Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
02.01.2025 | Sonstiges
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Bundesliga-Sportgericht beendet Ankick-Streit
|
|
Geschrieben von TotalRugby Team
|
Dienstag, 3. Januar 2012 |
 Der verspätete Ankick in der Partie RKH-78 war nach Meinung des Sportgerichts keine unangemessene Benachteiligung - (c) Jürgen Keßler
Nachdem von spielleitender Stelle versäumt worden war zu kommunizieren, dass die Bundesligapartie zwischen dem RK Heusenstamm und Hannover 78 nicht wie im Vorfeld vom Sportgericht festgelegt um 14:00 Uhr, sondern erst eine Stunde später um 15:00 Uhr erfolgen sollte - "mein Fehler" so Bundesliga-Spielleiter Uwe Kaelcke im Nachhinein - hatten die Niedersachsen, offiziell Protest gegen die Wertung des mit 11:10 verlorenen Spiels eingelegt.
Danach hatte DRJ- und RKH-Vorsitzender Jürgen Zeiger das Vorgehen der 78er in der Presse als „linke Nummer“ bezeichnet und auch Bundesligaspielleiter und RKH-Mitglied Uwe Kaelcke den 78-Protest als „Kinderkram“ abgetan.
Abgewiesen – lautet jetzt dazu das Urteil des Sportgerichts, welches in der Besetzung Marachi, Kraiger und Michau Beschluss gefasst hatte. „Beide Vereine und der Schiedsrichter waren während des Zeitraumes jeweils bereit und in der Lage, das Spiel zu beginnen, nur leider zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Angesichts des Umstandes, dass von keinem der Beteiligten Vereine ein schuldhafter Verstoß gegen irgendwelche Regularien erkennbar ist, hatte das Sportgericht zu bewerten, ob hier jemand in unangemessener Weise benachteiligt wurde durch den Umstand, dass das Spiel außerhalb der Karenzzeit [Die Regularien des DRV sehen vor, dass ein Spiel zum angesetzten Termin mit einer Karenz von 40 Minuten stattzufinden hat] angepfiffen wurde. Nach Auffassung des Sportgerichts ist das nicht der Fall. Die Umstände waren fair und für beide gleich, ein Grund für eine Aufhebung des Ergebnisses liegt nicht vor“, heißt es in der Urteilsbegründung.
Den nun auch rechtlich unterlegenen Hannoveranern bleibt noch das Rechtsmittel der Berufung.
|
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 3. Januar 2012 )
|
|
|