Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

7er-EM: Der Teamgeist entscheidet in jedem Spiel!
Drucken
Geschrieben von DRV-Pressemitteilung   
Donnerstag, 30. Juni 2011

Image
Bundestrainer Peter Ianusevici analysiert Gegner bei den Heidelberg Sevens - (c) Miriam May

Nicht weniger als den Turniersieg hat sich das deutsche Team beim Finalturnier um die Siebenerrugby-Europameisterschaft (Division A) in Heidelberg auf die Fahnen geschrieben. Doch bevor es darum geht, müssen zunächst fünf Mannschaften in der Vorrundengruppe B geschlagen werden. Bundestrainer Peter Ianusevici stellt die Kontrahenten kurz vor.


Dänemark (Anpfiff: Samstag 12.00 Uhr)

Wie beinahe üblich in Skandinavien haben die Dänen mehr Ausländer als einheimische Spieler im Kader – vornehmlich Engländer. Das ist eine körperlich sehr starke Mannschaft – in diesem Punkt sind sie auch besser aufgestellt als etwa die Schweden. Das bedeutet, dass sie über einen guten Durchbruch verfügen und stark in den Kontaktsituationen sind. Dafür haben sie Schwächen im Passspiel. Wir müssen also versuchen, das Spiel weit auseinander zu ziehen, und diese Kontaktsituationen zu vermeiden.

Schweden (Anpfiff: Samstag 15.10 Uhr)

Die Schweden sind schneller und balltechnisch um einiges versierter als die Dänen. Auch hier stehen einige Spieler aus anderen Nationen im Kader. Hier gilt es aufzupassen, dass man nicht überrumpelt wird, wie uns das leider in Danzig passiert ist. Schweden verfügt über einen starken Außendreiviertel, der wirklich schwer zu stoppen ist, und zudem haben sie einen technisch hervorragenden Verbinder, der auch noch gefährlich kickt. Vor den blitzschnellen Schweden muss man sich vorsehen. Das mussten wir zuletzt am eigenen Leib erfahren.

Israel (Anpfiff: Samstag 17.40 Uhr)

Israel ist eine sehr routinierte und wirklich unangenehm zu spielende Mannschaft. Vor einem Jahr haben wir zwei Mal gegen sie verloren und jetzt in Danzig war es ein durchaus enges Spiel. Sie pflegen eine robuste und harte Gangart und agieren dabei immer sehr nah an der Grenze des Reglements. Das ist sicher nicht das schönste Siebenerrugby, das sie spielen, aber sie sind schwer zu verteidigen. Wir müssen versuchen, in Ballbesitz mit schnellem und weitem Spiel die Räume zu überbrücken. Gelingt das, werden wir sie wieder schlagen können.

Den kompletten Spielplan des EM-Turniers in Heidelberg sowie alle Ergebnisse und die EM-Gesamtwertung findet ihr im Topmenü unter DRV Teams > DRV 7s > 7er-EM in Heidelberg!

Schweiz (Anpfiff: Samstag 19.30 Uhr)

Die Schweizer sind eigentlich eine sehr unhomogene Truppe. Das Leistungsgefälle zwischen den Schweizer Spielern und den Ausländern im Team ist ziemlich groß. Da heißt es, klug zu spielen, sehr schnell die Schwachpunkte zu identifizieren und genau die Spieler anzugreifen, die nicht die besten Verteidiger sind.

Kroatien (Anpfiff: Sonntag 10.20 Uhr)

Eine schwer einzuschätzende Mannschaft, bei der man nie weiß, mit was für einem Kader sie antreten. In Danzig waren fast ausschließlich Kroaten im Team. Das sind nicht die großen Siebener-Spieler. Die Passtechnik ist mangelhaft. Dafür agieren sie sehr physisch, gehen direkt auf die Gegenspieler los. Gegen Kroatien brauchen wir eine gut organisierte Defensive. In Tackle-Situationen Bälle erobern, Kontakte meiden, mit weiten Bällen schnell kontern – das muss hier unser Spiel sein.

Insgesamt, so der Bundestrainer, sollten sich die Zuschauer im Fritz-Grunebaum-Sportpark aber darauf einstellen, „dass jedes einzelne Spiel ein schweres ist.“ Fast alle Gegner agieren in etwa auf Augenhöhe. „Für uns ist das auch weniger ein Turnier, als dass wir uns auf jedes Spiel einzeln konzentrieren“, beschreibt Ianusevici. „Am Ende entscheidet der Teamgeist über Sieg oder Niederlage. Das hat in Polen schon gut geklappt und wurde in der Vorbereitung auf Heidelberg sicher noch vertieft.“ Gute Voraussetzungen! Jetzt fehlt nur noch ein Quäntchen Glück.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 30. Juni 2011 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement