Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Rote Kartenflut in der Regionalliga Nord
|
|
Geschrieben von Matthias Hase
|
Donnerstag, 22. März 2012 |
Die Regionalliga Nord ist sportlich ein Erfolgsmodell. Zehn Teams aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen kämpfen um den Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord. Dabei lassen aber einige Akteure vermehrt den Sportsgeist im Kampf um den ovalen Ball leider vermissen. Anders ist die Flut der roten Karten in jüngster Zeit nicht zu erklären.
Ungewöhnlich viel Post erhielt der Regionalliga-Ausschuss zu Beginn der Woche.
Zusätzlich zu den obligatorischen Spielberichtsbögen der fünf Regionalligaspiele des vergangenen Wochenendes gingen sieben Platzverweis-Berichtsbögen der Schiedsrichter ein. Eine Zahl, die in der Regionalliga Nord in den vergangenen beiden Spielzeiten zusammengezählt nicht erreicht wurde.
Was bleibt, ist Erstaunen bei den Verantwortlichen. Denn erst vor wenigen Wochen war der Punkt “Platzverweise“ auf der Tagesordnung der halbjährlich stattfindenden Versammlung der Vereinsvertreter der an der Regionalliga Nord teilnehmenden Vereine in Bremen. Ausführlich wurde dort diskutiert und besonders auf den Inhalt des Strafenkataloges der DRV-Disziplinarordnung hingewiesen. Vielen Anwesenden war nicht bewusst, welche langen Sperrfristen eine Rote Karte, je nach Schwere des Vergehens, für einen Spieler nach der DRV-Disziplinarordnung zur Folge haben kann. Vereinbart wurde auf der Versammlung, dass die Vereine dies ihren Trainern, Teamverantwortlichen und Spielern klar machen und in ihren Teams immer wieder auf den Gedanken des Fair-Plays hinweisen.
Absolute Negativwerbung für den Rugbysport sind sicherlich die Vorfälle beim Spiel Schwalbe gegen die SG Ricklingen/Wunstorf mit einer Massenschlägerei, vier roten Karten und einem Abbruch der Partie durch Schiedsrichter Daniel Blank zehn Minuten vor dem regulären Ende der Begegnung. „Einige der Akteure scheinen nach der langen Winterpause etwas übermotiviert zum Rückrundenstart auf die Rugbyplätze im Norden zurückgekehrt zu sein“, so der etwas hilflose Erklärungsversuch eines Mitgliedes des Regionalliga-Ausschusses, das nun die entsprechenden Berichtsbögen abarbeiten muss.
|
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 22. März 2012 )
|
|
|