Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Frauen des RK 03 Berlin Deutscher Meister der Regionalligen
|
|
Geschrieben von Max Joachim
|
Samstag, 7. Mai 2011 |
 Die Frauen des RK 03 Berlin holen sich nach dem RL Ost-Titel auch den des gesamtdeutschen Regionalligameisters
Die Frauen des RK 03 Berlin sind zum ersten Mal Deutscher Meister der Regionalligen geworden! Beim Finalturnier, welches heute in Wiedenbrück stattfand, besiegten unsere Mädels im Finale den Gastgeber mit 15-00 und können nun ausgiebig ihren Deutschen Meistertitel feiern! Bereits im Vorfeld war abzusehen, dass das Team von Trainer Jan Sydow in dieser Saison ein besseres Ergebnis als in den Vorjahren anstreben konnte. Bisher kam man über untere Tabellenränge nicht hinaus.
In der Vorrunde spielten unsere Frauen zweimal gegen Innsbruck, da das dritte Team in dieser Gruppe nicht antrat. Gegen die Österreicherinnen konnte man sich jeweils mit 27-17 und 29-17 durchsetzen, was gleichbedeutend mit einem Platz im Halbfinale war. Dort trafen die Meisterinnen der Regionalliga Ost auf den Stuttgarter RC, seines Zeichens Meister der Regionalliga Süd und gewannen souverän mit 22-05. Der Einzug ins Finale war perfekt!
Das letzte Spiel des Turniers, nochmal alles geben - und das gegen die Gastgeber des Wiedenbrücker TV. Doch selbst der Heimvorteil nutzte den Gegnerinnen des RK 03 wenig! Mit 15-00 wurde auch dieses Spiel gewonnen und jetzt kann so richtig gefeiert werden. Ein ausführlicher Turnierbericht folgt ...
Ergebnisse:
Spiel um Platz 1: RK 03 - WTV 15:0
Spiel um Platz 3: SGB - SRC 22:0
Spiel um Platz 5: SGE - FTA 38:5
Spiel um Platz 7: RSV SG FRC/KTV 14:10
Platzierungen:
Platz
|
Team |
1 |
RK 03 Berlin |
2 |
Wiedenbrücker TV |
3 |
SG Berlin SV / SC Berlin |
4 |
Stuttgarter RC |
5 |
Eintracht Frankfurt |
6 |
FT Adler Kiel |
7 |
RSV Göttingen |
8 |
SG Freiburg / Karlsruhe |
9 |
WRC Innsbruck |
10 |
SG Jena / Erfurt |
11 |
RC Aachen |
|
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 7. Mai 2011 )
|
|
|