Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
DRF: Neustart für die DRF?
|
|
Geschrieben von Presse NRW
|
Dienstag, 2. August 2011 |
 Sportlich haben die Deutschen Rugby-Frauen in den letzten Jahren beachtliches geleistet
Es gibt Institutionen, die an das Ungeheuer von Loch Ness erinnern: Es soll sie geben, aber die letzte Sichtung liegt lange zurück. Die Existenz der Deutschen Rugby Frauen (DRF) ist unbestritten, nur die Arbeit der DRF blieb abseits des Frauenrugbys unsichtbar. Ein Umstand, der nach Ansicht des neuen DRF-Präsidenten Domenico Rullo nicht auf mangelnden Einsatz der Beteiligten zurückzuführen ist: "Die bisher Aktiven haben tolle Arbeit geleistet. Stellvertretend für dieses Engagement seien hier Karen Weikard für den administrativen und Susanne Wiedemann für den sportlichen Bereich genannt."
Am 16. Juli übernahm Rullo, gleichzeitig Vizepräsident des Rugbyverbandes Nordrhein- Westfalen, das seit dem Rücktritt von Olga Schneidewind verwaiste Präsidentenamt. "Ich sehe im Frauenrugby großes Potenzial. Das zeigt der hervorragende 7. Platz der 7er Nationalmannschaft bei der EM in Bukarest. Wir haben die Chance, langfristig vorne in Europa mit zuspielen. Bis dahin ist es ein weiter Weg, aber die Aufbauarbeit macht auch den Reiz dieser Aufgabe aus." Dabei hofft Rullo auf die Unterstützung erfahrener Kräfte. "Wie bereits erwähnt, leisten alle in der DRF Engagierten sehr gute Arbeit. Ich hoffe, dass sie weiterhin dabei bleiben. Auch die neu dazugekommenen mach einen guten Eindruck." Darüber hinaus will der neue Präsident auf die Vereine und Landesverbände zugehen: "Der Input der Basis ist wichtig. Es gibt eine Menge Best-Practice-Beispiele: Velten hat eine komplette Mädchenmannschaft. Vom Heidelberger RK mit seinem großen Kader kann man lernen, wie man Spielerinnen akquiriert und bei der Stange hält. Von diesen Erfahrungen können wir nur profitieren, wenn es darum geht, Vereine im Aufbau zu unterstützen. Außerdem müssen die Vereine bei der Weiterentwicklung des Frauenrugbys eingebunden werden."
Neben den Vereinen wird auch die Zusammenarbeit mit dem Vorstand des DRV entscheidend sein. "Mit dem neuen Präsidium um Ralph Götz und Jürgen Zeiger ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit möglich", zeigt sich Rullo optimistisch. "Der DRV hat sich neu aufgestellt und wir sind in der Pflicht, an der Weiterentwicklung des deutschen Rugbys mitzuwirken."
Einen Punkt hat Rullo dabei bereits ausgemacht: "Es liegt viel strukturelle Arbeit vor uns." Jedenfalls ist die DRF wieder ein wenig sichtbarer.
|
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 3. August 2011 )
|
|
|