Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

7er-EM in Bukarest: Interview mit Susanne Wiedemann / Kader für Sichtungsehrgang in Rottweil
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Donnerstag, 16. Juni 2011

Image
Nationaltrainerin Susanne Wiedemann will mit ihren Mädels in die Top 10 - (c) Miriam May

Vom 16.-17. Juli steigt in Bukarest die 7er-Europameisterschaft der Frauen. Damit das DRV-Team optimal vorbereitet in die wichtigen Titelkämpfe geht, versammelt Nationaltrainerin Susanne Wiedemann ihre „Mädels“ am kommenden Wochenende (18./19. Juni) zu einem Sichtungslehrgang in Rottweil. Wir haben uns mit der Nationaltrainerin auf ein Interview verabredet und sie zum bisherigen Stand der EM-Vorbereitungen befragt:

TotalRugby: Wie zufrieden bist Du mit dem bisherigen Stand Eurer EM-Vorbereitungen?
Susanne Wiedemann:
Im Groben und Ganzen bin ich zufrieden. Die Spielerinnen, die unser Trainingsprogramm in vollem Umfang absolvieren konnten, haben große Fortschritte gemacht. Aktuell läuft der 5. Trainingsblock im Hinblick auf Bukarest und viele Spielerinnen sind nun soweit, dass sie alle Spiele in einem Turnier ohne konditionelle Schwierigkeiten durchspielen könnten. Sie kämpfen also nicht mehr gegen ihre Physis, sondern können sich auf ihre Technik und Taktik konzentrieren – eine sehr positive Gesamtentwicklung.

TR: Was ist also bis Bukarest noch zutun?
SW:
Wir müssen in erster Linie unter Wettkampfbedingungen an unserem Spielsystem arbeiten. Es muss uns gelingen die Theorie auch in der hochqualifizierten Praxis, gegen starke Gegnerinnen, anwenden zu können. Dafür müssen die Spielabläufe in der Offensive und der Defensive soweit verinnerlicht werden, dass sie im Wettkampf ganz natürlich ablaufen. Da bis Bukarest kein wirklicher Wettkampf mehr auf dem Plan steht, wollen wir an diesen Dingen v.a. in den Trainings, aber auch in Trainingsspielen gegen U16/U18-Herren-Mannschaften, feilen.

TR: Welche Spielerinnen haben sich in den letzten Monaten besonders positiv entwickelt, wie groß ist dabei der Vorteil durch die Förderung der Bundeswehr?
SW:
Die Sportfördergruppe schafft natürlich Freiräume, um sich voll aufs Training konzentrieren zu können. Außerdem sind die Nationalspielerinnen und hier ganz besonders die Sportsoldatinnen, immer auch Vorbilder für ihre Mitspielerinnen und den Nachwuchs. Häufig sind sie ja sogar in ihren Heimatvereinen in das Training von jungen Talenten miteingebunden. Jenny Naruhn beispielsweise hat bis zur ihrer unglücklichen Verletzung ganz tolle Fortschritte gemacht. Auch die Entwicklung von Lisa Kropp im letzten Jahr, hat mich wirklich beeindruckt. Es gibt aber natürlich auch Spielerinnen, wie z.B. Friederike Kempter oder Lisa Bohrmann, die ohne Sportsoldatinnen zu sein, dafür aber mit unglaublichem persönlichen Engagement, eine großartige Entwicklung genommen haben.

TR: Du zauberst immer wieder Talente aus dem Hut, die nicht aus den klassischen Rugbyhochburgen kommen, wie jetzt zum Beispiel Anka Kirschner aus Göttingen oder Doro Kleffner aus Gießen. Wie funktioniert die Sichtung der 7er-Nationalmannschaft?
SW:
Über meine Stelle als Landestrainerin kann ich einige Dinge tun, die sonst nicht möglich wären. Die Unterstützung durch den Rugby-Verband NRW ist hier wirklich absolut vorbildlich. Außerdem schreibe ich regelmäßig VereinstrainerInnen an, mit der Bitte mir ihre Einschätzungen über gewisse Spielerinnen mitzuteilen. Ein ganz großes Plus ist natürlich unser „german women’s 7s rugby academy“, mit der wir uns regelmäßig treffen und so immer wieder auf interessante Spielerinnen aufmerksam werden.

TR: Am kommenden Wochenende also ein Sichtungslehrgang in Rottweil. Warum gerade Rottweil und nicht zum Beispiel Heidelberg, wo ein Gros der Spielerinnen zuhause ist?
SW:
Für Rottweil sprechen einige Gründe. Diesmal sind „nur“ sechs Spielerinnen aus Heidelberg dabei. Zudem finde ich es sehr wichtig, auch in anderen Städten ein Zeichen zu setzen, dass Rugby eben nicht nur in Heidelberg existiert. Die Lehrgangs-Organisatoren haben mit ihrem Netzwerk innerhalb von sieben Tagen die ganze Sache in Rottweil auf die Beine stellen können, dass wäre andernorts in dieser Form vermutlich nicht so einfach möglich gewesen.

TR: Was steht bei dem Lehrgang auf dem Programm? 
SW:
Zum einen die Vertiefung der Automatismen die ich Eingangs erwähnt habe und zum anderen liegt ein ganz großes Augenmerk auf den Kontaktsituationen sowie der Verbesserung der Reaktionsschnelligkeit. Wir müssen dringend lernen mehr Ballbesitz zu produzieren!

TR: Wie viele Spielerinnen sind bei Dir bereits gesetzt und wie lange haben die anderen Mädels noch die Chance auf den EM-Zug aufzuspringen?
SW: Eine Chance haben alle die das Programm absolvieren und dabei meine Erwartungen erfüllen. Ich baue auf den abschließenden Lehrgang im Vorfeld der Europameisterschaft, der mit möglichst vielen Spielerinnen bestritten werden soll und auf welchem der Bukarest-Kader finalisiert werden wird.

TR: Zum Abschluss die bei allen TrainerInnen unbeliebte Frage nach der Zielsetzung. Was sind Eure Ziele für Bukarest?
SW:
Wir müssen unbedingt in den Top 10 bleiben. Die Europameisterschaft wird künftig mit Sicherheit ein wichtiges Kriterium für die WM-Qualifikation und die Weltmeisterschaft muss unser erklärtes Ziel sein. Gerade im Hinblick auf künftige Förderungen haben wir gewisse Leistungen versprochen und werden folglich ganz streng an unseren Ergebnissen gemessen werden.

 

Folgende Spielerinnen wurden für den Lehrgang in Rottweil nominiert:

Heidelberger RK: Friederike Kempter, Lisa Kropp, Julia Peters, Alysha Stone, Laryssa Stone, Seyma Ünlü

RK 03 Berlin: Vivian Bahlmann

RC Rottweil: Steffi Gruber, Franziska Holpp

RSV Göttingen 05: Anka Kirschner

RC Konstanz: Verena Kohlbrenner

RC Aachen: Ute Kohlheim

URC Gießen:Doro Kleffner

Stockholm Exiles: Rafica Schneider

Enköpings RK: Moa Wejle

Auf Abruf:
Anna Breitenfeld (FT Adler Kiel), Laura Dervari (SC Germania List), Melissa Paul (ASV Köln), Hannah Ruff, Julia Wich-Schwarz (SC Neuenheim), Annelie Spohns (Freiburger RC)

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 16. Juni 2011 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement