Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Rugby-News aus Austria: Nationalteam unterliegt in Dänemark / Frauen gewinnen 7er in Bratislava
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 25. April 2012

Image
Österreichs Rugby-Frauen siegten beim 7er-Rugby-Turnier in Bratislava

Da sich TotalRugby.de nicht als deutsche, sondern als deutschsprachrige Rugby-Community versteht, verfolgen wir schon lange das Ziel an dieser Stelle auch regelmäßig über den Kampf um das ovale Spielgerät in Österreich und der Schweiz zu berichten. Heute machen wir einen Anfang mit einem ausführlichen Rugby-Newsletter aus Austria, wir hoffen diese Rubrik in den kommenden Wochen und Monaten weiter ausbauen zu können. Wer meint dabei mithelfen zu können/wollen sollte sich nicht scheuen per Email an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst JavaScript aktivieren, damit du sie sehen kannst mit uns in Kontakt zu treten.

Österreich verliert knapp in Dänemark

Sechzig starke Minuten und eine 17-5 Führung haben nicht gereicht um in der Begegnung im Rahmen des European Nations Cup - Gruppe 2C, einen für den möglichen Aufstieg so wichtigen Sieg davon zu tragen. Nach einer abwechslungsreichen Eröffnungsphase gelang es den Österreichern zuerst zu punkten, zuerst konnte der Standardkicker Max Navas noch in der 2. Minute 3-0 vorlegen, erst in der 27. Minute gelang dem österreichischen Gedränge dann vor der gegnerischen Linie ein Kraftakt der zum ersten Versuch durch Johannes Dachler führte, den Max Navas wieder erhöhte. Doch eben noch Held des Geschehens musste Dachler bereits in der nächsten Sekunde mit einer gelben Karte vom Platz und schwächte sein Team derart, dass den Dänen noch vor der Pause der Anschluss zum 5-10 gelang. Bei dieser Aktion verletzte sich auch zu allem Überfluss noch der treffsichere Navas und musste nicht nur ausgetauscht werden, sondern fällt aller Voraussicht nach auch noch für das Länderspiel in zwei Wochen gegen Norwegen aus. Kaum aus den Kabinen gekommen gelang den Steinböcken noch ein erhöhter Versuch zur 5-17 Führung, doch dann verließ die Österreicher die Konzentration. Die Dänen hatten mit ihrer schweren Hintermannschaft in der ersten Halbzeit vergeblich versucht den Ball am Leben zu halten und mit Off-Loads den Weg ins Malfeld zu finden, damit ließen sie wohl zum wiederholten Male ihre Gefährlichkeit aufblitzen, blieben aber dank gehäuft auftretender Handlingfehler ohne zählbares Ergebnis, im zweiten Durchgang suchten sie den Kontakt und gelangten über ein sturmlastiges Phasenspiel zum Erfolg, da die Österreicher immer wieder mit Penalties zurück geschickt wurden, die im Endergebnis teuer zu stehen kamen. So gelang den Nordmännern in der 47. Minute der Anschlussversuch zum 12-17 und in der 59. der Penalty zum 15-17, fünf Minuten später weitere drei Punkte zur erstmaligen Führung zum 18-17 und in der 70. das 21-17. Zu allem Überfluss machten sie dann noch einen Try mit Erhöhung zum 28-17. Doch die Burschen in schwarz-rot gaben nicht auf und erzielten mit einem letzten Kraftakt noch den Versuch zum Endtand von 28-22. Somit wurde zumindest der Defensivbonuspunkt gesichert, der dank des Parallelspiels zwischen Israel und Ungarn allerdings nicht mehr von Bedeutung ist, da die Israelis unseren Nachbarn keine Gnade gewährten und mit 44-5 schlugen, somit hat sich Israel den Aufstieg in die Gruppe 2B gesichert, Dänemark wird um den Aufstieg voraussichtlich Relegation spielen müssen und Österreich ist bereits vor dem letzten Spiel gegen Schlusslicht Norwegen fix als Dritter in der Gruppe 2C. Schade um die verpasste Gelegenheit, doch trotzdem steht diesem noch sehr jungen Team eine erfreuliche Zukunft bevor.

Die österreichische Mannschaft:

1-Müller (Innsbruck), 2-Farkondeh-Fal (Stade) C, 3-Polak (Donau), 4-Gaul (Donau), 5-Forchtner (Donau), 6-Kolb (Innsbruck), 7-Dachler  (Donau), 8-Freydell (Donau), 9-Aslanyan (Celtic), 10-Kerschbaumer (Donau), 11-Bignotti (Italien), 12-Radomirov (Donau/Bath Uni), 13-Leidl (Wombats), 14-Navas (Donau), 15-Barry (Young Munster RFC), 16-El Agrebi (Celtic), 17-Borer (Donau), 18-Krauchenberg (Donau), 19-Zöchling (Donau), 20-Dobner (Stade), 21-Chiu (Donau), 22-Sabo (Donau)

 

Sevens Challenge Cup - Krems

In Krems an der Donau fand die Runde des Sevens Challenge Cups im Frühjahr statt. Dank der großartigen Organisation des Kremser Rugby Clubs sind diese Turniere immer besondere Highlights auf dem Kalender.

Die Burschen vom Rugby Club Donau Wien konnten sich am vergangenen Samstag zum Sieger des Kremser Sevens Turniers krönen und mit Siegen über die Liechtensteiner Nachbarn vom RC Vaduz und . in der Vorrunde wurde der ARC Leoben mit 29-10 und im Finale der RC Innsbruck mit 31-7 geschlagen. Im kleinen Finale konnte sich dann noch der Vienna Celtic RFC mit einem 38-14 gegen Leoben den 3. Turnierrang sichern.

Nun heißt es sich gut auf das nächste Turnier in der Serie vorzubereiten, das ebenfalls in Krems in der nächsten Länderspielpause am 5. Mai abgehalten wird.

 

Das komplette Klassement:

RC Donau Wien
RC Innsbruck
Vienna Celtic RFC
ARC Leoben
RC Vaduz
RC KREMS
RC Klagenfurt I
Celtic Wanderers
RC Linz
RCK II
Spartans Melk
RC Klagenfurt II

 

Damen Sevens Turnier - Bratislava

Das aus österreichischer Sicht erfreuliche Sevens-Wochenende fand in der benachbarten Slowakei seine Fortsetzung, der heimische RC Slovan Bratislava lud zum Damenturnier mit kräftiger österreichischer Beteiligung. Gleich drei Mannschaften waren genannt. Neben dem Nationalteam auch die Damen des RC Graz und ein Barbariansteam, das jungen Spielerinnen die Möglichkeit gab sich auf internationalem Parkett zu erproben. Zusätzlich waren neben den Gastgeberinnen auch noch Teams des RC Bystryc aus Brünn und des RC Ricany (tschechischer XVer Meister bei den Herren) anwesend.

Für die Damen war es  eine gute Gelegenheit sich auf die nächste Woche in Innsbruck startende Frühjahrsrunde der heimischen 7s Meisterschaft einzustellen. Besonders erfreulich neben dem Sieg durch das Nationalteam ist die Tatsache, dass die Damen aus Graz den zweiten Gesamtrang einfahren konnten. Dies verspricht Spannung für den Verlauf der österreichischen Meisterschaft.

 

Ergebnisse:

Slovan - Říčany 14:21

Austria - Barbarians 38:0

Graz-Bystrc 49:0

Říčany-Barbarians 10:5

Slovan -Austria 5:14

Říčany-Bystrc 19:15

Graz- Barbarians 41:0

Slovan - Bystrc 34:10

Austria - Říčany  47:5

Graz - Slovan 10:15

Barbarians- Bystrc 17:12

Říčany - Graz 12:27

Austria - Bystrc 30:0

Slovan- Barbarians 31:14

Austria - Graz 46:0


Klassement:

1- AUSTRIA

2- GRAZ

3- SLOVAN

4- ŘÍČANY

5- BARBARIANS

6- BYSTRC

 

Autor: Stiig Gabriel

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

Andi Guhl said:

2889
Rugby, Rugby, Rugby
Super Sache auf Total Rugby auch ein paar Neuigkeiten aus Österreich zu erfahren. Schließlich arbeiten wir alle am selben Ziel-den geilsten Sport der Welt auch im deutschsprachigen Raum immer populärer zu machen! Das Spiel gegen die Dänen habe ich am Livestream verfolgt, die haben dort eine junge Truppe mit viel Potenzial, ich hoffe sie haben für die Zukunft auch die nötige Tiefe um länger auf hohem Niveau mitspielen zu können.
April 25, 2012

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 25. April 2012 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement