Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
iRB 7s: Interview mit Nationalspielerin Alysha Stone / Fidschi siegt zum Auftakt (Video)
Geschrieben von TotalRugby Team
Dienstag, 29. November 2011
Die deutsche 7er-Nationalspielerin Alysha Stone (mitte) war als Fan vom hohen Tempo beim Auftaktturnier der iRB World Sevens Series begeistert
7er-Nationalspielerin Alysha Stone (Heidelberger RK) hat es im Rahmen ihres Studiums für mehrere Monate nach Queensland (Australien) verschlagen, dort ließ es sich die blitzschnelle Flügelflitzerin natürlich nicht nehmen, dem Auftaktturnier der iRB World Sevens Series live im Stadion beizuwohnen. Im Interview mit TotalRugby beschreibt "Ally" ihre Eindrücke.
TotalRugby: Wie hat Dir das Auftaktturnier der World Sevens Series gefallen? Alysha Stone: Das Turnier war echt super, obwohl die Veranstaltung zum ersten Mal an der Gold Coast zu Gast war, kamen insgesamt 25 000 Zuschauer. Es gab natürlich jede Menge verrückte Verkleidungen und auch das Wetter hat prima mitgespielt.
TR: Und wie bewertest Du das sportliche Niveau der Veranstaltung? AS: Die Spiele waren der Hammer. Jede Partie war super spannend und es war beeindruckend wie gut die sogenannten "Underdogs" phasenweise mitgehalten haben. Gerade von den "Kleinen" war ich wirklich ziemlich beeindruckt.
TR: Wie bewertest Du das Niveau im Vergleich zum EM-Turnier in Heidelberg, bei dem unsere Jungs ja den Titel - und damit den Aufstieg - geholt haben? AS: Also es war schon krass zu sehen wie fit, stark und schnell die Spieler auf der World Series sind. Das Niveau war absolut überragend, das ist schon ein gehöriger Unterschied zu dem was bei der EM in Heidelberg gespielt worden ist. Die Spieler sind individuell einfach super stark, flink, gute Sidesteps und unglaublich weite Passings.
TR: Und welche Unterschiede sind Dir noch aufgefallen? AS: Auch die Spielweise unterscheidet sich, während bei der Europameisterschaft sehr standardisiert und dadurch auch deutlich langsamer gespielt wurde, ging es hier rechts, links, rechts und dann noch Mal rechts oder links - manchmal war es sogar als Zuschauer schwer, bei dem Wahnsinnstempo mitzuhalten.
TR: Das Turnier wäre also nichts für die Deutsche Nationalmannschaft? AS: Doch, doch - Deutschland braucht genau solche Turnier, um sich entwickeln zu können, das hat man an den Einladungsteams an diesem Wochenende ganz deutlich sehen können.
TR: Und Du und Deine 7er-Mädels? AS: Auch wir Frauen brauchen solche Herausforderungen. Jetzt am Wochenende fällt in Dubai der Startschuss für den Women's 7s Challenge Cup. Das ist ein großer Schritt in Richtung Rio 2016 - unser erklärtes Ziel - eigentlich sollten wir dort sein, damit wir an unsere Leistungen aus Bukarest anknüpfen können, schließlich wollen wir auf höchstem internationalem Niveau mithalten können.
Den Turniersieg bei den Gold Coast 7s und damit die Tabellenführung in der World Sevens Series holte sich übrigens die Auswahl der Fidschi-Inseln - im Cup-Endspiel schlugen die Südsee-Zauberer Titelträger Neuseeland mit 26-12. Das Spiel um Platz drei gewann Südafrika gegen Gastgeber Australien. Im Plate-Finale bezwang das blutjunge Team von Weltmeister Wales, die kräftigen Jungs aus Samoa (26-15). Die Gauchos aus Argentinien, bezwangen im Bowl-Finale die schottischen Highlander (17-14) und die Überraschungsmannschaft aus Papua Neuguinea machte im Shield-Finale mit den favorisierten Japanern kurzen Prozess (31-19).
Wir haben in unserer Playlist gleich drei Clips vom Auftakt der World Series. Im ersten gibt es die 7 besten Versuche und die anderen beiden enhalten die Highlights von beiden Turniertagen - viel Spaß!
Professionalität in den USA wurden Verträge mit insgesamt 23 Spieler(in) abgeschlossen. Die Mitgliederzahlen stiegen von 2005 62.000 auf heute 98.000. Darüber könnte man einmal nachdenken, ob wir in Deutschland uns nicht mehr auf 7er Rugby konzentrieren sollten...
November 30, 2011
Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 29. November 2011 )
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter