Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

WRCI goes VEGAS
Drucken
Geschrieben von Sarah Holzner   
Freitag, 28. Januar 2011

Der WRCI-Kalender 2011
Der WRCI-Kalender 2011

Am Spielfeld matchen sie sich in einer der härtesten Teamsportarten der Welt. Doch abseits des Feldes beweisen Innsbrucks Rugbydamen, dass sie wahrlich keine „Kampfweiber“ sind.

Fußball ist eine von Raufbolden gespielte Gentleman-Sportart und Rugby ist eine von Gentlemen gespielte Raufbold-Sportart“ – dies besagt zumindest ein britisches Sprichwort.

Inwieweit diese Aussage der Wahrheit entspricht, sei dahingestellt, in einem Punkt hat sie aber garantiert Unrecht: Denn Rugby ist keine reine Männerdomäne mehr. Das beweist auch ein Innsbrucker Damenteam seit mittlerweile fünf Jahren. Bei der Entstehung des Women’s Rugby Club Innsbruck (WRCI) führte eigentlich der Zufall Regie. „Im Sommer 2005 habe ich einen Freund als Fan zu einem Spaßturnier nach Deutschland begleitet. Als aber ein  Spieler verletzt vom Feld musste, bin ich kurzerhand für diesen eingesprungen“, erzählt Andrea Dablander, wie ihre Begeisterung für den Sport mit dem eiförmigen Ball geweckt wurde. Sie entschloss sich dann, bei der damals schon bestehenden Innsbrucker Herrenmannschaft mitzutrainieren – und schließlich im Feber 2006 einen eigenen  Damenverein aus der Taufe zu heben.

Bunter Haufen.

Dass aller Anfang schwer ist, musste jedoch auch Andrea Dablander erfahren, als sie sich auf die Suche nach Mitstreiterinnen begab. „Es war zunächst sehr mühsam, interessierte Mädels zu finden. Einerseits ist Rugby in Österreich absolut nicht populär und andererseits haben viele das Vorurteil, dass dieser Sport nur etwas für dicke oder lesbische Frauen wäre“, schmunzelt Dablander. Mit viel Enthusiasmus und vor allem über Mundpropaganda gelang es ihr jedoch, bis Ende 2006 eine Truppe auf die Beine zu stellen. Mittlerweile umfasst der Kader 15 Spielerinnen, neben einigen Österreicherinnen sind unter anderem auch Damen aus England, Italien, Schweden oder den USA aktiv. Den Großteil der Hobbysportlerinnen hat das Studium nach Innsbruck geführt.  Mit diesem „bunten Haufen“ kämpft der WRCI nicht nur in der heimischen Liga um Punkte, sondern seit 2008 auch in der Süddeutschen Regionalliga, wie Andrea Dablander erklärt: „In Österreich gibt es nur sechs Damenteams, eine Saison ist daher relativ kurz. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, auch in der dritthöchsten Liga Deutschlands mitzuspielen.“ Völlig zu Recht, wie die bisherigen Ergebnisse eindrucksvoll belegen: In den vergangenen zwei Spielzeiten qualifizierte sich der WRCI jeweils für das Finalturnier der vier deutschen Regionalligen, 2009 landete man auf dem elften Platz von 32 Teams und 2010 konnten die Innsbrucker Rugbydamen sogar den sechsten Rang erobern.

Auf nach Sin City.

Ein ähnliches Ergebnis peilt der WRCI auch in der laufenden Saison an, immerhin liegt man zur Winterpause an zweiter Stelle in der Regionalliga – ebenso wie in der heimischen Bundesliga, wo man im Frühjahr nach den Vizemeisterschaften der letzten Jahre den ersehnten Meistertitel ins Visier nimmt. Zuvor steht allerdings noch das Jahreshighlight auf dem Programm: Anfang Feber werden die Spielerinnen des WRCI nach Las Vegas reisen, um beim „Women’s International 7’s“, einem der prestigeträchtigsten Rugbyturniere der Welt, die Farben Österreichs zu vertreten. Das nötige Kleingeld für den Trip in die Glücksspielmetropole mussten Andrea Dablander und ihre Kolleginnen zwar primär selbst in die Hand nehmen, einen beachtlichen Betrag konnten sie jedoch auch durch eine besondere Aktion lukrieren. Zum nun schon vierten Mal zeigten sich die Rugbydamen von ihrer weiblichen Seite und posierten für einen Kalender – diesmal im Innsbrucker Casino. „Nachdem sich der erste Kalender 2008 gut verkauft hat, haben wir beschlossen, jede Saison einen neuen zu produzieren. Zusammen mit unseren Sponsorengeldern können wir uns damit die zahlreichen Auswärtsfahrten finanzieren. Diesmal stand der Kalender jedoch ganz im Zeichen der Rugbytour nach Las Vegas“, erzählt Andrea Dablander. Die komplette Auflage von 200 Stück wurde bereits an den Mann bzw. die Frau gebracht. Ein guter Zweck wurde mit dem Verkauf ebenfalls unterstützt: Zwei Euro pro Kalender gingen an die Pink-Ribbon-Aktion der Österreichischen Krebshilfe.

WEITERE INFOS

Am 2. April ist der WRCI erstmals Veranstalter für ein Turnier der Süddeutschen Regionalliga. Gespielt wird am Fennerareal.
Der WRCI sucht laufend nach neuen Spielerinnen. Interessierte können sich jederzeit mit dem WRCI in Verbindung setzen.
Website WRCI: www.wrci.at
Turnier in Las Vegas: www.usasevens.com

PR-Artikel im 6020-Stadtmagazin, Ausgabe 142 - Feber 2011
Text von Daniel Naschberger

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

Patrick Freyburg said:

170
Schöner Artikel - mit Irritation
Ich habe die Frauen des WRCI schon auf dem Platz gesehen und bei dem Drive der im Moment da zu sein scheint kann die Entwicklung sehr schnell voranschreiten. Weiter so Mädels und viel Spaß in Las Vegas!
Die Sache, die mich immer wieder irritiert, ist, dass viele Leute im und ums Frauenrugby es für nötig halten sich von "Mannsweibern" oder Lesben abzugrenzen. Genauso wie sich im Männerrugby wahlweise gegenüber Raufbolden oder Schnöseln, aber in jedem Fall gegenüber Schwulen abgegrenzt wird. Wieso können wir nicht einfach unseren Sport spielen, ohne uns über einen möglichen persönlichen Imageschaden Gedanken zu machen?
Patte - Berlin
Januar 28, 2011

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 28. Januar 2011 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement