Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Erfolgreiches Rugby Abschlussturnier bei den Dortmunder Divas
Drucken
Geschrieben von Jana Böttcher   
Dienstag, 15. Mai 2012

10 Rugby Frauenmannschaften, Tombola, Liveband, Pokalfinale und viel Party - So in etwa sah es am Tag des Rugby Abschlussturniers der Regionalliga West der Frauen in Dortmund aus!
10 Rugby Frauenmannschaften, Tombola, Liveband, Pokalfinale und viel Party - So in etwa sah es am Tag des Rugby Abschlussturniers der Regionalliga West der Frauen in Dortmund aus!

Dortmund, 12. Mai 2012, 10 Uhr - Das letzte Turnier der Saison hat in Dortmund begonnen und die Divas eröffnen das Turnier. Drum herum viele Frauen von überall her und ein Rugbyplatz der sich sehen lassen kann.

Doch dahinter steckte auch viel Arbeit, Zeit und Engagement der Divas. Bereits seit Wochen wird das große Heimturnier geplant. Am Freitag vor dem Turnier und am Samstag Früh wurde dann alles von den Divas und einigen Helfern der Herrenmannschaft vorbereitet und aufgebaut.

Das erste Spiel des letzten Regionalligaturniers der Saison eröffneten die Dortmunder Divas gegen Bonn-Rhein-Sieg. Leider waren die Divas bei dem wohl wichtigsten Spiel des Tages um den Kampf des 5. Tabellenplatzes noch nicht ganz wach und zeigten sich in den ersten Minuten nicht von Ihrer guten Seite. Die Bonner Frauen waren jedoch direkt im Spiel und konnten zwei Mal durch die Verteidigung der Divas brechen und Versuche ablegen. In der zweiten Halbzeit gelang es den Bonner Frauen dann erneut einen Versuch zu legen und der Druck stieg immer mehr bei den Divas, die nun scheinbar wach geworden waren. Nach einem Straftritt für die Divas und einer schönen Passstaffette belohnten sich die Divas mit einem Versuch vom Kapitän Saskia, die auch die Erhöhung schaffte.

Beim nächsten Spiel gegen die Gegnerinnen der Bankenmetropole Frankfurt waren die Divas dann wie ausgewechselt - wach, konzentriert, laut und stark wie noch nie zuvor gegen die Tabellendritten, die mit über 30 Punkten Vorsprung zwei Plätze vor den Divas standen. Zwar konnten die Gegner zu Beginn des Spiels einen Versuch und eine Erhöhung erzielen doch die Divas erhöhten immer mehr den Druck. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit bekam dann die Spanierin Virginia den Ball an der Mittellinie und setzte zu einem sehenswerten Sprint richtung Malfeld an. Erst unmittelbar vor der Mallinie konnte Sie im letzten Augenblick gestoppt werden. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel auf gleicher Augenhöhe geführt, mit Vorteilen der Divas in den Gedrängen und Gassen. Einen Versuch schafften die Gegner noch aber alle gingen mit strahlenden Augen vom Platz und waren sichtlich Stolz auf diese Leistung und den bislang wenigsten Gegenversuchen gegen Frankfurt.

Gegen die Haushohen Favoriten aus der Domstadt Köln wollten die Divas es besser als in den ersten beiden Spielen machen. Und es sollte ihnen gelingen! Nach einem Blitzstart der Divas konnte der erste Versuch des Spiels durch Saskia gelegt werden, der von Yffi erhöht wurde. Was für ein Start! Leider währte die Freude nicht lange, da Köln nach Ballverlust der Divas ebenso einen Versuch legen konnte, der aber nicht erhöht wurde. Es folgten wütende Angriffe der Kölnerinnen, die aber durch eine starke Verteidigung der Dortmunder Mädels aufgehalten werden konnte. Nach einem Straftritt für die Kölnerinnen entschied der Schiri, den Straftritt den Divas zuzusprechen, da die Domstädter das meckern nicht sein lassen konnten. Die Divas schalteten schnell und passten auf Yello, die einen klasse Sololauf auf der linken Außenbahn über 50 Meter im Gegnerischen Malfeld ablegen konnte. Die Erhöhung gelang zwar nicht, aber eine Sensation schien sich anzubahnen, denn die Divas gingen mit einer 12 zu 5 Führung in die Halbzeitpause.

Durch den Zwischenstand alarmiert, wechselten die Kölnerinnen ihre stärkste Spielerin zur 2ten Hälfte der Partie ein. Die nahmen sofort das Spiel in die Hand und  konnte einen Befreiungskick der Divas abfangen und zum Versuch einlaufen, der auch erhöht werden konnte – der Ausgleich! Die Divas gelangen nun immer mehr unter Druck und konnten gegen die Spielstarken Kölnerinnen nicht mehr standhalten. Es folgten noch zwei Versuche vom ASV Köln – Endstand 24 zu 12 für die Kölnerinnen. Ein Riesenlob an die Divas, die damit das beste persönliche Ergebnis gegen diesen starken Gegner erzielen konnten.

Im letzten Spiel des Turniertages sollte sich der Aufwärtstrend in der Tagesform der Divas weiter fortsetzen. Die gegnerische Mannschaft war chancenlos und wurde von den Divas regelrecht an die Wand gespielt. Es wurde wieder stark begonnen und der aufgebaute Druck endete in einem Versuch von Virginia, die leider kurz darauf verletzt das Spielfeld verlassen musste. Weitere Versuche von Yello und Vivian folgten. Vivian legte dabei den ersten Versuch im ersten Spiel für die Divas – was für ein Einstand!

In der zweiten Halbzeit gab es ebenso drei Versuche, erzielt abermals durch Yello, Vivian und durch Vossi, die am heutigen Tage das Maskottchen Elmo für die beste Spielerin zum zweiten Mal in Folge erhielt. Endergebnis 0 zu 30 für die Divas. Kleiner Wehrmutstropfen: Es konnte keiner der 6 Versuche erhöht werden! Dass die Gegner aus Darmstadt / Heusenstamm keinesfalls verärgert waren zeigten Sie vor allem am Abend, mit den meisten Übernachtungsgästen und super Partystimmung.

Wir freuen uns, dass alles so super geklappt hat und auch viel positives Feedback aus allen Richtungen kam. Es hat super viel Spaß gemacht. Der Tag hat mal wieder gezeigt dass man, trotz der "Rivalität" auf dem Platz, in der dritten Halbzeit mit allen Mannschaften noch ordentlich feiern kann!!

Dies gelang vor allem durch die Liveband "Swap" aus Dortmund, die an dem Abend noch für die Rugbyfrauen los legten. https://www.facebook.com/#!/swapdortmund 

Auch der Sieg des BVB beim Pokalfinale am Abend, welches mit Beamer und Leinwand vor Ort geschaut wurde, sorgte für noch mehr Stimmung.

Insgesamt war es ein erfolgreicher Turniertag für die Dortmunderinnen bei bestem Rugbywetter. Ein großes DANKE an alle Mannschaften, Helfer und Zuschauer die vor Ort waren und uns unterstützt haben!!!

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 15. Mai 2012 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement