Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
Die Deutschen Stürmer hatten große Probleme sich gegen ihre körperlich überlegenen Gegenüber zu behaupten - (c) Jürgen Keßler
17 Jahre mussten sich die Rugbyfans aus der Tschechischen Republik gedulden, um ihren zweiten Sieg gegen eine Deutsche Ländermannschaft zu bejubeln. Am 23. Oktober 1994 hatten die Weiß-Blauen das letzte Mal über eine Auswahl des Deutschen Rugby-Verbandes triumphiert.
Doch im ersten Länderspiel des Jahres 2011 gelang es den Gästen, völlig verdient, ihre vier Spiele währende Niederlagenserie gegen unsere Ländermannschaft zu beenden. Der 23-29 Auswärtssieg war auch deshalb ein ganz wichtiger, weil es den Tschechen damit gelang, sich auf Tabellenplatz eins in der Europameisterschaftswertung zu schieben.
Insbesondere der Deutsche Sturm hatte seine liebe Müh und Not mit den kräftigen Tschechen. Nicht nur am Gedränge und in der Gasse, sondern auch im offenen Spiel, konnte sich das Auswärtsteam ein deutliches Übergewicht erspielen.
"Es gilt unsere Fehler so schnell wie möglich abzustellen, sonst haben wir in dieser Division nichts mehr zu lachen und spielen gegen den Abstieg", so fiel dann auch das ernüchternde Fazit (TotalRugby-Interview) des sichtlich enttäuschten DRV-Verbinders Fabian Heimpel aus.
Es waren vor allem die Fehler in Halbzeit eins und dadurch auch der große Rückstand von welchen sich die junge Deutsche Mannschaft nicht mehr erholen konnte.
Deutschland muss nun am kommenden Wochenende zum unheimlich schweren Auswärtsspiel nach Belgien reisen. "Die schwarzen Teufel", so der Spitzname der belgischen Fünfzehn, haben, obwohl ebenfalls hoch favorisiert, ihr Auswärtsspiel in Polen verloren und müssen ebenso wie die DRV XV, ihr nächste Spiel gewinnen, um sich noch eine Restchance auf den ersehnten Aufstieg in die Division 1 zu erhalten.
"Wir müssen jetzt noch enger zusammenrücken und positiv in die Zukunft schauen. Wir werden trainieren und unsere Fehler abstellen", kündigte DRV-Kapitän Alexander Widiker, eine Reaktion seines Teams in Brüssel an.
TotalRugby wird am Samstag nach Brüssel reisen, damit wir Euch nicht nur einen LiveTicker, sondern auch Video-Interviews und Match-Highlights präsentieren können. Wenn ihr Gianni und Conl, den zwei TotalRugby-Teamer, die sich für Euch auf die lange Reise machen, für ihren großen Einsatz das ein oder andere Bier ausgeben wollt, solltet ihr ein paar Euro auf unser Spendenkonto schieben. Sollte soviel zusammenkommen, dass die Jungs es nicht in Bier umsetzen können, werden wir es in unseren Sparstrumpf für einen LiveTicker aus Chisinau stecken. Dort spielt die DRV XV am 2. April 2011 gegen die Auswahl Moldawiens. In Belgien erhält unser Team zudem fachkundige Unterstützung in Form von Ex-Nationalspieler Christian Baracat, der 1. Reihe-Stürmer weiß nicht nur, wo man in der Hauptstadt Brüssel das beste Bier bekommt, sondern wird auch als LiveTicker-Experte vor Ort fungieren wird.
...
Ein sehr schönes Video, die Wiederholungen mit unterschiedlichen Kameraperspektiven waren sehr ansehnlich. Das Pfeifen vom Hintergrundlied hat zwar ab und zu verwirrt, aber man gewöhnt sich dran ;) Ansonsten sehr gute Zusammenfassung, sehr ansehnlich. Schade, dass das Spiel verloren ging, drücke euch gegen Belgien die Daumen!
...
stark, wenn jetzt noch ein richtiges stadion im hintergrund wäre...könnte man glauben man guckt franz. Fernsehen ;) bitter ist allerdings die Szene, wo sie hinten rechts sich schlagen müssen, anstatt hinterherzulaufen um Unterstützung zu leisten, damit der Versuch fällt...naja
März 17, 2011
Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter