Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Hamburger Rugby-Verband verzeichnet Aufwärtstrend
Drucken
Geschrieben von Matthias Hase   
Dienstag, 20. März 2012

Der Hamburger Rugby-Verband arbeitet erfolgreich
Der Hamburger Rugby-Verband arbeitet erfolgreich

Der Vorsitzende des Hamburger Rugby-Verbandes, Klaus Merkle (Hamburg Exiles RFC), hat auf der Jahreshauptversammlung positive Zahlen verkündet. Im HHRV sind aktuell 1033 Mitglieder organisiert, davon jagen 210 Kinder und Jugendliche dem ovalen Ball hinterher. Das ergibt einen Zuwachs im Vergleich zu 2011von 293 Rugbyspielern in den acht Vereinen, die im HHRV organisiert sind.

Doch nach der Devise „Stillstand ist Rückschritt“ gab Merkle folgenden Richtwert aus: „Es wäre schön, wenn die Clubs ihre Mitgliedszahlen jedes Jahr um zehn Prozent steigern könnten.“ Damit diese Vorgabe erreicht und Rugby in der Hansestadt noch populärer wird, hat der HHRV mehrere sportliche Höhepunkte geplant.

In den Sommerferien beteiligen sich die Hamburger Vereine wieder an der Ferienpassaktion und bieten ein Rugby-Sommercamp an. Da die Resonanz in den vergangen stetig stieg, gibt es dieses Jahr zwei Veranstaltungen dieser Art. Zwischen den Vereinen bestehen zudem verschiedenen Kooperationen, um Rugby in Projekten an Schulen anzubieten. Darüber organisiert der HHRV in Zusammenarbeit mit dem FC St. Pauli am ersten Mai-Wochenende (5./6. Mai) die deutsche U18-Meisterschaft in Hamburg. Erfreulich ist auch der Umstand, dass der HHRV diese Saison wieder eine U18-Landesverbandsauswahl stellen konnte. Selbige soll auch kommende Spielzeit wieder im Bereich U16 formiert werden. Zudem treffen die Hamburger Junioren im August auf einen noch zu bestimmenden internationalen Gegner. Und auch sonst arbeitet der Verband mit den Vereinen an einer erfolgreichen Zukunft des Rugbys in der Hansestadt.

Die Stadt hat den Clubs einen weiteren Trainingsplatz im Hamburger Stadtpark überlassen. Dieser wird wie der Rugbyplatz Barmwisch (Bramfeld) mit Flutlicht ausgerüstet. Darüber hinaus werden nun die Planungen für den Bau eines Verbandshauses auf dem Gelände der Rugby-Arena Saarlandstraße intensiviert. Aber auch sportlich stimmen die Rahmenbedingungen. So ist der FC St. Pauli mit seinem Frauenteam in der 1. Bundesliga vertreten, die Herren des Vereins spielen mit dem Hamburger Rugby-Club in der 2. Bundesliga Nord. Zudem hat sich die Regional Nord als sportlicher Anziehungspunkt entwickelt, so dass selbst Vereine aus der Rugby-Hochburg Hannover an dem dortigen Spielverkehr teilnehmen. Und in der Verbandsliga Nord können neu gegründete Teams und die Nachwuchsmannschaften der etablierten Vereine erste Erfahrungen auf dem Rugbyfeld sammeln.

Der HHRV investiert aber nicht nur in die Ausbildung von Spielern, sondern bietet auch Angebote für Schiedsrichter und Trainer an. So finden regelmäßig Schiedsrichter-Maßnahmen in Hamburg statt, die nun auch in Bremen abgehalten werden. Der Erfolg dieser Aktivitäten ist sichtbar: Für Bundesligaspiele in Hamburg können vollständige Schiedsrichter-Crews aufgeboten werden. Zudem pfeift die international renommierte Schiedsrichterin Dana Teagarden in den norddeutschen Ligen. Und auch für Coaches lohnt sich der Weg nach Hamburg. Denn es sind bereits wieder zwei Trainerlehrgänge mit Fachleuten wie Nationaltrainer Torsten Schippe geplant.

Um diese erfolgreiche Arbeit auch künftig zu gewährleisten, hat sich der HHRV-Vorstand mit weiteren Fachleuten verstärkt. So wurde Ralph Paukstat (FC St. Pauli) zum 2. Vorsitzenden gewählt. Der ehemalige DRV-Vizepräsident und Vorsitzende der Deutschen Rugby-Jugend, Rolf Kowalik (FC St. Pauli), übernimmt das Amt des Jugendwartes und Matthias Hase (Hamburger Rugby-Club) wird künftig als Pressesprecher des HHRV agieren. In ihren Ämtern wurden Sportwart Dietmar Scharmann (HRC) sowie Frauenwartin Ebru Yaral (FC St. Pauli) bestätigt.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement