Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Flying Ottomans Germany holen sich bei den Istanbul 7s den Dritten Platz
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Sonntag, 15. Mai 2011

Image
Auch DRV-Sprinter Bastian Himmer war für die Flying Ottomans in Istanbul auf Punktejagd - (c) A+M Bruno

„Schade da war mehr drin, wir haben leider ein paar leichte Fehler gemacht und das Ding in der zweiten Halbzeit doch noch vergeigt“, kommentierte DRV-Verbinder Fabian Heimpel das Halbfinal-Aus der Ottomans Flying Hoops Germany, beim International Istanbul 7s gegen die Nationalmannschaft Marokkos.

Die Deutsche Mannschaft, um die 7er-Nationalspieler Mustafa Güngör, Bastian Himmer, Fabian Heimpel, Mike Härtel, Florian Wehrspann, Christopher Weselek und Elmar Heimpel (alle RG Heidelberg) sowie Timur Tekkal, Jörn Schröder (beide Victoria Linden) und Gilles Pagnon (RC Draguignan), hatte gegen die starken Nordafrikaner früh mit 10:0 in Front gelegen. Musste sich aber nach eine starken Endspurt der Mannen aus dem Königreich doch noch mit 10:19 geschlagen geben.

Im Finale trafen die Marokkaner, die unter anderem einen Spieler aus der französischen Top14 im Aufgebot hatten, dann erwartungsgemäß auf Susies Saloon. Ein hochkarätig besetztes Team welches sich hauptsächlich aus Spielern der neuseeländischen 7er-Nationalmannschaft, der englischen Newcastle Falcons und auch einem Akteur der Canterbury Crusaders rekrutierte. „Die Kiwis haben sich im Finale richtig schwer getan. Ich denke wir hätten es noch etwas interessanter gestalten können, sie waren etwas überrascht, weil sie ganz fest mit uns als Finalgegner gerechnet haben“, so Heimpel.

Die Deutsche Truppe beendete das Turnier nach einem 33-14 Sieg im Plate-Finale über die Nationalmannschaft Kasachstans auf dem guten Dritten Platz. „Wir haben unser Minimalziel erreicht und hatten jede Menge Spaß“, zieht der 20-jährige Spielmacher zufrieden Bilanz. „Wir sind alle unverletzt durchs Turnier gekommen, haben dafür aber fürchterlichen Sonnenbrand“, ergänzt sein erst 18-jähriger Cousin Elmar.

Im Übrigen waren die Flying Ottomans nicht das einzige Team mit Verstärkung aus der Deutschen Nationalmannschaft. U18-Nationalspieler Ali Sürer (TB Rohrbach), mit seinem Mentor Marko Protega in die Türkei gereist, gewann als Gastspieler des lokalen Istanbul Ottomans RFC, das Shield Finale gegen Türk Gücü.

Ali wird auf dem abschließenden Bankett und bei der abendlichen Sause, die Gelegenheit bekommen mit seinen Vorbildern aus der Herren-Nationalmannschaft Kontakt aufzunehmen.

Artikel empfehlen
Kommentare (3)add comment

Roland Welsch said:

97
Tja
was soll man da sagen ? Während rings um uns herum akribisch bis seriös am olympischen Sevens gearbeitet wird , holen wir bei einer drittklassigen Spassveranstaltung den 3. Platz .

Gratuliere zum Erfolg!
Mai 15, 2011

Werner Cromm said:

67
...
Gratulation! Kein schlechtes Ergebnis für das Team welches sich aus Spielern des Erstligisten RGH und des Zweitligisten Victoria Linden zusammensetzt.
Warten wir mal ab wie sich die deutsche Nationalmannschaft bei den Amsterdam Sevens schlägt. Dort gibt es für den Turniersieger, genauso wie in Istanbul, 3.000,- Euro Preisgeld.
Mai 15, 2011

Walter Sill said:

334
Spielpraxis ist notwendig
@Roland, anfangs habe ich doch etwas gestutzt, aber ich kenne ja deinen Hang zur pointierten Übertreibung...
Ich meine, es ist nicht wichtig, welches Niveau man einem Turnier zugesteht, wichtig ist, das einem Teil der Nationalmannschaft die Gelegenheit geboten wurde, sich unter Wettkampfbedingungen einzuspielen. Danach Amsterdam und Rom, bei dieser Vorbereitung kann man nicht meckern (muß sein: trotz der miesen Finanzen).
Wenn bis Danzig dann die "kleinen Fehler" abgestellt werden und mal keine "Halbzeit vergeigt" wird, können wir hoffen. Warnung sollte das Ergebnis gegen Marokko sein, auch wenn hier nicht die stärkste Mannschaft am Start war.
Für mich sind derzeit noch die Polen Favorit für den Aufstieg
- weil die in Danzig immer weit vorn waren,
- seit 2 Jahren kontinuierlich trainieren,
- und Anfangs 2011 mit der A- und B- 7er-Mannschaft jeweils Moldawien (Teilnehmer der 7er-Tour) deutlich besiegt haben.
Aber trotz der Vorrede, herzliche Gratulation an die Mannschaft! Es sieht so aus als hätten die Spieler die Trainigspläne alle eingehalten , Männer es kann nur noch aufwärts gehen!
Mai 15, 2011

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 15. Mai 2011 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement