Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

7er-DM Frauen: Heidelberger RK holt das Double
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Sonntag, 26. Juni 2011

Image
Die Spielerinnen des Heidelberger RK wurden in Heusenstamm ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht - (c) Jürgen Keßler

„Und schon wieder Deutscher Meister HRK“, stimmten die Damen des Heidelberger Ruderklubs ihren bekannten Schlachtruf an, nachdem dem mit zahlreichen Nationalspielerinnen gespickten Team der Kurpfälzerinnen, in Heusenstamm die Mission Titelverteidigung gelang.

Leider hatten lediglich sieben Mannschaften für die Deutsche Meisterschaft in der olympischen Variante gemeldet und das obwohl die deutschen 7er-Mädels zuletzt mit tollem Sport zu begeistern wussten. Die Mannschaften die trotzdem den Weg an den Martinsee gefunden hatten, verwöhnten die Zuschauer aber mit großem Einsatz und jeder Menge Spielfreude.

Fotogalerie der Meisterschaft

 

Allen voran der Ruderklub, der sich im Halbfinale gegen den ASV Köln behauptete und die fitten Berlinerinnen, die im Semifinale den ASV Köln mit 10:24 eliminieren konnten, nachdem im letzten Gruppenspiel der mit nur neun Spielerinnen nach Heusenstamm gereiste SCN mit 17:7 niedergekämpft worden war. Die Kluberinnen behielten auf dem Weg ins Finale eine gänzlich weiße Weste und bezwangen den ASV Köln (34:0), Eintracht Frankfurt (52:0), die RU Marburg (67:0) sowie im Halbfinale Vorjahresfinalisten SC Neuenheim mit 45:0.

„Das Turnier war leider wieder mal schwach besetzt, es war aber super wie die vermeintlich kleinen Teams, wie beispielsweise Marburg und Eintracht, sich der Aufgabe gestellt haben, da können sich zum Beispiel die Bundesligisten St. Pauli und Germania noch eine Scheibe abschneiden“, so Ex-7s-Nationalmannschaftsmanagerin Eva Wallenwein nach dem Turnier.

So kam es zum Endspiel zwischen dem Deutschen 15er- und 7er-Meister Heidelberger RK und der Spielgemeinschaft Berlin, die sich mehrheitlich aus dem Team des Deutschen 7er-Regionalmeisters RK 03 Berlin rekrutierte.

Den Hauptstädterinnen gelang es früh durch einen Versuch mit 0:5 in Führung zu gehen, doch in der Folge spielt nur noch der Klub. Erst beim Endstand von 60:5 nahmen die schnellen Heidelbergerinnen etwas Druck raus und erlaubten sich eine kleine Auszeit. Diese nutzten die in schwarz spielenden Berlinerinnen, um ihrerseits noch einmal das Tempo zu erhöhen. Doch diesmal stand die weiß-blaue Verteidigung und es gelang mit vereinten Kräften einen weiteren Punkteerfolg der Spielgemeinschaft zu verhindern.

„Der Heidelberger RK war ganz klar die beste Mannschaft und auch von den Berlinerinnen, die insgesamt ein tolles Turnier gespielt haben, nicht zu bezwingen. Gerade die vielen Nationalspielerinnen des Klubs scheinen ihre Hausaufgaben vor der EM gemacht zu haben und präsentierten sich in toller Form“, lautet Wallenweins Fazit.

Die HRK-Mädels haben also ihren Teil erfüllt, jetzt ist es an den Jungs den totalen Triumph für den Klub perfekt zu machen und beim 7s-Meisterschaftsfinale in Heidelberg (23./24. Juli) Saisontitel Nummer fünf – Pokalsieg (Herren), 15er-Meisterschaft (Herren), 15er-Meisterschaft (Frauen) und 7er-Meisterschaft (Frauen) – zu verbuchen.

Im Spiel um Platz drei bezwangen die Neuenheimerinnen den ASV Köln. Auf den weiteren Plätzen folgten die Mädels von Eintracht Frankfurt, das Reserveteam des Heidelberger Ruderklubs und die Rugbyunion Marburg.

Hier das Endklassement im Überblick:

  1. Heidelberger RK I
  2. SG Berlin
  3. SC Neuenheim
  4. ASV Köln
  5. Eintracht Frankfurt
  6. Heidelberger RK II
  7. RU Marburg
Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 27. Juni 2011 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement