Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Split, punch and hook – Tim Lane über das perfekte Tackle
Drucken
Geschrieben von Bodo Sieber   
Freitag, 25. Juli 2008

Image
Tackle vom Spiel University of Cape Town vs Pukke

Neulich beim Training: Tim Lane, Australier, positiv Verrückter, ehemaliger Assistenz Trainer und WM Gewinner mit den Wallabies (99), der Azzuri, Italiens, ex Trainer der Lions, von Clermont Auvergne, Brive, Toulon, Assistenz Trainer der Springboks und um eine Lange und sehr unfertige Liste zu beenden, Trainer von Georgien 2007 / 2008.

Eigentlich ist der ehemalige Wallabie Innen ein Angriffs Trainer, gesteht aber, das im heutigen Rugby Verteidigung wahrscheinlich wichtiger ist und im übertragenen Sinne und in anbetracht der Tatsache das auf hohem Level die meisten Versuche aus ‚turn-overs’ resultieren, Phase 1 des Angriffs.

Er lacht als er scherzt, hätte Springbok Innen Jean de Villiers letzte Woche doch nur eine bessere Verteidigungstechnik gehabt, hätte er seinen gegenüber Stirling Mortlock in die vierte Reihe der Tribüne befordert und ihm nicht vom Boden aus nachgeschaut wie er den entscheidenden Versuch für Australien legte.

Wenn selbst ein Springbok Innen seine Verteidigung verbessern kann, dann mit Sicherheit auch wir, wenn es auch etwas mühsam war die scheinbar rudimentären Übungen mit der von Tim Lane erwarteten Intensität zu machen – immerhin war es während unseres Captains Run, am Vorabend eines wichtigen Spiels. Wie dem auch sei und was mal wieder bewiesen wurde, man kann sich immer verbessern. Die Verteidigungsorganisation wäre der nächste Schritt der Einheit gewesen, leider langte aber die Zeit nicht an dem Abend.

“Split, punch and hook.”

Split: Es geht um die Körperhaltung vor dem Tackle. Split bedeutet, ein Bein vorne, ein Bein hinten, also nicht beide parallel. Warum? Man steht stabiler und kann richtig Kraft aus dem hinteren Bein holen. Zudem sollte ein Tackle im Vorwärtsgang passieren, also im rennen – der „Split“ ist daher idealerweise die natürliche Ausgangslage. Wichtig, kurz vor dem Kontakt die Schritte etwas verkleinern das man bei Kontakt stabiler ist und auf eventuelle Steps reagieren kann.

Punch: „ Now you give the guy a good punch! With your shoulder – not your fist, you idiot“. Also Schulter in den Bauchraum oder unterhalb der Brust des Angreifers, mit einem ordentlichen ‘Punch’ – den Arm dann um ihn herum und möglichst irgendwo halten. In das Tackle explodieren, um den Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen und dessen Vorwärtsbewegung zu stoppen.

Hook: Der andere Arm greift nach dem Punch tiefer und packt das Bein oder unter dem Hintern des Gegners um ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen. Schon geht’s Rückwärts.

Dann fehlt nur noch der ’legdrive’, also Kraft, aus den Beinen und Vorwärts, bis der Gegner auf dem Rücken liegt.

Schritt zwei ist natürlich das Team Tackle, ’If you really wanna monster the guy running at you’. Also durch die Positionierung der Verteidigungsreihe und durch klare Organisation und Kommunikation macht der erste Verteidiger das Tackle, der Zweite geht an den Ball und der Dritte: ’Well, you just F*#% him up’ oder technischer ausgedrückt, den Angreifer mit den beiden Freunden zusammen nach hinten schieben. ’If you get that right, I mean, where is he gonna go?’ Richtig, Rückwärts. Dann gibt es entweder einen Turn-over, ein Gedränge oder Frei- bzw. Straftritt für die Verteidiger.

Trainingseinheiten:
Phase 1: Split Punch and Hook, wurde 1 gegen 1 trainiert mit Tacklepads – wichtig, es geht um die Technik, also ruhig bleiben.

Phase 2: der Übung war eine Reihe von Pads und eine Verteidigungsreihe, der Trainer steht hinter den Verteidigern, die ihre Linie halten und kommunizieren, ruft die Pads nach vorne und gibt eine Richtung an – links / rechts – das Tackle muss jetzt also entsprechend schräg passieren und die Positionierung des Körpers stimmen. Wichtig, den Kopf nie vor den Körper des Verteidigers, sonst geht es euch wie Jean de Villiers letzte Woche.

Phase 3:
Team Tackle, 9 Verteidiger, gegen 6 Pads – Die Pads haben Nummern (1 bis 6). Nummer 3 wird zum Beispiel vorgerufen, also müssen die zwei oder drei nächsten Verteidiger durch klare Kommunikation, Organisation und Technik ihr Team Tackle durchführen.

Anmerkung von Bodo:
Liebe TotalRugby Leser, ich habe etwas gehadert ob ich den Bericht schreiben soll und will es ganz euch überlassen, ob ihr zukünftige, ich nenne es mal ‚Insider Berichte’ dieser Art lesen wollt. Inspiriert von Frank Himmer’s enthusiastischer Serie dachte ich, wenn wir hier mehrmals die Woche mit Springboks wie Rob Fleck, Selborne Boome oder Rob Kempson als Trainer oder Advisor arbeiten warum nicht ein paar Tipps teilen.

Also: Besteht Interesse? Findet ihr den Bericht (oder derartige) interessant oder Mist? Einfach voten oder Kommentar schreiben. Danke.

Artikel empfehlen
Kommentare (12)add comment

BeLi said:

239
...
Hallo Bodo,
meiner Meinung nach ist die große Bandbreite der Berichte auf TOTAL RUGBY einer der großen Pluspunkte dieser Site. Und von daher: Bitte ruhig mehr davon!
Juli 25, 2008

El Commandante said:

275
...
Hallo Bodo,
supper Bericht, ich finde einen Informationsfluss über Trainingsmethoden und Zielsetzungen gut. Bitte mehr davon, vielleicht auch zu Strategien und Taktiken! :)
Juli 25, 2008

axelence said:

117
...
Moin,
ich finde den Bericht ebenfalls sehr interessant und habe auch etwas gelernt. zum einen die Technik zum tacklen und zum anderen eine Möglichkeit dies meinen Mitspielern im Training zu vermitteln, außerdem kann ich jetzt auch Begriffe wie "Split, Punch and Hook" einbringen und es so gängiger machen!
Also meine Meinung: Unbedingt fortsetzen, am besten gleich ne neue Spalte einfügen!!
Juli 26, 2008

vorneinnemitte said:

236
...
weitermachen!!! danke
Juli 26, 2008

CaptainDörk said:

126
...
Hallo Bodo,

dieser Einblick ist sehr wichtig und sehr interessant. Für Trainer und Spieler sehr hilfreich!
Juli 26, 2008

Tackler said:

113
...
Auf jeden Fall weiter so!
Juli 27, 2008

antosch said:

663
...
Warum glauben eigentlich alle im englischsprachigen raum das keiner in Deutschland weiss wie man rugby spielt? Das oben beschriebene ist doch eine absolute grundlage die jeder c-schüler wissen sollte.
Juli 27, 2008

axelence said:

117
...
da hast ja recht, aber in der regionalliga, zum beispiel, is es nicht so!
Juli 27, 2008

deuce said:

131
...
Nicht nur da. Hier gibt es mit Sicherheit viele Leser, die vielleicht "nur" rugbyinteressiert sind, sich aber nicht so im Detail auskennen. Für die, und auch für alle die ihr Wissen ein bisschen auffrischen oder mal aus einer anderen Perspektive beleuchten wollen, sind solche Artikel meiner Meinung nach super. Aber das kann ja jeder so sehen wie er mag ;)
Juli 27, 2008

rgby said:

664
@Antosch
"Alle" im englischsprachigen Raum glauben das "Keiner" in Deutschland weiss wie man Rugby spielt. Wo findest du in dem Artikel bitte Argumente die einen solch vorurteilsbehafteten und negativen Kommentar rechtfertigen
Juli 27, 2008

SRC said:

241
...
es ist wichtig auch solches Grundwissen zu verbreiten. Es gibt genug Spieler, die hieraus noch lernen können; auch wenn sie es bisher schon fast richtig machen, oder teilweise ihre "eigene Technik" bestmöglich anwenden ;-)
Das liegt vor allem daran, dass die meisten Spieler außerhalb der Rugby Hochburgen meist nicht mit 10 oder bereits mit 6 Jahren oder noch früher mit Rugby anfangen, sondern oft erst mit 20 oder älter..
Und wie schon oben erwähnt: Verbessern kann man sich immer!
Juli 28, 2008

Casi said:

679
...
Sehr schöner Bericht !! Mehr davon !! Viiieeell mehr davon
Ach ja......wir haben keine C-Jugend ;-))
August 07, 2008

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 26. Juli 2008 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement