Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Nouvelles de France Spécial: TotalRugby Vorschau – Top 14 Finale
Drucken
Geschrieben von Clemens von Grumbkow   
Freitag, 27. Juni 2008

Image
Toulouses Talisman - Fabien Pelous

80.000 Zuschauer werden am Samstag Abend live dabei sein, wenn die beiden dominierenden Mannschaften der abgelaufenen Top 14 Saison, Clermont Auvergne und Stade Toulousain, die Schwerter kreuzen.

Selten zuvor war ein Finale schon im Vorfeld mit so vielen Emotionen verbunden, wie das diesjährige.

Auf der einen Seite Toulouse, nach wie vor das Aushängeschild des französischen Rugbys, obwohl sie seit nunmehr sieben Jahren nicht mehr den nationalen Titel gewinnen konnten, und obgleich den Roten sicher noch die denkbar knappe Heineken Cup Final Niederlage in den Knochen steckt.

Auf der anderen Seite Clermont, sie haben nicht weniger als acht unerfolgreiche Finalteilnamen haben zu verbuchen, nicht zuletzt im letzten Jahr wo sie sich Stade Francais knapp mit 23-18 geschlagen geben mussten. Dabei führte Clermont bis 3 Minuten vor Schluss der Begegnung noch mit 18-16. Wird es im neunten Anlauf endlich klappen mit dem lang ersehnten Titel für Clermont?

Es ist das vierte Zusammentreffen dieser beiden Mannschaften in einem Finale, nach 1991, 1994 und 2001, das Jahr in dem Toulouse das letzte Mal den Titel holen konnte. Die damaligen Ergebnisse sind wohl weniger von Bedeutung, als die beiden Siege Clermonts in dieser Saison, 21-17 und 23-11 über Toulouse.

Dritte Reihe Stürmer Jean Bouilhou wird Toulouse am Samstag als Kapitän auf den Platz führen. Sieben Jahre nach dem letzten Titel stehen bei Toulouse noch immer 4 Spieler von damals im Endspielkader, neben dem Kapitän Bouilhou und dem erfahrenen Fabien Pelous waren William Servat und Clément Poitrenaud schon damals mit von der Partie. Poitrenauds Saison endete im Februar durch einen schweren Beinbruch, seither reist er mit der Mannschaft zu jedem Spiel genau wie der ebenfalls verletzte Vincent Clerc.

Zwei Akteure in den Reihen von Toulouse, Fabien Pelous und Thierry Dusautoir, konnten die französische Meisterschaft schon 2x erringen. Dusautoir gewann das „Bouclier” in den Jahren 2005 und 2006 mit seinem damaligen Club Biarritz Olympique, Pelous stand schon in Toulouse unter Vertrag, als er die Titel erringen konnte.

Allerdings werden mit Jean-Baptiste Elissalde und Yannik Nyanga zwei sehr wichtige Spieler auf Seiten von Stade fehlen. Beide verletzten sich am vergangenen Wochenende beim Halbfinal Sieg über Stade Francais. Vor allem die Verletzung Elissaldes wird Toulouses Trainerteam einiges an Kopfzerbrechen bezüglich der Aufstellung bereiten, bildete er doch gemeinsam mit Byron Kelleher in dieser Saison eine so schwer auszurechnende Halbpaarung.

Viele Experten sehen Clermont als klaren Favoriten, vor allem wegen der hohen Doppelbelastung, welcher Toulouse durch das Erreichen des Heineken Cup Finals ausgesetzt war, das Finale ist bereits das 38. Pflichtspiel der Roten in dieser Spielzeit. Guy Novès (der Trainer von Toulouse) vergleicht seine Spieler ironisch mit Hühnern, denen der Kopf abgeschlagen wurde und bei welchen man nur darauf wartet, dass sie tot umfallen.

Clermont hingegen steht ohne größere Probleme vor dem Finale. Der einzige Verletzte ist der argentinische weltklasse Prop Martin Scelzo, dessen Saison schon vor Wochen endete. Ansonsten läuft scheinbar alles nach Plan. Erst vor zwei Wochen gab es gegen Dax einen neuen Punkte Saison Rekord und auch am vergangenen Wochenende im Halbfinale gegen Perpignan trafen sie auf wenig Gegenwehr.

Clermonts Kiwi Trainer Vern Cotter sagt über sein Team, es sei seit der Finalniederlage im Vorjahr unheimlich gewachsen, im letzten Jahr fehle seiner Mannschaft noch die notwendige Reife um den Titel zu erringen, in diesem Jahr sei das anders, seine Jungs vertrauen einander und vor allem vertrauen sie in ihr eigenes Können. Der argentinische Hakler Mario Ledsma sagt, dass die Entwicklung der Gruppe noch nie so eindeutig gewesen sei, wie beim Halbfinale gegen Perpignan. „Im letzten Jahr waren wir überglücklich über den Finaleinzug, weil wir nicht damit gerechnet hatten und deshalb haben wir am Ende verloren. Dieses Jahr ist es anders, wir haben ein gemeinsames Ziel und das ist der Titel“.

So deutet also alles Richtung Clermont! Aber nicht so schnell.

Nicht umsonst war die Mannschaft aus Toulouse 16 mal französischer Meister und Heineken Cup Sieger vor drei Jahren. Außerdem haben viele Spieler des aktuellen Toulouse Kaders noch nie das „Bouclier” in die Luft strecken dürfen.

Sie mögen einige Verletzte in ihren Reihen haben, aber das macht gerade die Mannschaft aus Toulouse aus, die Tiefe in ihrem Kader, in welchem fast jede Position doppelt mit internationalen Top Spielern besetzt ist.

Es wird mit Sicherheit ein sehenswertes Spiel zweier offensiver Mannschaften, welche die gesamte Saison über dominierten. Beide Teams sind bekannt für attraktives Angriffsrugby.

Die Schlüsselspieler:

Für Clermont: Kapitän Aurélien Rougerie (28) ist in bestechender Form. Er ist körperlich enorm präsent (1.94 m und 93 kg) und trotz seiner Statur außerordentlich schnell. Zudem hat er unerreichte Führerqualität und ist mit seinem Einsatzwillen immer ein Aushängeschild für seine Mitspieler. Benoit Baby steht als ehemaliger Toulouse Spieler wohl ganz besonders im Scheinwerferlicht, er wird zeigen müssen ob er seine außergewöhnliche Leistung aus dem Halbfinale bestätigen kann. Clermont hat den außergewöhnlichen Luxus, mit Mario Ledsma und John Smit die zwei wahrscheinlich weltbesten Hakler in ihren Reihen zu haben. Ledsma wird das Spiel wohl beginnen, jedoch wird auch Smit in seinem letzten Spiel für den Club (er kehrt zurück nach Südafrika) darauf brennen, sich von den Fans mit dem Titel zu verabschieden.

Für Toulouse: Nach seinem verpatzten Heineken Cup Finale ist der alte Hase Fabien Pelous bestimmt auf Wiedergutmachung aus. Seine stärke in der Gasse, seine Führungsqualitäten und seine unheimliche Erfahrung machen ihn aus. Das ganze Team wird ihm folgen wenn es drauf ankommt. Pelous in Kombination mit Hakler Servat könnte den Unterschied machen, denn die beiden bilden eine schlachterprobte Einheit, vor allem in den Standards. Byron Kelleher kam nach Frankreich um Titel zu gewinnen, der Ex-All Black ist einer der Anführer der „großer roten Maschine“. Er führt sein Team wie einst Napoleon und geht hierbei beispielhaft voraus, er scheut kein Tackle und kein Weg ist ihm zu weit!

Kopf an Kopf:

Da beide Mannschaften wohl versuchen werden den Ball schnellst möglich zu ihren Außen zu bringen, sollten die Linienrichter besser ihre Sprintschuhe mitbringen, wenn sie mit Cedric Heymans und Napoleoni Nalaga mithalten wollen. Es gibt wohl keinen anderer Spieler im Weltrugby, der kontert wie Cedric Heymans und der Name Nalaga steht für unwiderstehliche Läufe mit mindestens einer Handabwehr, nicht umsonst hält der junge Fidjianer den Versuch Rekord dieser Saison, er konnte bereit 18 mal hinter der gegnerischen Linie zum Punkten ablegen. Einer der beiden könnte zum „Matchwinner“ werden und seine Mannschaft jubeln lassen!

Hier die beiden Kader:

Stade Toulousain:

Sturm: Omar Hasan, Daan Human, Jean-Baptiste Poux, Yohan Montes, William Servat, Virgile Lacombe, Alberto Vernet Basualdo, Fabien Pelous, Patricio Albacete, Romain Millo-Chluski, Grégory Lamboley, Thierry Dusautoir, Finau Maka, Shaun Sowerby, Jean Bouilhou ©
Hintermannschaft: Byron Kelleher, Vincent Courrent, Gaffie du Toit, Yannick Jauzion, Maleli Kunavore, Florian Fritz, Manu Ahotaeiloa, Yves Donguy, Cédric Heymans, Maxime Médard

Clermont Auvergne:

Sturm: Laurent Emmanuelli, Thomas Domingo, Davit Zirakashvili, Mario Ledesma, John Smit, Jamie Cudmore, Christophe Samson, Thibault Privat, Loic Jacquet, Alexandre Audebert, Julien Bonnaire, Sam Broomhall, Elvis Vermeulen.
Hintermannschaft: Pierre Mignoni, John Senio, Brock James, Seremaia Baï, Gonzalo Canale, Marius Joubert, Napolioni Nalaga, Julien Malzieu, Aurélien Rougerie (captain), Benoît Baby, Anthony Floch.

Ankick: 20:45 Uhr (France 2 zeigt die Partie live)

TotalRugby Experten-Tipp (Clemens von Grumbkow): 26-17 für Clermont

Was tippt ihr, welches Team sichert sich am Samstag den Titel?

Artikel empfehlen
Kommentare (3)add comment

mulu said:

63
...
Elissalde scheint eine ähnlich wundersame Heilung von seiner Rippenverletzung wie Thorsten Frings gelungen zu sein, er wurde vom Trainer von Toulouse (Guy Noves) als Nummer 10 für das heutige Finale aufgestellt. Noch gestern, war ein Einsatz vom Gedrängehalb der französischen Nationalmannschaft für unmöglich gehalten worden.
Juni 28, 2008

Chris said:

74
...
Tja schade für Clermont 10 mal im Finale 10 mal verloren ...
Juni 29, 2008

Chris said:

74
...
meine 9 entschuldigung ..
Juni 29, 2008

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 27. Juni 2008 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement