Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

DRV XV: Arbeitssieg in Tschechien
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Samstag, 10. März 2012

Image
Die Disziplin hätte Deutschland in Tschechien fast den Sieg gekostet - (c) ragby.cz

Gegen die körperlich robusten, aber technisch limitierten tschechischen Gastgeber musste die Deutsche Mannschaft in Prag bis zur letzten Minute zittern, um am Ende einen knappen 17:20 (0:10) Auswärtssieg einzufahren. Es war wieder einmal die Disziplin, das Deutsche Team erhielt im Spielverlauf drei Zeitstrafen, welche unsere Mannschaft im Stich ließ. Auch die Deutschen Kicker hatten nicht ihren besten Tag.

Aber trotz der Gelb-Strafen präsentierte sich die DRV-Auswahl als geschlossene Einheit. Insbesondere die Erste-Sturmreihe, als auch Innendreiviertel Lars Eckert und Debütant Kieran Manawatu verdienten sich Bestnoten.

Spielbericht mit Video-Interview und sämtlichen Statistiken...

LiveTicker zum nachlesen...

Fotogalerie...

Artikel empfehlen
Kommentare (12)add comment

TotalRugby Team said:

366
...
Spielbericht mit sämtlichen relevanten Statistiken und Video-Interview online!
März 10, 2012

Roland Welsch said:

97
Disziplinlos
Offensichtlich bekommt der Trainerstab die Diziplinlosigkeiten der Mannschaft nicht in den Griff , Schade so wird es nichts .
Wildiker ist mit seiner Diziplinlosigkeit charakterlich nicht als Mannschaftskapitän geeignet, hier muss gehandelt werden.
März 11, 2012

Uwe Diedrichs said:

96
...
Die Karte hat Widiker, glaub ich, als Kapitän stellvertretend erhalten.
März 11, 2012

Arne Zielinski said:

234
Ambivalente Gefühle
Zuerst einmal Gratulation an die Mannschaft. Knappe Auswärtssiege sind immer gut für die Moral.
Nun aber zu einer Beobachtung, die mir etwas mulmige Gefühle bereitet. In der Startaufstellung der deutschen XV finden sich 9 (!) Spieler, welche ihr Rugby nicht in Deutschland gelernt haben. Als Vergleich: Im Spiel gegen Spanien 2008 waren es derer 3. Nur damit keine Missverständnisse aufkommen, ich will hier keineswegs Spieler an den Pranger stellen oder die Nominierungspolitik kritisieren, sondern weise nur darauf hin, dass man scheinbar auch auf Nati-Ebene zum "Einkaufen" von Spielern übergegangen ist. Mir ist klar, dass man immer mit dem besten verfügbaren Kader antreten sollte, aber es spricht doch schon Bände, wenn dieser beste verfügbare Kader zum Großteil aus Eingekauften besteht. Nochmals: Nichts gegen die Spieler selbst, ganz im Gegenteil, ich freue mich, dass qualitativ hochwertige Spieler für den DRV auflaufen wollen und können. Der Punkt ist aber, dass scheinbar aus der eigenen "Herstellung" nichts oder nur wenig nachkommt. Rohdiamanten wie z.B. ein Gerrit van Look sind mittlerweile von der Bildfläche verschwunden (die genauen Gründe sind mir nicht bekannt und ich will auch nicht darüber spekulieren) und werden durch ausländische (Halb)Profis ersetzt. Ich halte das für eine bedenkliche Entwicklung. Hier scheinen Anspruch und Wirklichkeit im DRV wieder einmal kräftig auseinander zu driften.
März 11, 2012

Mark Schwab said:

2209
...
@Uwe Diedrichs: So wie ich das gesehen habe, war das ein Tritt auf einen am Boden liegenden Spieler. Um es positiv zu forumlieren - ein ziemlich unnötiger Tritt.

@Arne Zielinski: Die meisten Spieler haben deutsche Wurzeln, von daher sollte das kein Thema sein. Nur drei Spieler sind aufgrund der 3-Jahres Regel spielberechtigt, oder? Und Das ist erlaubt.
März 11, 2012

Bernd Listmann said:

239
Video des Spiels in sehr guter Qualität gibt es beim tschechischen Fernsehen unter:
http://www.ceskatelevize.cz/ct...i-nemecku/

Da kann man dann auch recht gut sehen wer für was ne Karte bekam....
März 11, 2012

Uwe Diedrichs said:

96
...
Stimmt die Karte gabs für den Tritt auf den Fuss des Gegenspielers.
Das konnte ich jetzt im Video auch sehen.
März 11, 2012

Arne Zielinski said:

234
Konkretisierung
@ Mark Schwab:

Alle Spieler, die gespielt haben, sind natürlich spielberechtigt. Das war aber nicht mein Punkt, auch nicht die 3-Jahres-Regel oder die deutschen Wurzeln der Spieler.
Was ich meinte war: Dass die deutsche XV derzeit mit Spielern gespickt ist, die ihr Rugby in Frankreich (z.B. Tussac, Strapozon(?)), Neuseeland (Manawatu), Australien (Armstrong, Sauer, Armitage) gelernt haben. D.h. nicht der "deutschen Rugby-Schule" entstammen. Und das wiederum zeigt, dass bei uns scheinbar im Nachwuchsbereich nach wie vor erhebliche Defizite bestehen. Das stimmt mich dann wiederum recht bedenklich. Die "goldene Generation", welche in die ENC 1 aufgestiegen war, bestand aus Spielern, die den Nachwuchsbereichen der RGH, SCN, TSVH, BRC, und anderen deutschen Powerhouses entstammten. Heute ist das nicht mehr der Fall, und das schadet dem deutschen Rugby doch sehr, wie ich meine.
März 11, 2012

Mark Schwab said:

2209
...
Die Ergebnisse der deutschen U18 der letzten Jahre zeigt doch, dass gut gearbeitet wird, dass die "Schule" erfolgreich ist. Leider gibt es keine U19 bis U23, weil die Mittel fehlen, daran fehlt es.

Die "goldene Generation" musste sich nach dem Aufstieg weitesgehend mit Profimannschaften messen und ist gescheitert, weil es das Profitum in Deutschland nicht gab - und auch heute nicht (oder nur teilweise) gibt. Da die wenigsten deutschen Spieler ihr Geld mit Rugby verdienen, ist es zwingend notwendig diejenigen Spieler in den Nationalkader zu berufen, die genau dies tun.
März 11, 2012

Arne Zielinski said:

234
...
Lieber Mark,

wie du richtig feststellst fehlen die finanziellen Mittel für diverse U-Mannschaften, welche die Nachwuchsspieler gezielt im Übergang zum Seniorenbereich fördern sollen (z.b eine U21), aber gleichzeitig fliegt man regelmäßig ausländische (Halb)Profis für Länderspiele in der dritten europäischen Spielklasse ein. Da komme ich doch sehr ins Grübeln ob da nicht etwas grundsätzlich falsch läuft.
März 11, 2012

Mark Schwab said:

2209
...
Der Übergang zum Seniorenbereich macht aus den Spielern aber noch immer keine Profis, oder?

Und wenn alle deutschen Nationalspieler in der Top14 spielen würden, sollte man sie dann nicht auch einfliegen? Das Argument leuchtet mir nicht ein - zumal die Polen, Moldawier, Belgier jede Menge Spieler haben, die in Frankreich, Russland, etc. als Profis ihr Geld verdienen.

Seis drum, Gratulation an die Mannschaft. Das war eine ordentliche Leistung nach der langen Pause.
März 12, 2012

Jamie Deuce said:

131
...
Fotogalerie zum Spiel online!
März 12, 2012

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 12. März 2012 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement