Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

7s Grand Prix: England gewinnt auch in Moskau / Holland Letzter
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Sonntag, 26. Juni 2011

7s Grand Prix: England gewinnt auch in Moskau / Holland Letzter
Für die starken Spanier war erst im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger England Endstation - (c) Jürgen Keßler

„Same procedure as last time“, könnte das Fazit aus Sicht der Englischen 7er-Nationalmannschaft nach dem zweiten von insgesamt vier Turnieren der FIRA Grand Prix Sevens Series lauten. Doch die Champions mussten auf dem Weg ins Endspiel von Moskau deutlich härter arbeiten, als dies noch vor einer Woche im französischen Lyon der Fall war. Im Endspiel selbst konnte dann die Auswahl Portugals, nach einem packenden Match, mit 24-12 bezwungen werden.

In der Gruppenphase hatten die Portugiesen - diesmal genauso wie das Überraschungsteam aus Georgien, die russischen Gastgeber, Italien und die stark verbesserten Rumänen, nach dem Ende des IRB Nations Cup nahezu in Bestbesetzung - dem späteren Turniersieger noch ein Bein stellen können (21-28). Und auch gegen Russland reichte es für den World Series Dritten nur für ein schmeichelhaftes 14-14 Unentschieden, doch Siege gegen Italien (33-5), die massiv ersatzgeschwächten Niederländer (48-5) und Moldawien (35-7) waren in der Endabrechnung genug, um als Gruppenzweiter ins Cup-Halbfinale einzuziehen.

Im Pool B lagen nach fünf Spielen Spanien und Georgien punktgleich an der Spitze. Doch im direkten Vergleich hatten Erstere mit 24-5 die Nase vorne und sicherten sich so den ersten Tabellenplatz. In den weiteren Gruppenspielen konnte die Ukraine (14-7), Frankreich (17-12) und Weltmeister Wales (26-19) bezwungen werden, bevor man das letzte Spiel, als der Gruppensieg nicht mehr zu nehmen war, gegen die nie aufsteckenden Rumänen mit 12-14 „herschenkte“. Die georgischen Lelos hatten nach dem Auftaktsieg über Frankreich (12-7), auch Rumänien (21-12), die Ukraine (14-12) und Wales (14-0) geschlagen.

Und die Holländer? Die Niederländer waren sprichwörtlich mit ihrem letzten Aufgebot nach Russland gereist und konnten folgerichtig nicht an die guten Leistungen der letzten Turniere anschließen. In der Gruppenphase gelang den Oranjes zwar noch ein Achtungserfolg gegen Moldawien (28-12), doch ansonsten setzte es gegen Portugal(14-45), England (5-48), Italien (0-46) und Russland (0-26) ausschließlich heftige Niederlagen. Knapp wurde es dann noch einmal im Bowl-Halbfinale. Doch auch hier konnten die Orangenen nicht gewinnen und verloren zunächst gegen die Ukraine (0-7) und im Spiel um Platz 11 dann noch gegen 15er-EM-Gruppengegener Moldawien (12-19), weshalb unsere Nachbarn sich  am Ende mit dem 12. und somit letzten Platz begnügen mussten.

Die Bowl und damit Platz 9 sicherten sich die Rumänen, die das enge Finale gegen die Ukraine nur dank des besseren Kickers mit 7-5 zu ihren Gunsten entscheiden konnten. Platz (5. Platz) ging an Frankreich. Die Equipe Tricolore bezwang die Red Dragons aus Wales mit 21-12. Nach ihrem Halbfinalaus gegen England (24-14), degradierten die spielerisch glänzend aufgelegten Spanier, die kräftigen Georgier beim Spiel um Platz drei zu Slalomstangen und gewannen ohne große Mühe mit 27-0.

Die Portguiesen begannen nervös im großen Finale gegen England und gerieten gegen den Weltranglistendritten schnell mit 19-5 in Rückstand. Doch in der zweiten Halbzeit drehten die quirligen Iberer auf und kämpften sich bis auf 19-12 heran. In der kräftezerrenden Schlussphase nahmen die körperlich überlegenen Weißen das Heft dann aber wieder in die Hand und erzielten den entscheidenden Versuch zum 24-12 Endstand.

Die Siegertrophäe wurde von Russland Sportminister Vitali Mutko überreicht, der zwei Jahre vor der 7s-Weltmeisterschaft an gleicher Stelle, schon einmal einen ersten Vorgeschmack auf das was in 2013 erwartet, geboten bekam.

Englands siegreicher Trainer Benjamin Ryan kündigte an, dass von seinen Mannen in den verbleibenden Turnieren noch einiges zu erwarten sein wird. „Wir haben zwei gute Wochen mit den Siegen in Lyon und Moskau hinter uns. Aber wir wollen natürlich auch die verbleibenden zwei Runden gewinnen und werden daher schon beim nächsten Turnier eine noch stärkere englische Mannschaft aufbieten. Ich werde das Finale der U20-Weltmeisterschaft abwarten, bevor ich das Team für Barcelona bekannt gebe“ so Ryan, der offensichtlich auch ein paar Jungs aus der Mannschaft auf dem Zettel hat, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Italien erst im Finale von Titelverteidiger Neuseeland gestoppt werden konnte.

Die 3. Runde steigt am 9./10. Juli in Barcelona (Spanien).

 

Ergebnisse von Moskau:

Pool A Pool B

Russland - Moldawien 36:0
Portugal - Niederlande 45:15
England - Italien 33:5
Niederlande - Moldawien 28:12 
Russland - Italien 19:12
England - Portugal 21:28
Italien - Moldawien 19:5
England - Niederlande 48:5
Portugal - Russland 21:5
Niederlande - Italien 0:46
Portugal - Moldawien 35:5
England - Russland 14:14
Portugal - Italien 31:5
Russland - Niederland 26:0
England - Moldawien 35:7

Wales- Rumänien 26:26
Frankreich - Georgien 7:12
Spanien - Ukraine 14:7
Georgien - Rumänien 21:12
Wales - Ukraine 29:7
Spanien - Frankreich 17:12
Ukraine - Rumänien 17:14
Spanien - Georgien 24:5
Frankreich - Wales 21:24
Georgien - Ukraine 14:12
Frankreich - Rumänien 40:7
Spanien - Wales 26:19
Frankreich - Ukraine 26:5
Wales - Georgien 0:14
Spanien Rumänien 12:14

BOWL-Halbfinale: 

Niederlande - Ukraine 0:7
Moldawien - Rumänien 17:19

PLATE-Halbfinale:

Russland - Frankreich 19:20
Italien - Wales 19:22

Cup-Halbfinale:

Portugal - Georgien 24:10
England - Spanien 24:14

Spiel um Platz 11:

Moldawien - Niederlande 19:12

BOWL-Finale:

Rumänien - Ukraine 7:5

Spiel um Platz 7:

Russland - Italien 24:10

PLATE-Finale:

Frankreich - Wales 21:12

Spiel um Platz 3:

Spanien - Georgien 27:0

CUP-Finale:

England - Portugal 24:12

 

Endplatzierung Moskau:

1. England (Cup)
2. Portugal
3. Spanien
4. Georgien
5. Frankreich (Plate)
6. Wales
7. Russland
8. Italien
9. Rumänien (Bowl)
10. Ukraine
11. Moldawien
12. Niederlande


Series-Ranking (nach zwei von vier Turnieren):

Rang Team Punkte
1. England 36
2. Spanien 31
3. Portugal 30
4. Frankreich 27
5. Georgien 22
6. Russland 20
7. Wales 20
8. Italien 10
9. Niederlande 7
10. Rumänien 6
11. Ukraine 6
12. Moldawien 3

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 26. Juni 2011 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement