Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Mein Südafrika - Part I - von Frank Himmer
Drucken
Geschrieben von Max Joachim   
Mittwoch, 23. Juli 2008

Der 39-Jährige Frank Himmer aus Hannover wurde vom IRB als einziger deutscher Schiedsrichter zu einem unter dem Titel “Talent-Identification-Program” stehenden Lehrgang vom 21. – 31. Juli 2008 nach Stellenbosh in Südafrika eingeladen. Der Lehrgang ist für Trainer und Schiedsrichter vorgesehen. Nur neun Europäer erhielten eine Einladung.

Der 1. Tag: Es ist einfach der pure Wahnsinn hier!
Heute hatten wir Vorträge von Rassi Erasmus und Andre Watson! Einfach genial! Morgen gehen wir auf den Platz und leiten einige Spiele! Am Samstag ist ein Fitnesstest für die Schiedsrichter angesetzt. Alle Teilnehmer hier sind nett. Wir arbeiten jeden Tag von 08.00 – 18.30 Uhr! Sehr anstrengend, aber auch professionell!

Der 2. Tag: 07.00 Uhr Frühstück im Hotel. Der Service kommt nicht nach, da wir einfach zu viele sind. Das ist aber kein Problem, jeder bekommt etwas zu essen. Die Jungs aus Uruguay sind natürlich wieder zu spät und ich gehe sie wecken, worüber die beiden sehr dankbar sind.
Das Wetter: Sonnenschein und 17°. Um 08.00 Uhr geht es in der Sporthalle los mit Teamspirit: Schiedsrichter gegen Trainer im Basketball, der Verlierer muss ein Geschicklichkeitsspiel lösen und wir müssen einen Korken mit einer Plastiktüte aus einer Flasche holen. Kein Eigenlob, aber ich habe es gelöst gekriegt! Dann ziehen wir um in den Unterrichtssaal. Dr. Koetze hält einen Vortrag äber Ernährung inkl. Getränke und wie man einem Spieler zu einem Spiel alle Speicher aufladen kann!
Die nächste Stunde leitet Steph Nel: Wir müssen ein Modell entwickeln, wie wir einen high-performance Schiedsrichter und auf welchem Weg ausbilden. Unser Team ist nicht ganz so perfekt, da der Japaner und der Russe nicht genügend Englisch können. Ein wenig schade, doch wir bekommen mit Joao (Portugal), Mark (Kanada), Louis (Uruguay), Allen (Italien) und Felix (Spanien) ein gutes Ergebnis hin. Nun kommt Andre Watson mit ein paar Anmerkungen Über den forward pass, sehr interessant. Dann folgt ein Regeltest mit 59 Fragen, die alle über je einen seperaten Videoclip vorgetragen werden. Das Ergebnis folgt morgen.
Um 14.00 Uhr treffen wir uns wieder im Unterrichtsaal in der Uni Stellenbosch mit einem Vortrag von Steph Nel über Verteidigung. Dieser Einheit folgt eine praktische Übung auf dem Spielfeld, in der die Schiedsrichter mit einbezogen sind. Wir pfeifen Verteidigungsübungen! Danach stehen um 17.00 Uhr die ersten Spiele an! In Stellenbosch gibt es 52 Seniorteams, ja 52!!!! An diesem Tag spielt die 5. Liga und ich habe zum Glück kein Spiel abbekommen. Normalerweise werden diese Spiele von 2 Schiedsrichtern gepfiffen. Spanien, Japan und Russland kommen zum Einsatz. Auch in Südafrika gibt es ein Niveau, das unterirdisch ist und die Schiedsrichter sehen nicht gerade glücklich aus! Alle Spiele werden für uns aufgenommen, damit ein Feedback folgen kann. Jetzt ist es 18.00 Uhr, die Spiele sind beendet und wir kehren zurück ins Hotel zum duschen! Heute wollen wir mit allen Nationen Essen gehen. Es soll einen guten Italiener geben.
Hier noch einmal die Teilnehmer, leider nur die Vornamen. Ich bin glücklich, dass ich sie mir merken kann: Tr. = Trainer Sr = Schiedsrichter: Russland Tr. Basha, Sr Vadim; Spanien Tr. Willie Sr. Felix; Argentinien Sr. Francois; Uruguay Tr. Martin (hat beim World Cup gespielt) Sr. Louis; Italien Tr. Vincenze (U20) Sr. Allen; Rumänien Tr1. Mishzta Tr2 Marin; Japan SR Akki; Portugal Tr. Nunho Sr. Joao; Kanada SR Mark

www.nrv-rugby.de

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

vorneinnemitte said:

236
...
Na so ein Mistsmilies/smiley.gif, jetzt darf ich also im Spiel gar nicht mehr meckern.

Schöner Beitrag, bis bald
Juli 23, 2008

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 23. Juli 2008 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement