Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Rugby-Referee tötet 2-jährigen Sohn und stürzt sich hinterher selbst in den Tod
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 21. Februar 2012

Image
Jason Lees war ein talentierter 7er-Schiedsrichter

Die Trennung von seiner Frau Danielle Lee war wohl der Auslöser für die fatale Kurzschluss-Handlung des Rugby-Schiedsrichters Jason Lees im australischen Brisbane.

Image
Seinen 2-jährigen Sohn nahm Lees mit in den Tod
 Der 40-jährige Schullehrer und Rugby-Schiedsrichter hat am Montagmorgen um 2:30 Uhr zunächst seinen Sohn von der knapp 80 Meter hohen Brisbane Story Bridge geworfen bevor er sich selbst in den Tod stürzte. Beide schlugen im Park nahe des Brisbane Rivers auf.

Lees, gebürtiger Kanadier, hatte seine Frau Danielle, eine Psychologin, vor knapp 15 Jahren kennengelernt, damals war er von Ottawa nach Queensland gezogen.

Seine Brötchen verdiente der internationale 7er-Referee als Lehrer an der renommierten „Anglican Church Grammar School“ in Brisbane. „Churchie“, so der Spitzname der Schule, gilt als eine der größten Talentschmieden im australischen Rugby. Zahlreiche australische Rugby-Größen der Gegenwart und der Vergangenheit haben auf dem traditionsreichen Internat das Rugbyspielen gelernt. Darunter beispielsweise der aktuelle Wallaby-Verbinder Quade Cooper oder auch Weltklasse-Flanker David Pocock.

„Jason war ein außerordentlich geschätzter und beliebter Lehrer. Seine Freundlichkeit, seine guten Manieren und seine Begeisterung für die Lehre, wurden von Schülern, Eltern und Lehren sehr geschätzt. Er war ein großartiger Lehrer und ein engagierter Rugbytrainer“, kommentierte Schuldirektor Jonathan Hensman den tragischen Vorfall.

Eine Nachbarin der jungen Familie hatte die Trennung von seiner Frau Danielle Suton mitbekommen und sieht darin die Gründe für die grausame Tat begründet: „Sie hat ihn vor einer Weile verlassen. Er war darüber sehr unglücklich, man konnte ihn regelmäßig im Hinterhof weinen sehen“.

Image
Bild aus besseren Tagen, Lees und seine Frau Danielle

Artikel empfehlen
Kommentare (4)add comment

Gordon Roeder said:

129
...
hm, naja TR goes Bildzeitung? Überflüssiger Bericht, wie ich finde, aber persönliche Meinung...
Februar 22, 2012

Torsten Schmidt said:

881
...
Ich teile deine Meinung Gordon. An die Redaktion: Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Ihr habt keinerlei Quellenangabe, verkauft Spekulationen als Tatsache und benutzt Bilder, von denen ihr vermutlich die Rechte nicht besitzt. Das ist nicht nur schlechter Stil, sondern auch verboten. Ich würde empfehlen, den Artikel rauszunehmen. Wenn das zuviel verlangt ist, solltet ihr wenigstens die Privatbilder rausnehmen, wenn ihr keine Recht daran habt. Das kann teuer werden.
Februar 22, 2012

TotalRugby Team said:

366
...
@ Gordon - Wir haben lange überlegt und diskutiert ob wir den Artikel veröffentlichen sollen, haben uns dann aber dafür entschieden.

@Torsten - danke für Deinen Tipp. Die Meldung (incl. Bilder und Spekulationen) kam über einen australischen News-Dienst, welchen wir kostenpflichtig abonniert haben. Bei Google wirst Du zahlreiche ähnliche Meldungen (in englischer Sprache) finden. Das der Beitrag nicht Deinem Geschmack entspricht wird von uns selbstverständlich respektiert.

Freuen würden wir uns dennoch, wenn Lob genauso locker von der Hand ginge wie Kritik (damit sind jetzt nicht explizit die zwei Kritiker und auch nicht dieser Artikel gemeint).
Februar 22, 2012

Christoph Ahaus said:

217
@Torsten
Tja, da hat wohl jemand die Professionalität sowie die private Zeit- und Geldaufwendung des Total-Rugby-Teams unterschätzt. Das ist wirklich schade.
Ganz unabhängig von der Qualität des Artikels und meine persönliche Meinung zu diesem.

Dies schreibe ich gerade vor dem Hintergrund, dass ich mich einmal stärker für Total Rugby engagieren wollte, (ich gab sogar eine Zusage) die ich dann nicht eingehalten habe...
Februar 22, 2012

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 23. Februar 2012 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement