Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

HRK Frauen unterliegen den Oranjes
Drucken
Geschrieben von Presse HRK   
Dienstag, 17. April 2012

Auf Einladung des niederländischen Rugbyverbandes weilte das Team Capri Sonne am Wochenende 14./15.04.2012 im holländischen Valkensward, nahe Eindhoven. Nach fünf Stunden Busfahrt kamen wir im Sporthotel „StayOK“ an. 23 Spielerinnen plus Managerin Regina Schuster sowie der Trainerstab, zu dem diesmal auch der erfahrene Pieter Jordaan gehörte, hatten die Reise angetreten. Die dortige Anlage ist bemerkenswert, liegt sie doch inmitten einer weitläufigen

Sportanlage, die es erlaubt dort die unterschiedlichsten Sportarten auszuführen, also beste Rahmenbedingungen. Nachdem die Zimmer bezogen waren, erfolgte ein erstes kurzes Beschnuppern mit dem Gegner, der niederländischen Nationalmannschaft der Frauen im 15er Rugby. Dieses Team gehört schon seit einigen Jahren der europäishcen Spitze an, auch nachdem sich einige 7er – Spielerinnen spezialisiert haben. Beiden Teams konnte sofort angemerkt werden, dass sie das Spiel ernst nehmen. Für die Oranjes war dieses Match die Vorbereitung auf die anstehende EM und für die Zebras der Schlusstest für die Halbfinal- und Finalspiele, sowie eine Standortbestimmung.

 

Hochkonzentriert verfolgten die Mädels das Briefing, in dem vor allem eine konzentrierte und konsequente Verteidigung eingefordert wurde. Verletzungen und berufliche Verpflichtungen zwangen zu einigen Umstellungen, so dass die eine oder andere Spielerin auf ungewohnten Positionen auflaufen musste. Um 15:00 Uhr erfolgte der Ankick. Schnell wurde klar, dass die Niederländerinnen mit ihrem kompakten Sturm punkten wollten. Ein fast perfekt angelegtes enges Sturmspiel, in dem der Ball sicher in den Kontaktsituationen nach vorne gebracht wurde, setzte der Verteidigung des Klubs ordentlich zu; wobei wohl auch noch die lange Busfahrt und das frühe Aufstehen in den Knochen steckte. Punkte indes gelangen aber erst in der 8. Minute. Mit einem schnellen Ball in der  X-ten Phase, teilweise wurden 10 und mehr Phasen gespielt, konnte dieser im Malfeld der Gäste abgelegt werden. Die Erhöhung gelang ebenfalls. In der 17. Minute eine gleiche Situation und es stand 14:0 aus Sicht der Gastgeberinnen. Doch nun konnte das Spiel viel offener gestaltet werden. Das Sturmspiel der Oranjes wurde nun viel konsequenter und erfolgreicher gestört; die Entlastungsangriffe führten nun tief in die gegnerische Hälfte. Es entwickelte sich ein offenes und sehr schnelles Spiel, dem es an Dramatik und Spannung an nichts fehlte. Punkte wurde in Hälfte 1 nicht mehr erzielt. Nach dem Seitenwechsel ein ähnliches Bild. Das Spiel wurde jedoch zunehmend ruppiger und verbissener geführt. Man sah deutlich, dass sich einige Auswahlspielerinnen ihrem Headcoach noch für die EM empfehlen wollten. Dies äußerte sich auch in Farbe. Insgesamt musste die sehr gute Schiedsrichterin vier Mal den gelben Karton für Oranje und einmal gelb für die HRK Mädels ziehen. Mit einem Doppelschlag in der 53. und 59. Minute wurde der Vorsprung durch zwei nicht erhöhte Versuche auf 24:0 ausgebaut. Schnelle und beherzte Angriffe der Zebras endeten leider immer wieder kurz vor der Mallinie, so dass die Bemühungen nicht entlohnt wurden. In der Schlussminute setzte das Nationalteam mit einem Konter, der an der Eckfahne zum Versuch abgelegt wurde, den Schlusspunkt. Die Erhöhung dazu gelang nicht, so dass das Spiel mit einem 29:0 endete.

 

Betrachtet man das Spiel und den Spielablauf ist der Sieg für die Niederländerinnen verdient, allerdings war das Team Capri Sonne nahe dran und setzte den Gegner mit gekonnten Angriffsspiel mehrfach unter Druck und brachte so die Verteidigung immer wieder in Bedrängnis – schade, dass dabei nichts Zählbares heraus kam. Nach dem Spiel wurden wir gefragt, ob wir wirklich nur ein Klubteam oder nicht doch eine Auswahlmannschaft wären. Die gezeigte Leistung hat nicht nur bei den zahlreichen ZuschauerInnen beeindruckt. Auch der Trainerstab der Niederländerinnen und das Schiedsrichterteam waren überrascht, was uns beim anschließenden BBQ mehrfach bestätigt wurde. Diese Gelegenheit wurde auch zu einer Einladung zum Gegenbesuch genutzt.

 

Für den Klub haben gespielt:

1. Dana Nikolai, 2. Friederike Kempter, 3. Lisa Maral, 4. Olivia Bähr, 5. Mona Bieringer, 6. Seyma Ünlü, 7. Julia Peters, 8. Nina Kropp, 9. Sarah Treiber, 10. Lisa Kropp, 11. Tilla Dier, 12. Jana Eisenbeiß, 13. Karoline Villinger, 14. Laryssa Stone, 15. Svetlana Heß, 16. Helena Alsbury, 17. Vanessa Ripperger, 18. Jasmin Jansen, 19. Suheda Ünlü, 20. Katharina Bachmann, 21. Katrin Schmitt, 22. Alysha Stone, 23. Brenda Weinel

 

Es wurden alle Ergänzungsspielerinnen eingesetzt.

 

Nach dem Frühstück am Sonntag fuhren wir direkt nach Frankfurt. Die SG Rhein-Main wartete dort auf die Klubmädels zum letzten Ligaspiel der Saison 2011 / 2012. Die SG Mittelhessen konnte leider nur mit 10 Spielerinnen antreten. Es entwickelte sich trotz des harten Spiels vom Vortag ein munteres Spiel, in dem die Kurpfälzerinnen in Durchgang 1 sieben Versuche und zwei Erhöhungen zum Halbzeitstand von 39:0 erzielen konnten. Nach dem Seitenwechsel ein unverändertes Bild. Der Klub legte mit 2 Versuchen nach. Dann kamen die Hessinnen besser ins Spiel und konnten durch ihre Verbinderin den Anschlussversuch erzielen, der auch erhöht wurde. Die Zebras gaben das Spiel dennoch nicht aus der Hand und erhöhten den Punktestand mit fünf weiteren Versuchen und zwei Erhöhungen, bevor die SG mit dem Schlusspfiff mit einem unerhöhten Versuch nochmals punkten konnte, Endstand der Partie 12:78 aus Sicht der Gastgeber.

 

Am frühen Abend trafen wir dann müde aber glücklich über das gelungene Wochenende am Harbigweg ein. Am Mittwoch wird anhand einer Videoaufzeichnung das Spiel gegen die Niederländerinnen noch einmal aufbereitet.

 

Einen Dank an den Frauenförderverein, der diese Fahrt kräftig unterstützte.

Artikel empfehlen
Kommentare (2)add comment

Regina Schuster said:

1890
Fehlerteufel!!!
Bitte entschuldigt alle, wir haben am Sonntag nicht gegen die SG Mittelhessen gespielt( Name der letzten Saison) sondern gegen die SG Rhein Main.
April 18, 2012

Presse HRK said:

1434
...
Der Fehler wurde behoben, sorry
April 18, 2012

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 18. April 2012 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement