11. Juni 2012 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement