Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

U18-EM: Rugby-U18 vor spannendem EM-Turnier in Madrid
Drucken
Geschrieben von DRV-Pressemitteilung   
Dienstag, 27. März 2012

Image
Deutschlands U18 startet in Madrid mit dem Minimalziel Klassenerhalt - (c) Miriam May

Am kommenden Samstag, den 31. März, starten die U18-Junioren des Deutschen Rugby-Verbandes im spanischen Madrid mit dem Spiel gegen Tschechien in die U18- Europameisterschaft 2012. Die deutsche Auswahl tritt wie im Vorjahr in der Division A, der zweithöchsten Spielklasse nach der im Vorjahr erstmals implementierten Elite- Division. Die Wiederholung des beachtenswerten achten Platzes in der Gesamtabrechnung aus dem Vorjahr wird diesmal jedoch technisch nicht möglich sein. Dennoch geht die DRV-Auswahl mit einem gesunden Selbstbewusstsein ins Rennen.

Starteten im vergangenen Jahr nur vier Teams in der Elite-Division, sind es in diesem Jahr gleich acht. Neben den Junioren-Auswahlen der Six-Nations-Verbände gehören 2012 auch Georgien und Portugal zum stärksten Starterfeld. 2011 waren zum Beispiel Schottland und Georgien noch Gegner des DRV-Nachwuchses. Die beste Platzierung, die das deutsche Team diesmal erreichen kann, ist also der neunte Platz und damit der Sieg im Turnier der Division A.

Minimalziel Klassenerhalt

„Die Konkurrenz ist in diesem Jahr nicht ganz so stark, aber das Feld ist auf jeden Fall sehr ausgeglichen“, weiß Jan Ceselka. „Einen klaren Favoriten oder einen Außenseiter wird es wohl nicht geben.“ Wie stark genau die Kontrahenten sein werden, kann der DRV- Nationaltrainer im Vorfeld kaum einschätzen. „Man weiß ja nicht, wie gut die jeweiligen Jahrgänge diesmal sind und Videomaterial ist kaum zu bekommen. Zudem konnten wir in diesem Jahr selbst auch nicht gegen andere Nationen testen.“ Im vergangenen Jahr gab es vor der EM immerhin eine Partie gegen Irland. Allerdings ist davon auszugehen, dass es – anders als im Vorjahr – für die DRV-Auswahl in jedem der drei Spiele auch um den Sieg geht und nicht nur darum, sich möglichst gut zu verkaufen.

Im Topmenü findet ihr den Menüpunkt U18-EM. Dort findet ihr nicht nur sämtliche Ergebnisse unsere Mannschaft, sondern auch den kompletten Mannschaftskader und News zum EM-Auftritt unserer Jungs!

Als Minimalziel, so Ceselka, bleibe wie im Vorjahr der Klassenerhalt bestehen. Dafür reicht es bereits, eines der drei anstehenden Spiele für sich zu entscheiden. Aber: „Im Prinzip sind es diesmal wirklich alles 50:50-Spiele, was das Turnier ungemein spannend und auch unberechenbar macht. Aber letztlich ist in dieser Konstellation auch das Finale möglich, also warum sollten wir uns nicht auch das als Ziel setzen können. Doch die Siege müssen hart erarbeitet werden. Wir wissen, dass es eine echte Herausforderung wird, in Madrid in jedem Spiel zu bestehen.“

Im ersten Spiel trifft man nun am Samstag um 15 Uhr auf Tschechien. Die Osteuropäer sind zwar Aufsteiger, dürften aber keinesfalls unterschätzt werden. „Wir haben von diesem Jahrgang der Tschechen noch nichts gesehen. Daher können wir uns nur schwer auf den Gegner einstellen und müssen uns daher voll auf unser eigenes Spiel konzentrieren. Wir erwarten aber ein körperlich hartes Spiel.“ Als zweiter Gegner wartet dann entweder Spanien oder Russland. „Auch das sind beides Teams auf Augenhöhe“, weiß Jan Ceselka. „Russland hat in den vergangenen Jahren immer ein hohes Maß an Konstanz gezeigt und Spanien – auch wenn wir dieses Team nicht ganz so gut kennen, ist traditionell eine starke Rugby- Nation.“

Rang für Kretschmer dabei

Seit Anfang der Woche ist das Team in Heidelberg zusammen und bereitet sich konzentriert auf die Europameisterschaft vor, bevor man am Donnerstag in Richtung Spanien abreist und vor Ort noch zwei bis drei Trainingseinheiten absolviert. Nach seiner Kreuzbandverletzung ist der Hannoveraner Nico Kretschmer leider nicht rechtzeitig fit geworden. Dafür rückt Fabian Rang von der RG Heidelberg in den EM-Kader. Dazu gibt es mit Lukas Wende Luis Marin und Kapitän Luca Hoffmann drei angeschlagene Spieler. „Es wird knapp für einen Einsatz im ersten Spiel, aber die drei sind bei unserer medizinischen Abteilung in guten Händen.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 27. März 2012 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement