Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

7er-EM: Deutsches Team beendet Turnier „nur“ als Dritter
Drucken
Geschrieben von DRV-Pressemitteilung   
Sonntag, 12. Juni 2011

Image
Der Versuch von Frankfurts Alexander Hauck war nicht genug, um das Halbfinale gegen Schweden zu gewinnen - (c) Jürgen Keßler

Ausrutscher im Halbfinale gegen Schweden kostet bessere Platzierung

Die deutsche Siebenerrugby-Nationalmannschaft der Herren hat beim ersten Europameisterschafts-Turnier der A-Division im polnischen Danzig den angestrebten Turniersieg verpasst und am Ende Rang drei belegt. Ausschlaggebend war eine Unaufmerksamkeit in der Schlussphase des Halbfinals gegen Schweden, nachdem man sich nach einem 0:17-Rückstand noch mit 21:17 in Führung gebracht hatte und in letzter Sekunde doch noch den Finaleinzug verpasste. Den Turniersieg sicherte sich am Ende Belgien, das noch in der Vorrunde gegen die deutschen Männer unterlegen war. Jetzt soll beim Finalturnier in Heidelberg am 2. und 3. Juli der Turniersieg her, um doch noch den Aufstieg in die „Grand Prix Series“ zu schaffen.

„Wir ärgern uns schon sehr darüber, wie es im Halbfinale gelaufen ist“, gestand Bundestrainer Peter Ianusevici. „Nach dem sehr guten ersten Tag war es natürlich unser Anspruch, heute das Finale zu erreichen, und vom Niveau her wäre das auch verdient gewesen. Aber es gab eben diese eine Unaufmerksamkeit im Halbfinale, die man sich auf diesem Niveau eben nicht erlauben darf. Das ist schade, weil wir hier ein tolles Turnier gespielt haben. Die Mannschaft hat sich sehr gut gefunden, hat sehr gut harmoniert. Leider haben wir uns dafür am Ende nicht belohnt.“

Deutschland – Kroatien 31:7

Der zweite Tag in Danzig begann, wie der erste aufgehört hatte. Im letzten Spiel der Vorrundengruppe B behielt die DRV-Auswahl auch gegen das Team aus Kroatien seine weiße Weste. Obwohl der Bundestrainer Kapitän Mustafa Güngör, „Finisher“ Matthieu Franke und den am Vortag so starken Tim Kasten für das Halbfinale schonte, ging die Mannschaft konzentriert ins Spiel, zeigte eindeutige Aktionen und brachte den fünften Vorrundensieg sicher nach Hause. „Es lief nicht alles perfekt, aber durchaus ordentlich“, so das knappe Fazit von Trainer Peter Ianusevici. Bastian Himmer legte zwei Versuche, darunter einen sehenswerten mit einem 100-Meter-Sprint. Auch Rafael Pyrasch gelangen zwei Versuche, Gilles Pagnon einer. Dazu kamen drei Erhöhungen durch Youngster Chris Hilsenbeck.

Cup-Halbfinale: Deutschland – Schweden 21:24

Im Halbfinale gegen Schweden legte der Gegner einen Start nach Maß hin und ging bis zur Pause durch drei Versuche innerhalb von fünf Minuten mit 17:0 in Führung. „Das war wie in einem Boxkampf, wo der Gegner einen Glückstreffer landet und man dann eine Weile braucht, um sich davon zu erholen“, beschrieb Ianusevici die Szenen. Erst in der zweiten Hälfte fand das DRV-Team seinen Rhythmus wieder und drehte die Partie durch Versuche von Matthieu Franke, Alexander Hauck und Benjamin Simm – jeweils erhöht durch Chris Hilsenbeck in eine 21:17-Führung. In der letzten Minute bekamen die Skandinavier noch einen Straftritt zugesprochen. Der wurde blitzschnell ausgeführt, die deutsche Defensive leistete sich einen Moment der Unaufmerksamkeit, der den Schweden jedoch reichte, um den Spiel entscheidenden Versuch zu legen und ins Cup-Finale einzuziehen.

Spiel um Platz 3: Litauen – Deutschland 7:28

„Litauen ist ein sehr schwerer Gegner geworden“, hatte Bundestrainer Ianusevici festgestellt. Doch gegen die sehr athletischen Gegner präsentierte sich die deutsche Mannschaft nach dem enttäuschenden Ergebnis im Halbfinale vor allem im technisch-taktischen Bereich überlegen. „Ich hatte nicht so ein klares Ergebnis erwartet“, gestand Ianusevici. „Die Mannschaft hat aber sehr geduldig gespielt, an unserem Konzept festgehalten und so ein sehr gutes Spiel gezeigt.“ Die Punkte in dieser Partie fielen durch Versuche von Clemens von Grumbkow, Mustafa Güngör, Bastian Himmer und Chris Hilsenbeck, der zudem alle vier Versuche erhöhte.

„Wir hatten ja gar nicht gehofft, dass es hier so glatt laufen würde“, so Peter Ianusevici. „Aber jetzt, wo es so lief, ist es natürlich um so ärgerlicher, dass es nicht auch zum Turniersieg gereicht hat. Aber daran sieht man, dass wir eben noch nicht ganz reif sind. Es müssen sich noch einige Automatismen einschleifen. Daran können wir beim Lehrgang in Heidelberg noch intensiv arbeiten. Dann bis ich überzeugt, dass wir beim Finalturnier eine noch bessere deutsche Mannschaft sehen werden.“

Über die Chancen auf den angestrebten Aufstieg sagt Ianusevici: „Fakt ist, wir nehmen 15 Punkte mit, die Belgier 18 Punkte. Fest steht auch, dass wir in Heidelberg nicht gemeinsam in einer Vorrundengruppe sein werden. Das heißt, dass wir spätestens im Halbfinale irgendwie verhindern müssen, dass Belgien wieder ins Endspiel einzieht.“ Beim Finalturnier in Heidelberg werden in gleicher Art und Weise Punkte für die Endplatzierungen verteilt und mit denen aus Danzig addiert. Nur das Punktbeste Team steigt am Ende in die „Grand Prix Series“ auf.

Gesamtwertung nach dem ersten Turnier:

1. Belgien 18
2. Schweden 16
3. Deutschland 15
4. Litauen 14
5. Polen 12
6. Israel 10
7. Dänemark
8. Tschechien 6
9. Andorra 4
10. Kroatien 3
11. Schweiz 2
12. Zypern 1

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement