Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

DRV 7s: Interview mit Mustafa Güngör dem Kapitän der Deutschen 7s Nationalmannschaft
Drucken
Geschrieben von Jens Beeskow   
Dienstag, 1. März 2011

Image
Mustafa Güngör: "Wir sind absolut konkurrenzfähig." - (c) Marco Schmidt

Seit feststeht, dass das Siebener-Rugby ab 2016 eine olympische Sportart ist, unternehmen viele Nationen Anstrengungen, diese Variante zu fördern und entsprechende Rahmenbedingungen für eine möglichst erfolgreiche Zukunft zu schaffen. 

Im Interview mit Siebener-Mannschaftskapitän Mustafa Güngör wird allerdings klar, dass sich in Deutschland die ersten Maßnahmen, um sich für die olympischen Spiele in Rio de Janeiro zu qualifizieren, im Gegensatz zu den direkten Kontrahenten als noch nicht ausreichend erweisen könnten.


Mustafa, wie ist der Status quo im deutschen Siebener-Rugby?
Man muss leider sagen, dass wir zurzeit genau da stehen, wo wir schon vor fünf Jahren waren. Der Abstieg aus der Top-Gruppe hat uns vielleicht sogar noch weiter zurück geworfen. Allerdings tun sich jetzt ein paar Dinge, die uns wieder ein Stück nach vorne bringen können. Ich denke da an die strukturellen Veränderungen in der Verbandsführung, an die neue Siebener-Liga, die Europameisterschaft in Heidelberg. Wenn wir es jetzt noch schaffen würden, entsprechend Fördermaßnahmen vom DOSB, BMI oder der Bundeswehr zu generieren, dann sehe ich wieder positiv in die Zukunft. Wir müssen nur langsam in die Hufe kommen, uns läuft die Zeit davon.

 

Wie sind den sportlich gesehen die Voraussetzungen? Ist der DRV im 7er international trotzdem konkurrenzfähig? Ich bin jetzt schon ein paar Jahre dabei und kann sagen: Wir sind absolut konkurrenzfähig. Was uns in Deutschland noch fehlt, ist die Breite an Spielern. Aber der Kern der aktuellen Siebener-Mannschaft kann international mithalten. Wenn wir derzeit in Bestbesetzung antreten, können wir uns mit Teams wie Spanien, Rumänien, Italien oder sogar Russland messen. Das hat man ja bei den Hannover Sevens gesehen, wo wir nur knapp an der WM- Qualifikation vorbei geschrammt sind.

 

Was muss passieren, damit der DRV nicht den Anschluss verpassen?
Wir müssen jetzt schnell die richtigen Rahmenbedingungen schaffen. Andere Nationen sind uns da einfach jetzt schon ein Stück voraus. Ich war vor Kurzem bei einem Trainerlehrgang in Portugal und habe dort einige beeindruckende Konzepte sehen dürfen. Spanien zum Beispiel gibt seinen Spielern jetzt Profi-Verträge für die Dauer der Siebener-Saison. Es wäre ideal, wenn der DRV das auch leisten könnte. Außerdem muss es mehr Möglichkeiten geben, sich international zu messen. Mit nur zwei oder drei Turnieren im Jahr ist aus meiner Sicht kaum eine Steigerung möglich.

 

Gibt es in Deutschland denn überhaupt Siebener-Trainer, die das Team gegebenenfalls auf das nächste Level führen können? Bislang höchstens eine Hand voll. Mit Reiner Kumm ist derzeit sogar nur ein einziger deutscher Trainer da, der nahezu spezialisiert ist auf Siebener-Rugby. Die Trainer-Lösung, wie wir sie jetzt gefunden haben, ist kurzfristig eine gute Lösung. Langfristig muss jedoch ein hauptamtlicher Trainer her – spätestens, wenn wir wieder aufsteigen sollten, ist das notwendig. Daher ist es dringend nötig, entsprechend Trainer auszubilden. Übergangsweise könnte man vielleicht darüber nachdenken, ob man noch mal Hilfe aus dem Ausland in Anspruch nimmt.

 

Ist auf dem Level dann nicht auch eine Spezialisierung unter den Spielern nötig? Würdest Du Dich ausschließlich auf Siebener-Rugby konzentrieren? Prinzipiell finde ich, dass Siebener-Spielertypen dem 15er-Rugby durchaus gut tun und umgekehrt. Fakt ist in der Praxis aber, dass es einfach noch zu wenige Turniere gibt, um sich ausschließlich auf Siebener zu konzentrieren – da spiele ich natürlich auch 15er weiter.

 

Was sind die grundlegenden Unterschiede zwischen einem 15er- und einem Siebener- Spieler? Ich denke, bei Siebener sind mehr Allrounder gefragt, schnelle und individuell gut geschulte Spieler, die die großen Räume gut nutzen können. Ein Beispiel: Ein Spielertyp Alexander Widiker ist im 15er-Team unglaublich wichtig, weil er im Gedränge eine Bank ist. Davon gibt es aber in einem Siebener-Spiel nur zwei. Dafür fehlt es ihm im Vergleich zu anderen sicher an Geschwindigkeit.

 

Mit Blick in die Zukunft: Haben wir in Deutschland junge Spieler, die diesem Anforderungsprofil entsprechen?Wir haben auf jeden Fall auch junge Spieler, die das können. Aber denen muss mehr Spielpraxis gegeben werden – deutlich mehr als drei Turniere pro Saison. Ich könnte mir zum Beispiel gut vorstellen, ein Nachwuchsteam in Freundschaftsspielen an das internationale Level heranzuführen. Aber auch das wird natürlich nur gehen, wenn wir hier die finanziellen Ressourcen aufbringen können.

Artikel empfehlen
Kommentare (6)add comment

Uwe Diedrichs said:

96
...
Vielleicht könnte man die Bundeswehr als Unterstützer (Sponsor/Partner) gewinnen.
Beispiel: USA Rugby und US Army/National Guard
Aktuell bemerke ich verstärkte Werbemassnahmen der BW und sie finden immer noch nicht genug Freiwillige. Möglicherweise könnte auch Minister Niebel dabei behilflich sein.
März 01, 2011

Patrick Schachner said:

81
...
Die Bundeswehr hat gerade andere Probleme aber warum nicht mal anfragen.
März 01, 2011

Matthias Hase said:

381
...
da ist gerade ein platz an entscheidender stelle - eine entscheiderstelle sozusagen - frei geworden ...
März 01, 2011

Walter Sill said:

334
Öffentliche Förderung ist an nachprüfbare Voraussetzungen gebunden
Es ist sicher wünschenswert, wenn die Bundeswehr oder auch die Bundespolizei unsere Kaderathleten fördern würden. Sponsoring, wie es bei der Wirtschaft möglich ist, können öffentliche Stellen aufgrund der Rechtslage nicht machen. Hier heißt es, die Bedingungen der jeweiligen Förderrichtlinien zu erfüllen. Im letzten Jahr haben wir erfahren müssen, was dies bei der BW heißt: Erstklassigkeit. Aufstieg in diesem Jahr ist Pflicht, sonst bleibt es wie es ist - also mehr schlecht als recht.
Und das sich Politiker für den Rugbysport einsetzen kann auch nur im Rahmen der Vorschriften erfolgen. Siehe den Einsatz von Niebel in Sachen Verbandsförderung. Der Innenminister wird vom BVA eine Stellungnahme angefordert haben. Darin hat BVA sicherlich die Gründe aufgeführt - das wars dann aber auch. Zu denken, Politiker würden bei klarer Rechtslage Behörden anweisen, Ausnahmen zu machen ist naiv. Kein Politiker macht sich derartig angreifbar.
Fazit: DRV muß die Vorgaben erfüllen und die Athleten die geforderte Leistung bringen.
März 02, 2011

Uwe Diedrichs said:

96
...
Das Beispiel USA Rugby ist anscheinend jetzt nicht mehr aktuell aber da lief auf der Video Plattform von USA Rugby ein längerer Werbespot der Streitkräfte und es war weitere Werbung für sie vorhanden. So oder ähnlich meinte ich die Partnerschaft.
Damit könnte die BW direkt bei Ihrer Zielgruppe werben und ihre Unterstützung des Sports demonstrieren. Sie könnte das bei bspw. 10 versch. Verbänden machen. Kostet bestimmt weniger als die TV Spots, und hilft den Verbänden. Sich für so eine Idee einzusetzen, das darf bestimmt auch ein Minister.
März 02, 2011

Werner Cromm said:

67
...
"Langfristig muss jedoch ein hauptamtlicher Trainer her"
Diese Aussage verstehe ich nicht. Ist Peter Ianusevici nicht hauptamtlich beim DRV beschäftigt?
März 02, 2011

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement