Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
In einem Herzschlagfinale konnte Portugal die 7er-EM-Krone verteidigen - (c) FIRA-AER
Was für eine Aufholjagd der Portugiesen. Die Iberer haben mit ihrem Turniersieg in Bukarest nicht nur auf den letzten Drücker die hochfavorisierte englische Auswahl noch vom ersten Platz des Gesamtrankings der 7s-Gand-Prix-Series verdrängt, sondern auch ihren Anspruch auf einen Platz unter den Core-Teams in der iRB-World-Series unterstrichen.
Dabei war der Series-Start der Südeuropäer kein besonders Glücklicher, hatte man das Auftaktturnier in Lyon mit einer, aufgrund des zeitgleich stattfindenden iRB-Nations-Cups, stark ersatzgeschwächten Mannschaft noch auf einem aus eigener Sicht enttäuschendem 4. Platz beschlossen. Es folgten der 2. Platz in Moskau sowie Platz drei in Barcelona.
In Bukarest mussten die Roten lediglich eine knappe 19-21 Niederlage gegen Gastgeber Rumänien hinnehmen, für die rumänischen Eichen kam dieser Sieg allerdings zu spät, gemeinsam mit dem Nachbarland Moldawien geht es runter in die Division A. In der Grand-Prix-Series werden die beiden osteuropäischen Staaten in der kommenden von Schottland und Deutschland ersetzt werden. Portugal indes schloss die Gruppenphase trotz dieses Ausrutschers als Erstplatzierter ab und traf im Cup-Halbfinale auf Barcelona-Finalist Russland. Auch dieses Spiel konnten die Südeuropäer mit 19-7 zu ihren Gunsten gestalten.
Das zweite Cup-Halbfinale spielten Frankreich und Spanien, am Ende hatten die starken Spanier mit 19-12 ganz knapp die Nase vorne und die Bühne war bereitet für das große Iberer-Derby. Entschieden wurde das Finaleam Ende durch das bessere Kickspiel, zwar konnten die Spanier genauso wie Portugal zwei Versuche erzielen, doch da Portugals Treter mit beiden Erhöhungen das Ziel fand, während Spaniens Kicker zweimal scheiterte, stand es am Ende 14-10 für den neuen und alten Europameister.
Für unsere Freunde aus den Niederlanden verlief das Turnier nicht sonderlich erfolgreich, die Holländer konnten lediglich Absteiger Moldawien hinter sich lassen, bekamen aber für den vorletzten Platz noch genug Wertungspunkte, um die in Bukarest zehntplatzierten Rumänen in der Gesamtwertung hinter sich zu halten und somit den Abstieg zu verhindern.
Hier Video-Highlights vom Finale zwischen Portugal und Spanien:
Endplatzierung Barcelona:
1. Portugal (Cup) 2. Spanien 3. Frankreich 4. Russland 5. England (Plate) 6. Georgien 7. Italien 8. Wales 9. Ukraine (Bowl) 10. Rumänien 11. Niederlande 12. Moldawien
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter