Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

SR Extra Time: Blues von den Bulls überfahren
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 22. Mai 2012

Image
Genau zwei Ballberührungen benötigte Queensland Reds Teenie-Sensation Chris F Sautia (18) im Spiel gegen die Lions bis zu seinem ersten Super Rugby Versuch

In dieser Woche durften die Hurricanes gegen die Brumbies das Eröffnungsspiel der Runde bestreiten. Die australischen Wildpferde fingen stark an und gingen innerhalb der ersten zehn Minuten 0-10 in Führung. Die Hurricanes schlugen aber mit einem Try von TJ Perenara und Victor Vito zurück und mit den üblichen Beigeräuschen an Penalties ertönte der Pausenpfiff bei stand von 15-13 für die stürmischen Jungs aus Wellington. Davor hatte sich leider der weltmeisterliche Flügelflitzer Cory Jane verletzt und wird daher für die Testspiele der All Blacks im Juni ausfallen. In der zweiten Hälfte legten erstmal die Hurricanes mit schnellen Tries vor ehe den Brumbies in der turbulenten Schlussphase ein Comeback gelang und sie einen 25-37 Auswärtserfolg feiern ließ.

Die Cheetahs empfingen die Sharks und mussten bereits in der dritten Minute den ersten Versuch hinnehmen gingen aber in der 32. Minute durch einen Try von Strauss nach 16 Phasen sogar mit 11-7 in Führung, ehe Fred Michalak die alte Weisheit wieder einmal bestätigte, dass man in der Verteidigung einen hohen Ball nicht aufkommen lassen darf, denn der Ball versprang sich ungünstig und gerade dem kleinen Franzosen in Diensten der Sharks gelang es den Bounce zu einem Try zu verwerten. In der Überspielzeit der ersten Hälfte legte Mvovo noch einmal für die Haie aus Durban ab und so gingen die Gäste mit einer 14-21 Führung in die Kabinen. Mit dem letzten Versuch des Spiels in der 73. Minute besiegelten die Sharks auch den Endstand von 20-34 für die Sharks.

Die Stormers hatten Besuch von den Waratahs aus Sydney und konnten sich in einer Partie mit wenigen Höhepunkten 19-13 durchsetzen.

Die Queensland Reds hatten gegen Schlusslicht Lions mehr Probleme als ihnen lieb war. Zur Halbzeit stand es in Brisbane lediglich 13-6, doch dann folgten in schneller Abfolge Versuche nach einem Maul ausgeführt nach einem Line-Out an der Fünf-Meter-Linie der Lions, dann durch Chris F'Sautia und will Genia mit einem erneuten 60 Meter Sprint ins Malfeld. Der erst 18-jährige Chris F'Sautia stahl an diesem Abend dem in der ersten Halbzeit zum ersten Mal, nach seiner Verletzung bei der WM im Oktober, wieder spielenden Quade Cooper die Show, es gelang ihm mit seiner ersten Ballberührung, nach drei Minuten auf dem Feld, in seinem ersten Super Rugby Spiel einen Versuch zu legen – diesen jungen Mann wird man auch bei der U20 WM später dieses Jahr für die Australier am Feld begutachten können und wer weiß was noch möglich ist, wenn er so einen Start in seine Erwachsenen-Rugbykarriere hinlegt. Jedenfalls stand es nach 55 Minuten 34-6 für die Reds, doch den Lions gelang ein Mini-Comeback und sie kamen mit zwei Versuchen noch zum Endstand von 34-20heran. Wa allerdings nichts an der Tatsache ändert, dass sie weiterhin den am unteren Ende der Tabelle zu finden sind obwohl sich diesmal die Blues auch wieder Mühe gaben ein würdiges Schlusslicht darzustellen.

Die Crusaders befanden sich gegen die Blues aus Auckland wahrlich auf einem unerbittlichen Kreuzzug, denn mit Tries in der 5., 10., 21., 36., und 40. Minute stand bereits zur Pause mit einem Score von 31-0 fest, dass dieses Spiel nicht mehr allzu hoch für die Blues zu gewinnen war. In der zweiten Hälfte nahezu das gleiche Bild. Der Punktereigen begann in der 43. erneut gefolgt vom zweiten Versuch für Hooker Corey Flynn in diesem Spiel in der 49. Minute, dann kurz unterbrochen von Lachie Munro der als einziger ein wenig Widerstand zu leisten schien und dafür mit zwei Tries (60. und 82. Minute) für die Blues belohnt wurde, bevor wieder Zac Guildford (für den verletzten Cory Jane in den All Blacks Kader aufgerückt) für die Kreuzfahrer punktete, nach einem weiteren Fünfpunkter für die Gastgeber war es dann wie gesagt den Blues in Form von eben Lachie Munro überlassen den Schlusspunkt zu setzen (dieser verlässt übrigens mit ende der Saison Auckland und tritt nächstes Jahr für das französische Top 14 Team von Bordeaux an). Endstand 59-12.

Im Derby der beiden neuesten und sozusagen Entwicklungsteams in Australien, der Western Force und den Melbourne Rebels, konnten die Rebels ihren Aufwärtstrend bestätigen. In einer denkbar knappen und schwungvollen Begegnung gelang dem ersten anwärter auf den verwaisten Platz auf der australischen 10er Position Kurtley Beale vieles und mit seinen Kicks ein Punkt zum Sieg mehr als den Gastgebern in Perth. Endstand 31-32.

Das Highlight des Spiels zwischen den Highlanders und den Bulls war wohl die Tatsache, dass Springbok und Punktegarant Morne Steyn seine hundertste Partie im Dress der blauen Bullen absolvierte und dafür belohnt wurde in dem er allein ins Stadion der Highlanders einlaufen durfte bevor seine Teamkollegen ihm folgten. Steyn war es auch der die ersten Punkte des Spiels machte als er einen Penalty in der 13. Minute zur 0-3 Führung verwertete. Der Rest der ersten Hälfte war sicherlich intensiv geführt zwischen den beiden hochklassigen Teams blieb aber relativ punktearm und somit stand es zur Pause nur 3-6. In der 64. Minute gelang den Jarrad Hoeata der einzige Versuch der Highlanders, mit seiner Freudenbekundung schien sich der wuchtige zweite Reihe Spieler auch ein wenig Luft über die verpasste Nominierung in den All Blacks Kader Luft zu machen. In der 73. Minute gelang den Bulls noch der Anschlussversuch zum 16-11 wobei es aber dann blieb.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 22. Mai 2012 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement