Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

7s-Grand-Prix: Europäische 7s-Elite versammelt sich zum Series-Auftakt in Lyon
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Samstag, 18. Juni 2011

Image
Europameister Portugal und Weltmeister Wales wollen zum Series-Auftakt siegen - Jürgen Keßler

Dieses Wochenende (18./19. Juni) fällt in Lyon der Startschuss für die neugeschaffene FIRA-AER 7s-Grand-Prix-Series. Während Bundestrainer Peter Ianusevici den Rest seiner Mannen für das zweitklassige EM-Turnier in Heidelberg (2./3. Juli) präpariert, spielen die IRB-7s-Series-Core-Teams Frankreich, England, Wales gemeinsam mit Portugal, Russland, Spanien, Georgien, Rumänien, Ukraine, Italien, Moldawien und den Niederlanden, um die Krone im europäischen 7er-Rugby.

Das Turnier in Lyon steigt im schmucken Stade Vuillermet, Heimspielstätte des französischen Zweitligisten Lyon OU (LOU), welches neben 3000 Sitzplätzen über zahlreiche zusätzliche Stehplätze verfügt. Eurosport 2 überträgt jeden Tag zwei Stunden live aus Lyon (heute ab 17:07 Uhr)

Ganz andere Bedingungen also, als die, die unsere Siebener-Herren am vergangenen Wochenende in Danzig, vorfanden. In der polnischen Metropole steht zwar inzwischen ein schniekes Rugbystadion, doch gespielt wurde auf einer besseren „Kuhweide“ und das auch noch quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit - neben den teilnehmenden Mannschaften, hatten sich schätzungsweise 50 interessierte Zuschauer am Spielfeldrand eingefunden. Es sind also nicht nur die ersehnten Fördertöpfe, die unsere Jungs dazu anspornen dürften so schnell wie möglich ins europäische Oberhaus zurückzukehren!

Schließlich sind die weiteren Austragungsorte des 7s-Grand-Prixes nicht weniger attraktiv als Lyon, gespielt wird in der russischen Hauptstadt Moskau (25./26. Juni), in der Katalanen-Metropole Barcelona (9./10. Juli) und der rumänischen Kapitale Bukarest (16./17. Juli – zeitgleich mit der 7er-EM der Damen).

Am Ende der Grand-Prix-Series steigen zwei Mannschaften in die Division A ab, um dem Aufsteiger aus der Deutschland-Gruppe und 7er-Rugby-Mutterland Schottland Platz zu machen, das für die kommende Saison seine Teilnahme angekündigt hat.

Favorit auf den ersten Turniersieg dürften neben England, zuletzt immerhin Dritter bei der IRB-Serie, das Team der Gastgeber sein, die Franzosen haben eine nominell sehr starke Mannschaft, mit vielen Spielern aus französischen Top14, gemeldet. Doch auch die zuletzt so starken Spanier sind ein ernstzunehmender Titelanwärter. Portugal, immerhin amtierender Europameister, tritt mit einem sehr unerfahrenen Team in Lyon an. Dieser Umbruch wurde nötig, weil die 15er-Auswahl zeitgleich im Nations Cup aktiv ist und zudem langjährige Leistungsträger wie Diogo Mateus, Sebastiao Cunha (beide verletzt) und der formidable Australier Joe Gardner (als Profi in Japan) nicht zur Verfügung stehen.

Die Russen haben mit Roman Ovchinnikov erstmals einen ehemaligen Rugby-League-Spieler in ihren Reihen. Der 28-jährige spielte in der NRL, der stärksten Liga des Globus mit den besten Teams Australiens und Neuseelands, für die West Tigers.

Auch Georgien hat einen sehr interessanten Mann im Aufgebot, der blutjunge Merab Sharikadze, seines Zeichens Top-Try-Scorer bei der U18-Europameisterschaft vor einigen Monaten, möchte sich auch in Lyon möglichst häufig den Weg ins gegnerische Malfeld bahnen.

Übrigens ist auch die Deutsche Bundesliga auf der Grand Prix Series vertreten, Dirk Danen vom Bundesligafünften SC Neuenheim, wird für die holländische 7er-Auswahl an den Start gehen. Die Deutschen Farben vertritt Bundesliga-Referee Frank Himmer, der in Lyon zahlreiche Partien leiten wird.

Die Setzliste hat folgende Gruppen für das Auftaktturnier in Lyon ergeben:

Pool A Pool B
Portugal Frankreich
Spanien Russland
Georgien England
Rumänien Wales
Ukraine Italien
Niederlande Moldawien


Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 18. Juni 2011 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement