Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Südafrika Tag 9 - Frank Himmers Tagebuch
Drucken
Geschrieben von Frank Himmer   
Dienstag, 29. Juli 2008

Image

Hallo, da bin ich wieder! Wie immer, Wecker klingelt um 06.30 Uhr Tasche packen auf zum Frühstück! Das heutige Breakfast Ranking hat an Fahrt aufgenommen, da ich für den ersten und letzten Platz je ein T-Shirt ausgelost habe. Mein kanadischer “Freund” Mark will das unbedingt gewinnen und ich glaube er sitzt schon ab 06.00 Uhr beim Frühstück, obwohl es erst um 07.00 Uhr losgeht! Die Lacher darüber sind auf meiner Seite.

Ok, jetzt zum heutigen Ranking: 1. Canada, 2. Japan, 3. Spanien, 4. Germany, 5. Russland (eine Hälfte) 6. Sweden (es ist eine Schwedin angereist, die prompt in das Ranking aufgenommen wird) 7. Russland (2. Hälfte), 8. Portugal 9. Italien, 11. Argentinien, 12 Rumänien, und natürlich Uruguay lässt das Frühstücken und hat damit schon jetzt das zweite T-Shirt für den letzten Platz sicher! Ich sitze heute mal unseren Japaner Akki gegenüber und nun passiert etwas unfassbares, er rülpst. Ihr hättet ihn sehen müssen! Er hat sich bis heute Abend ich denke geschätzte 50x bei mir dafür entschuldigt, so unangenehm war ihm das!

Erste Einheit heute 08.00 Uhr Neville Heilbronn und Andre Watson gehen mit uns noch einmal einige Spielsituationen durch. Angefangen beim Ruck, wann beginnt ein Ruck, wann ist es zu Ende. Was ist wenn ein Spieler am Ball ist unmittelbar bevor das Ruck geformt ist etc.! Immer wieder interessant! Dann noch einige Dinge an uns Schiedsrichter: “Lass Dich niemals an der Anzahl deiner Straftritte messen” Es gibt Spiele, da musst du 40 Straftritte geben, auch auf international hohem Niveau. Du musst dann nachdenken, ob irgendetwas nicht richtig ist, wenn du drei Spiele am Stück 40 Straftritte gegeben hast! Aus gegebenem Anlass (Currie-Cup Spiel Western Provinces – Boland Cavalliers) besprechen wir die Bindung der dritte Reihe Stürmer im Gedränge. Ein Arm muss von der Hand bis zum Ellenbogen an einem Mitspieler gebunden sein! Definitiv, so wie es im Regelbuch steht! Anlehnen, oder mit beiden Händen an der Hose reicht nicht aus. Die Präventation beginnt, bevor das Gedränge geformt wird, mit einer kurzen Ansage an die dritte Reihe!

Nächster Punkt: Wie findet und beurteilt die Schiedsrichtervereinigung in Südafrika ihre Schiedsrichter: 1. Beobachter gibt ein Assessement (Gedränge, Straftritte, was hat der Schiedsrichter falsch gemacht etc.) 2. Beobachter (Selector) beurteilt nur die Laufwege, Körpersprache, Pfeife, Stellungsspiel etc. 3. Kundenfeedback (beide Trainer beurteilen den Schiedsrichter nach dem Spiel). Nun die Gewichtung der einzelnen Faktoren: 25 % macht der Selector (2. Beobachter aus); 10 % Kundenfeedback; 10 % on field management; 15 % tackle ruck and maul; 10 % Fitness Test; 10 % Exam Result; 15 % Assessement. Das läuft über die komplette Saison, und die ersten 5 pfeifen die wichtigsten Spiele! Das Finale pfeift natürlich die Nummer eins!

Nächster Punkt: Es gibt eine Software, mit der jedes Spiel ins kleinste Detail analysiert werden kann. Natürlich auch der Schiedsrichter. Du kannst aus der Datenbank auswählen, z.B. Gedränge, nur Gedränge bei denen es eine Wiederholung gegeben hat, alle Gassen die von den Angreifern gewonnen wurden, oder andersrum! Alle Tackles etc. etc. etc. Zu jeder Situation, kannst du dir den entsprechenden Clip ansehen! Da wären wir wieder beim gläsernen Schiedsrichter, Spieler. Alle Fehler werden aufgedeckt und besprochen! Das geht soweit, dass Clips an die entsprechende Zeitung geschickt werden, falls diese einen Schiedsrichter kritisiert hat und der Clip das Gegenteil belegen kann! Wenn die Zeitung recht hat, herrscht erst einmal Schweigen.

Nächste Aufgabe ist: Wir müssen anhand dieser Software uns auf das Spiel Australien – Neuseeland vorbereiten, anhand der letzten Spiele Südafrika- Australien und Südafrika Neuseeland, inklusive Trainer und Mannschaftsbriefing vor dem spiel! Das bedeutet 2 Stunden arbeit, um nur einen Teil vorzubereiten!

Für mich steht am Donnerstag wohl die schwierigste Aufgabe des ganzen Lehrgang an. Ich muss mit einem Budget von 100.000 Euro ein Konzept entwickeln, wie ich zwei deutsche Schiedsrichter zum RWC 2011 bringe. Dieses Konzept muss bis ins kleinste Detail mit den jeweiligen Kosten geplant werden und dann am Donnerstag in einer 10 minütigen Präsentation allen Teilnehmern und Bruce Cook, der Morgen anreist vorgetragen werden!

Jetzt ist es 14.00 Uhr und mein Lieblings Referent Rassie Erasmus (Coach der Stormers und ehemaliger Springbok Kapitän) ist da und hält einen 2 stündigen Vortrag, unter anderem: Spielanalyse, Motivation der Spieler, einfach genial! Alles wird bis ins kleinste heruntergebrochen, das geht soweit, dass aus den Videoaufnahmen die Kommandos des Gegners an der Gasse und für diverse Spielzüge, herausgefiltert werden und die Mannschaft eine Auflistung dieser Kommandos des kommenden Gegners bekommt!
Rassie Erasmus stellt sein komplettes Training und die Spiele unter einen Kontest! Alle Spieler werden Ihrer Leistung nach aufgeführt. Es gibt einen Preis für die meisten effektiven Tackles! Für den größten Raumgewinn etc. etc. etc.

Nun ist es 16.00 Uhr und Andre Watson verabschiedet sich für diesen Lehrgang! Schade sag ich nur!

Nun folgt die letzte Einheit für heute: Stephan du Toit hält einen Vortrag über das Monitoring der Spieler. Alles, ja erdenkliche wird über die Leistung und die Trainingseinheiten, sowie Gesundheit aufgezeichnet und ist auf Knopfdruck für den Trainer abrufbar! Nun ist es 17.45 Uhr und für heute ist Ende der Vorstellung! Ein anstrengender und spannender Tag geht zu Ende! 2 werden noch folgen und dann bin ich zurück in good old Germany! Also bis Morgen und ich hoffe ich langweile Euch nicht mit meinen Ausführungen!

Bis dahin Frank Himmer

Artikel empfehlen
Kommentare (3)add comment

Tackler said:

113
...
absolut nicht
Juli 30, 2008

fanarug said:

0
...
Hallo Frank,

ganz im Gegenteil, ich finde die Berichte absolut super, vor allem weil sie sehr gut Deine persönlichen Eindrücke wiedergeben und nicht reine Fakten. Freue mich schon auf die nächsten beiden Tagebucheinträge.

Viele Grüße
Ingo
Juli 30, 2008

BeLi said:

239
...
Hi Frank,

ich freue mich auch jedesmal, wenn ich einen neuen Bericht von Dir sehe.
Juli 30, 2008

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 29. Juli 2008 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement