Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Martin Johnson mistet aus - Wilkinson ist auf Verbinder wieder 1. Wahl
Drucken
Geschrieben von Manuel Wilhelm   
Donnerstag, 17. Juli 2008

Image
Jonny Wilkinson die neue-alte Nummer 10 - (c) Miriam May

32 Mann umfasst der erste „Elite-Kader“ den Englands neuer starker Mann, Martin Johnson, benannt hat und wie bei jeder Kaderbenennung zu erwarten, gab es auch hier ein paar faustdicke Überraschungen

Die bisherigen Stammspieler Mike Tindall (Innendreiviertel) und Ben Kay (zweite Reihe) sind mit Sicherheit die renommiertesten Spieler die es nicht in den Kreis dieser 32 geschafft haben, sie wurden nur für das B-Team der Engländer (die Saxons) berücksichtigt, noch härter traf es Verbinder Charlie Hodgson, welcher nach schwachen Leistungen während der Tour in Neuseeland, komplett gestrichen worden ist.

Insgesamt hat es 13 Spieler erwischt, die noch in Neuseeland mit von der Partie waren, darunter auch die beiden „Sünder“ David Strettle und Topsy Ojo (beide wurden mit Vergewaltigungsvorwürfen in Verbindung gebracht). Martin Johnson lies verlautbaren, dass die meisten Veränderungen im Zuge der 2-0 Klatsche, welche die All Blacks den Engländern in der „Testseries“ beigebracht hatten unvermeidlich gewesen seien.

„Ich glaube nicht, dass es eine härter Aufgabe gibt als in Neuseeland gegen die All Blacks zu spielen“, so Johnson. „Was haben wir herausgefunden? Einige Spieler haben ihren Mann gestanden und waren wettbewerbsfähig, und ich glaube wir haben über jeden Spieler der auf dieser Tour war etwas herausfinden können, und das Ergebnis ist der Kader welchen wir jetzt benannt haben.“

„Wir wurden in den beiden Spielen von einer sehr guten neuseeländischen Mannschaft bezwungen. Wir müssen uns diesem Wettbewerb stellen und ein besseres Team werden.“

Martin Johnson muss der Tatsache ins Auge sehen, dass die Tour aus englischer Sicht ein Desaster war, vor allem wenn man die Tatsache beachtet, dass England als Vizeweltmeister, 2. Platzierte Mannschaft im Sechs Nationen Turnier und bestplatziertes Team der Nordhemisphäre nach Neuseeland gereist ist. Noch bitterer ist diese Pille zu schlucken wenn man beachtet, dass bei den All Blacks momentan noch ein viel härterer Umbruch vollzogen werden muss, als bei den Engländern, und das Johnsons Mannen vermutlich nicht mehr so schnell so eine gute Chance bekommen werden neuseeländischen Boden mit einem Sieg im Gepäck zu verlassen.

4 Neulinge umfasst Martin Johnsons Kader, darunter auch der neuseeländischstämmige Innendreiviertel der London Wasps Riki Flutley, welcher auf eine hervorragende Saison in der Guiness Premiership zurückblicken kann. Vielleicht ist seine Nominierung auch ein kleiner Fingerzeig in welche Richtung es in Zukunft gehen kann, da es immer mehr Spieler aus der Südhemisphäre zum Geldverdienen nach Europa zieht.

Die anderen zwei Debütanten sind der zweite Reihe Stürmer der London Irish, Northampton Hakler Dylan Hartley, sowie Leicester Nummer 8 Jordan Crane.

Danny Cipriani wurde auf Grund seiner Verletzung „nur“ für die zweite englische Garnitur vorgesehen, obwohl er auf Grund seiner schweren Fußverletzung bis Ende November nicht zum Einsatz kommen können wird. Dies bedeutet zugleich, dass Jonny Wilkinson der einzige gelernte Verbinder im Elite-Kader von Martin Johnson ist. Allerdings können Toby Flood, Olly Barkley und auch Shane Geraghty alle auch auf dieser Position eingesetzt werden.

Zurück nach längerer Verletzungspause sind Harry Ellis und Lewis Moody (beide Leicester), und auch Josh Lewsey findet erstmals seit der Weltmeisterschaft wieder Berücksichtigung auf höchstem internationalem Level.

Johnson hat anders als seine Vorgänger von der RFU den Luxus eingeräumt bekommen, während eines festgelegten Zeitraums um die Länderspiele im Herbst frei über seine Nationalspieler verfügen zu können.

Dies ist besonders wichtig, weil die Engländer im Herbst alle 3 Tri-Nations Teams in Twickenham empfangen werden. Dadurch wird der Job für Johnson und seinen Stab mit Sicherheit nicht einfacher – aber den Elite-Kader ohne Störfeuer der Clubs zur Verfügung haben zu können, wird ihre Chancen mit Sicherheit signifikant steigern.

In Johnsons Truppe ist ohne Zweifel eine Menge Talent versammelt, aber die wichtigste Personalie war mit Sicherheit die Verpflichtung des ehemaligen Coaches der London Irish Brian Smith, welcher seinen guten Ruf bei seinen Engagements bei den ACT Brumbies, NSW Waratahs (beide Australien), Bath und dem japanischen Club Ricoh, erworben hat. In seiner Amtszeit hat er die London Irish 2005 unter die ersten 4 der Premiership, sowie ins Halbfinale des Heineken Cup im vergangenen Jahr, geführt.

Will das englische Rugby mit den Rugbyriesen aus der Südhemisphäre schritt halten, so bedarf es dringend einer Evolution ihres Spiels und Smith ist hierfür mit Sicherheit ein geeigneter Kandidat.

Elite Kader
Stürmer: S Borthwick (Saracens), G Chuter (Leicester), J Crane (Leicester), T Croft (Leicester), D Hartley (Northampton), J Haskell (Wasps), N Kennedy (London Irish), L Mears (Bath), L Moody (Leicester), L Narraway (Gloucester), T Palmer (Wasps), T Payne (Wasps), T Rees (London Wasps), S Shaw (Wasps), A Sheridan (Sale), M Stevens (Bath), P Vickery (Wasps).
Hintermannschaft: O Barkley (Gloucester), D Care (Harlequins), H Ellis (Leicester), T Flood (Leicester), R Flutey (Wasps), S Geraghty (London Irish), D Hipkiss (Leicester), J Lewsey (Wasps), J Noon (Newcastle), P Richards (London Irish), P Sackey (Wasps), J Simpson-Daniel (Gloucester), M Tait (Sale), T Varndell (Leicester), J Wilkinson (Newcastle

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 18. Juli 2008 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement