Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Ergebnisse der europäischen Mannschaften in der Südhemisphäre vom Wochenende
Drucken
Geschrieben von Manuel Wilhelm   
Montag, 30. Juni 2008

Image
Australiens Lote Tuqiri - (c) Miriam May

Marcs Lievermonts junge Franzosen unterlagen verbesserten Wallabies in Sydney, und Nick Mallets Italiener bezwingen den Weltmeisterschaftsdritten aus Argentinien in letzter Minute mit nur einem Punkt Unterschied.

  • Australien – Frankreich 34-13

Nach einem holprigen Start behielten die australischen Wallabies am Ende mit 34-13 deutlich die Überhand über eine nicht in Bestbesetzung angetretene französische Mannschaft. Es war erst die zweite Begegnung unter dem neuen Trainer der Australier Robbie Deans, sie hatten anfänglich Probleme ihren Rhytmus zu finden, doch nachdem die Maschinerie erst ins Laufen gebracht worden war, erfreuten sie die Fans, im Olympia Stadion von Sydney, mit 4 Versuchen in den letzten 45 Spielminuten.

Matt Giteau, Nathan Sharpe, Rocky Elsom und Stirling Mortlock konnten sich alle auf dem Punktezettel des Schiedsrichtes verewigen und trugen dazu bei, dass die Wallabies beinah ihren Punkterekord des Weltmeisterschaftfinales aus dem Jahr 1999 über die Franzosen einstellen konnten.

Coach Deans sah nach dem Spiel deutliche Zeichen von Verbesserung im Vergleich zu dem 18-12 Zittersieg über Irland zwei Wochen zuvor, allerdings sah er auch noch sehr viel Arbeit auf ihn und sein Team zukommen.

“Es war eine Leistungsteigerung,” sagte Deans auf einer Pressekonferenz. “Es ist uns gelungen, im Angriff länger im Ballbesitz bleiben zu können. In der ersten Halbzeit machten wir auf Grund von Ungeduld ein paar Fehler, aber in der zweiten Hälfte zeigten wir deutlich mehr Geduld und am Ende haben wir davon profitiert.”

Die Franzosen, die auf Grund der Finalrunde in der französischen Meisterschaft auf zahlreiche Leistungsträger verzichten mussten, erzielten einen späten Ehrenversuch durch den Debutanten auf Außendreiviertel, Alexis Palisson, zuvor hatte Dimitri Yachvili in der ersten Halbzeit mit zwei Straftritten das Ziel finden können.

Marc Liveremont, der Trainer der Franzosen, gestand ein, dass seinem unerfahrenen Team deutlich die Grenzen aufgezeigt wurden, war aber dennoch stolz auf den Einsatz seiner Mannschaft.

“Es war von vornherein klar, dass wir die australischen Stürmer nicht dominieren würden,” sagte Lievremont. “Aber ich bin trotzdem nicht unzufrieden, weil wir mit unheimlichen Einsatz verteidigt haben. Die Jungs in der Umkleide spüren heute ihre Knochen.”

Das Spiel war arm an Höhepunkten, da beide Seiten in der ersten Hälfte Probleme damit hatten in Ballbesitz zu bleiben, und zudem von zahlreichen Handlingsfehlern geprägt.

Der zweite Test am kommenden Wochenende in Brisbane wird die letzte Bewährungsprobe der Wallabies vor dem Start des Tri Nations. Lievermont kündigte an, sein Team auf zahlreichen Positionen zu verändern, von den jungen Franzosen ist mit Sicherheit eine Trotzreaktion zu erwarten.

Video

  • Argentinien – Italien 12-13

Italiens Ersatzspieler Leonardo Ghiraldini erzielte in der letzten Spielminute den spielentscheidenden Versuch, welcher es den Italienern ermöglichte, sich mit dem darauf folgenden Erhöhungstritt den Sieg zu sichern, nachdem die Pumas die gesamte Partie in Führung gelegen hatten.

Erwartungsgemäß wurde die Partie von den beiden mächtigen Sturmreihen dominiert und bot wenig attraktive Spielzüge. Es war nicht die Partie welche sich die Zuschauer von einer einer völlig befreit aufspielenden italienischen Mannschaft und dem Weltranglisten 3. erwartet hatten. Zumal der geniale Spielmacher der Argentinier Juan Martin Hernandez erstmals seit der Weltmeisterschaft mit von der Partie war.

Die auffälligste Leistung auf dem Spielfeld bot jedoch Schiedsricher Matt Goddard, welcher im Spielverlauf über 30 Straftritte verhängte. Auch die perfekten äußeren Bedingungen hielten die beiden Mannschaften nicht davon ab, den Ball über weite Strecken im Sturm zu halten, wodurch das Spiel für den neutralen Beobachter nicht besonders viel Spannungsmomente zu bieten hatte.

Zur Halbzeit hatte Argentinien noch souverän mit 12-3 in Führung gelegen, nachdem sowohl Bosch als auch Hernandez jeweils mit 2 Straftritten das Ziel gefunden hatten. Die Azzurri selbst konnten lediglich mit einem Straftritt punkten.

Die Pumas verloren die Kontrolle über die Partie, als Hernandez mit einer Handverletzung das Feld verlassen musste, der Ersatzkicker Bosch zeigte sich in der Folge nicht so zielsicher, wie der Star von Stade Francais. Im Gegenzug gelang es Marcato den Rückstand der Italiener mit zwei weiteren Straftritten auf nur 6 Punkte zu verringern.

Den Italienern gelang es in der Folge im Sturm zu dominieren und nach mehreren vergeblichen Anläufen war es Ghirladini der den Weg über die Mallinie fand und somit die Basis für Marcato’s spielentscheidenden Straftritt schaffte.

Trotz des Spielstands von 12:11 für Argentinien zeigte der junge Verbinder von Benetton Treviso kein Nervenflattern und verwandelte die fällige Erhöhung sicher, womit er die Gastgeber und ihre Fans enttäuscht und verwundert über das schwache Abschneidend zurückließ. Bei den Italienern hingegen, die zahlreiche Spieler argentinischer Abstammung in ihren Reihen haben (u.a. ihren Kapitän Sergio Parisse), war der Jubel umso größer.

Video

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 30. Juni 2008 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement