Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Deutschland – Polen im Viertelfinale in Heilbronn
Drucken
Geschrieben von Manuel Wilhelm   
Montag, 25. August 2008

Image
Nationalspieler Alexander Pipa aus Heidelberg und das deutsche Team ist auf dem Weg in die Weltspitze. Die U21-Mannschaft will sofort folgen - (c) Timm Schröder

Rugby-Europameisterschaft U21 im Oktober in Baden-Württemberg

“Es hätte schlimmer kommen können“, sagte Rugby-Bundestrainer Peter Ianusevici (Bochum) nach der Einteilung der Viertelfinalspiele für die WILD U21-Europameisterschaft 2008, die vom 12. bis zum 18. Oktober in Heilbronn und Heidelberg ausgetragen wird.

Deutschland gegen Polen heißt die Auftaktaufgabe für die deutsche Fünfzehn am 12. Oktober um 15.30 Uhr im Heilbronner Frankenstadion, wo ab 9.30 Uhr auch die anderen drei Viertelfinals stattfinden werden: Rumänien – Ukraine als Eröffnungsspiel, Russland – Spanien um 11.30 Uhr und Portugal – Belgien um 13.30 Uhr. In der Division 1 der Europameisterschaft will Aufsteiger Deutschland eine gute Rolle spielen: „Der Klassenverbleib ist unser Ziel, und den wollen wir im ersten Spiel schaffen“, sagte Ianusevici.

Sollten die Deutschen, die von den Teamtrainern Philip Stevenson (Neuseeland/SC Frankfurt 1880) und Rory Donoghue (England/München RFC) in drei knallharten Lehrgängen und einigen Testspielen auf die Titelkämpfe im eigenen Land vorbereitet werden, in Heilbronn gegen Polen siegen, werden sie am 15. Oktober im Heidelberger Fritz-Grunebaum-Sportpark das Halbfinale um die Plätze 1 bis 4 spielen. Die vier Halbfinalspiele werden mittwochs ab 14 Uhr und im Zwei-Stunden-Rhythmus ausgetragen. Am 18. Oktober ab 10 Uhr finden die drei Platzierungsspiele und das EM-Finale ebenfalls im kleinen, feinen Heidelberger Rugbystadion statt, in dem deutsche Nationalteams seit der Einweihung im Frühjahr 1997 ungeschlagen sind und das von den Nationalspielern deshalb als „unser Wohnzimmer“ bezeichnet wird.

Der ausrichtende Rugby-Verband Baden-Württemberg (RBW) hat im gegenwärtig 38 Spieler starken deutschen Kader 20 Akteure. Bis zum ersten Anpfiff am 12. Oktober wird das Team auf 26 Spieler eingeschmolzen. Letzte Aufschlüsse über die Form ihrer Spieler erhoffen sich die drei Trainer von einem Länderspiel am 27. September um 15 Uhr in Basel gegen die Männer-Nationalmannschaft der Schweiz. Schirmherr der U21-EM ist Baden-Württembergs Kultusminister Helmut Rau MdL, Namenssponsor der Heidelberger Mäzen und Unternehmer Dr. Hans-Peter Wild (CAPS und Capri-Sonne).

Der Karten-Vorverkauf für die EM beginnt am 15. September unter www.rugby.de. „Die EM soll ein kurzweiliges Rugbyfest werden, das sich auch Jugendliche, Studierende und Familien leisten sollen“, sagte Wolfgang Mund (St. Leon), der Finanzchef des Organisationskomitees. Deshalb werden für die drei Spieltage Tickets angeboten, die für jeweils vier Spiele gelten. Familien (zwei Erwachsene mit Kindern) zahlen 11 Euro, Erwachsene 7 Euro, Ermäßigte 4 Euro und Jugendliche bis 16 Jahren nur einen einzigen Euro. Vereine, die für ihre Kinder und Jugendlichen eine Sammelbestellung aufgeben, erhalten diese Eintrittskarten zum Nulltarif. „Wir möchten die gute Jugendarbeit der Vereine damit ein wenig prämieren“, ließ Wolfgang Mund wissen.

Artikel empfehlen
Kommentare (3)add comment

Tackler said:

113
...
Wer ist denn im u21 Kader?
August 25, 2008

Rugger said:

162
...
Auf jeden Fall zu wenige Spieler aus dem Jahrgang 1987! In etwa der gleichen Zusammensetzung, (mit Spielern der Jahrgänge 1987+1988+1989, wurde nur mit Ach und Krach der Abstieg beim FIRA-Cup verhindert. Man muss / sollte seine Ansprüche bei dieser EM auf ein Minimum reduzieren.
August 25, 2008

ali g said:

647
...
warum gibt es nur so wenige 87' er ? Vor ein paar Jahren hatten sie doch noch eine fast komplette Mannschaft in Frankreich?
August 27, 2008

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 25. August 2008 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement