Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

All Blacks und McCaw melden sich zurück
Drucken
Geschrieben von Bodo Sieber   
Sonntag, 3. August 2008

Image

Nachdem Neuseeland letzte Woche gegen die Wallabies keine Chance hatte, war diese Woche alles anders. Die Rollen waren komplett verdreht, die Wallabies weit wenig effektiver, und die All Blacks dominierten, sehr sogar! Auckland war der Schauplatz des Comebacks von Kapitän McCaw – dem Dan Carter, oder Tiger Woods der Openside Flanker – und es war das Comeback seines Teams, was die Australier mit 39:10 und vier zu einem Versuch schlugen.

Noch letzte Woche wurde diskutiert ob 2008 wohl das Jahr sei in dem die mighty All Blacks als Tablellenletzte das Tri Nations beenden würden, doch eine Woche ist eine Ewigkeit im Sport und im Eden Park ließen Graham Henry’s Männer kein Zweifel daran, das sie es ernst meinen und auch dieses Jahr den Titel wollen.

Australien startete besser und führte 3:0 nach 3 Minuten – das war es aber auch fast schon mit ihren Spielanteilen, denn danach dominierten die All Blacks. Carter machte aus dem Druck schnell 6 Punkte, und nach 20 Minuten brachte der hervorrangende Ma’a Nonu die Neuseeländer in den Vorwärtsgang und Woodcock kam zum Versuch nach schöner Vorarbeit von Kaino und So’oialo. 13:3.

Keine fünf Minuten später kam der Prop der All Blacks zu seinem zweiten Versuch, als er sich nach einer 5 Meter Gasse, die lang auf Ali Williams geworfen wurde, durch die Lücke und durch zwei Tackler tankte. Die Wallabies legten allerdings den besten Versuch des Spiels durch Adam Ashley Cooper, nach perfektem Pass von Matt Giteau auf Stirling Mortlock, der seinen Gegenüber Conrad Smith umlief und dem Schluss der Wallabies den Versuch bescherte. 18:10 nach 30 Minuten.

Noch einmal 3 Punkte vor der Halbzeit durch Carter machten es 12:10, als George Smith im Offenen bestraft wurde – insgesamt kostete er seinem Team 12 Punkte.

Die All Blacks punkteten durch Ma’a Nonu kurz nach der Pause und Dan Carter – wieder der beste Spieler auf dem Platz, bestrafte die schwache Dispziplin der Australier mit insgesamt 15 Punkten durch Straftritte. 10 Minuten vor Schluss meldete sich auch endlich der charismatische Halb Piri Weepu wieder zurück im Team der All Blacks, als er für Jimmy Cowan aufs Feld kam. In der 80. Minute war es wieder Nonu, der von Sitiveni Sivivatu bedient wurde der einen der vielen Wallabie Kicks in vollem Lauf fing und den kräftigen Innen bediente. Dieser sprintete 60 Meter an der Auslinie entlang und legte trotz Lote Tequiris Tackle ab zum 39:10 und Bonuspunkt.

Kapitän Richie McCaw, der die letzten 3 Spiele verletzt ausgesetzt hatte, war nach dem Spiel voll Lob für sein Team, was innerhalb von einer Woche ihr Spiel und ihre Einstellung, vor allem im Offenen um 180 Grad gedreht hatten.

Punkte für Neuseeland:
Versuche: Woodcock 2, Nonu 2
Erh: Carter 2
Straftr: Carter 5

Für Australien:
Versuch: Ashley-Cooper
Kicks: Giteau

Teams:

All Blacks: 15 Mils Muliaina, 14 Richard Kahui, 13 Conrad Smith, 12 Ma’a Nonu, 11 Sitiveni Sivivatu, 10 Dan Carter, 9 Jimmy Cowan, 8 Rodney So’oialo, 7 Richie McCaw (captain), 6 Jerome Kaino, 5 Ali Williams, 4 Brad Thorn, 3 Greg Somerville, 2 Andrew Hore, 1 Tony Woodcock.
Ersatz: 16 Keven Mealamu, 17 John Afoa, 18 Anthony Boric, 19 Adam Thomson, 20 Piri Weepu, 21 Stephen Donald, 22 Anthony Tuitavake

Wallabies: 15 Adam Ashley-Cooper, 14 Peter Hynes, 13 Stirling Mortlock (captain), 12 Berrick Barnes, 11 Lote Tuqiri, 10 Matt Giteau, 9 Luke Burgess, 8 Wycliff Palu, 7 George Smith, 6 Phil Waugh, 5 Nathan Sharpe, 4 James Horwill, 3 Al Baxter, 2 Stephen Moore, 1 Benn Robinson.
Ersatz: 16 Tatafu Polota-Nau, 17 Matt Dunning, 18 Daniel Vickerman, 19 Hugh McMeniman, 20 Sam Cordingley, 21 Ryan Cross, 22 Drew Mitchell.

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

king carlos said:

217
...
Naja, also für mich war Ali Williams der beste Spieler und vielleicht ist Dan Carter auch der Richie McCaw der Verbinder.^^ smilies/wink.gif
August 03, 2008

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 3. August 2008 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement