Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Tri Nations Aus- und Rückblick
Drucken
Geschrieben von Bodo Sieber   
Mittwoch, 16. Juli 2008

Image
JP Pietersen - (c) Miriam May

Nach dem legendären Sieg der Springboks in Dunedin – ihrem ersten Sieg im House of Pain überhaupt und dem ersten Sieg der Boks im Land der All Blacks seit 10 Jahren – ist es Zeit, dass wir uns das Tri Nations mal etwas näher anschauen. Am Samstag empfangen die Wallabies vom ehemaligen Crusaders coach Robbie Deans den Weltmeister im Subiaco Oval von Perth – mit Sicherheit eine spannende Angelegenheit.

Es wird weiterhin debattiert, ob das Tri Nations nicht zu einem Five Nations mit Argentinien und einem Pacific Islanders Team umfunktioniert wird. Von einem Leistungsgefälle kann nach der WM und den Leistungen von Tonga, Fidji und vor allem den Pumas kaum mehr die Rede sein.

Die Frage ist, können vor allem Argentinien, aber auch die Islander, von denen ein großer Teil der Spieler in der Nordhemisphäre ihr Geld verdienen konstant und vor allem im Zeitraum des Turniers (Vorsaison im Norden) gute Leistungen bringen? Dazu kommen die Reisestrapazen, über die die Boks bereits jammern, da sie über einen Monat in Aus / NZ sein müssen – für die Pumas wird es bedeutend schwerer. Interessant ist auch, das bei einem SANZAR Meeting Anfang Juli auch USA und Kanada mit am Tisch saßen. Die Islanders und dieses Jahr Argentinien werden in den jeweiligen Spielfreien Wochenenden Testspiele bekommen und versuchen sich zu bewähren. SA – Argentinien 9. August – NZ vs. Samoa 3. September – kleine Anmerkung, der Bledisloe Cup im Anschluss and das Tri Nations 2008 zwischen Aus und NZ wird übrigens in Hong Kong gespielt.

Zurück zum Tri Nations, letztes Jahr war das Turnier wegen der WM verkürzt mit nur Hin- und Rückspiel, dieses Jahr wird es wieder eine dreier-Serie zwischen allen Teams, wie 2007 als das Turnier erstmals aufgestockt wurde. Die All Blacks spielten gegen die Springboks bereits zwei mal zu Hause und müssen einmal auswärts antreten in Cape Town. Australien spielt zwei Heimspiele gegen Neuseeland und die Boks haben doppelt Heimrecht gegen die Wallabies.

Hier einige interessante Statistiken:

Tri Nations Gewinner:

2007 NZ
2006 NZ
2005 NZ
2004 SA
2003 NZ
2002 NZ
2001 AUS
2000 AUS
1999 NZ
1998 SA
1997 NZ
1996 NZ

Top try scorer:

16: Christian Cullen (NZ)
13: Doug Howlett (NZ), Joe Rokocoko (NZ)
9: Justin Marshall (NZ)
8: Joe Roff (Aus)
7: Matt Burke (Aus), Chris Latham (Aus), Stirling Mortlock (Aus), Lote Tuqiri (Aus), Breyton Paulse (SA)
6: Stephen Larkham (Aus), Ben Tune (Aus), Richie McCaw (NZ), Marius Joubert (SA)
5: Mat Rogers (Aus), Tana Umaga (NZ), Jeff Wilson (NZ), Jaque Fourie (SA), Bryan Habana (SA)

Top Point scorer:

1. Andrew Mehrtens (NZ) – 328 (1 try, 34 conv, 82 pen, 3 drop)
2. Matt Burke (Aus) – 271 (7 tries, 19 conv, 65 pen, 1 drop)
3. Dan Carter (NZ) – 267 (3 tries, 27 conv, 64 pen, 2 drop)
4. Percy Montgomery (SA) – 204 (4 tries, 23 conv, 43 pen, 3 drop)
5. Stirling Mortlock (Aus) – 188 (7 tries, 21 conv, 37 pen)
6. Carlos Spencer (NZ) – 153 (3 tries, 21 conv, 32 pen)
7. Braam van Straaten (SA) – 94 (5 conv, 28 pen)
8. Christian Cullen (NZ) – 80 (16 tries)
9. Matt Giteau (Aus) – 75 (4 tries, 8 conv, 12 pen, 1 drop)
10. Jannie de Beer (SA) – 69 (2 tries, 13 conv, 9 pen, 2 drop)

Was meint ihr, sollte das Tri Nations zum Five Nations werden, sodass Argentinien auch regelmäßig an einem Turnier teilnimmt?

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

king carlos said:

217
...
Grundsätzlich bin ich für eine Aufstockung der Tri Nations. Dafür müsste aber vor allem Argentinien vom Amateursport zum Profisport wechseln. Solange der Verband dazu nicht gewillt ist, hat es keinen Sinn eine argentinische B-Mannschaft zu den Tri Nations zu zulassen. was die Pacific Islanders angeht wäre ich eher dafür alle drei Nationalmannschaften reinzunehmen anstatt eine Pacific Islanders -Auswahl. Dies dauert zwar, bringt den Verbänden im Endeffekt aber mehr. Bleiben nur noch die Probleme mit den Entfernungen. Vielleicht sollte man die Four, Five oder Six Nations jedes Jahr nur in einem Land abhalten.
Juli 18, 2008

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 17. Juli 2008 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement