Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Am Wochenende lädt der DRV zum Außerordentlichen Deutschen Rugby-Tag nach Heusenstamm
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 25. Januar 2011

Image
Fast 1,5 Jahre nach der positiven Olympiaentscheidung scheint auch in das Deutsche 7s-Rugby endlich Bewegung zu kommen - (c) Marco Schmidt

Am kommenden Wochenende steigen der ADRT (Außerordentlicher Rugby-Tag) 2011 (29. Januar) sowie die Bundesliga-Ausschussitzung (30. Januar) im hessischen Heusenstamm. Neben der Verabschiedung des Haushaltsplanes 2011, dürfte es besonders interessant sein zu erfahren, in welcher Form die in dieser Spielzeit erstmals auszuspielende nationale 7er-Serie des Deutschen Rugby-Verbandes ausgetragen werden wird.

Bisher haben sich wohl erst wenige Vereine verbindlich für die Austragung eines der 5 auszuspielenden Turniere (4 Vorrunden- und ein Finalturnier) beworben, begründet liegt das unter anderem in der sehr kurzen Vorlaufzeit sowie den im ersten Entwurf enthaltenen recht hohen Lizenzgebühren, welche im Falle einer erfolgreichen Bewerbung an den Deutschen Rugby-Verband zu entrichten wären. Alles Problemstellungen mit welchen sich künftig auch der auf dem ADRT neu zu wählende DRV-Vizepräsident für 7er-Rugby beschäftigen müssen wird. Ob der neue Mann im Amt dann dem am 18. Dezember 2009 vom Vorstand des Deutschen Rugby-Verbandes ins Leben gerufenen Siebenerrugby-Ausschuss vorstehen wird oder inwiefern sich seine Kompetenzen mit denen der bisherigen Ausschussmitglieder ergänzen, wird mit Sicherheit entsprechend dargelegt werden.

Auf der wichtigsten nationalen Rugbyveranstaltung nicht mit dabei werden vermutlich die Verantwortlichen der seit Jahresbeginn für den deutschen Rugbysport als Marketing-Partner tätigen Agentur Sportswork sein. Die PR-Profis aus Hamburg sind mit ihrem 7-köpfigen Team wohl zeitgleich auf einer Hockeyveranstaltung eingespannt, weshalb die deutschen Rugbyanhänger sich noch etwas gedulden müssen, bevor es mehr über die Konzepte der Full-Service-Agentur aus erster Hand zu erfahren gibt. Fest steht jedoch, dass die Hansestädter gerade bei der Organisation, Vermarktung und Ausrichtung der 7er-Serie eine zentrale Rolle spielen sollen und werden.

Wichtige Weichenstellung, gerade für den künftigen 7er-Spielbetrieb, werden auch von am 30. Januar stattfindenden Bundesliga-Ausschussitzung erwartet. Zum einen gilt es über ein solidarisches System zur Fahrtkostenteilung zu entscheiden - beim letzten DRT im Sommer 2010 war ein nationales Splitting der Kosten eigentlich nur noch als Formalie angesehen worden, doch nach dem höchst unsolidarischen Verhalten einiger Vereine im Pokalwettbewerb könnte es nun doch zu einigen Irritationen kommen.

Thema wird der Pokalwettbewerb mit Sicherheit auch dann wieder sein, wenn es darum geht einen Modus für den Liga-Spielbetrieb zu finden, der es erlaubt das olympische Siebenerrugby parallel zum traditionellen 15er-Rugby hinreichend zu entwickeln. Zur Diskussion stehen zahlreiche Varianten; von einer neuerlichen Reduzierung der 1. Bundesliga auf 8. Mannschaften, über einen Pokalwettbewerb mit regionalen Vorausscheidungen (unter Umständen sogar ohne Nationalspieler) bis hin zu einer kompletten Abschaffung des Pokalspielbetriebes, ist im Vorfeld die Rede.

Ein besonders interessanter Vorschlag kommt in diesem Zusammenhang aus Berlin vom RK 03, die Hauptstädter werben für einen Rhythmus welcher an jedem 3. Wochenende eine 7er-Veranstaltung entweder auf regionaler oder nationaler Ebene vorsieht - allerdings fordern die Ostberliner hierfür ganz konsequent einen endgültigen Verzicht auf den traditionsreichen DRV-Pokal.

Eins ist sicher, es wird spannend beim ADRT 2011. Mut macht die Tatsache, dass diesmal nicht zeitgleich ein Fußball-WM-Halbfinale mit Deutscher Beteiligung ausgespielt wird...

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

Björn Frommann said:

275
Warum der ADRT?
Auf dem letzten Rugbytag wurde der ADRT damit begegrünet, dass es erst ab Januar dann einen Haushaltplan für 2011 geben wird, da die BMI-Mittel noch nicht bewilligt gewesen seien. Nun scheint es ja so, dass diese Mittel immer noch nicht bewilligt sind und der DRV vor dem Finanzkollaps steht. Also kann der Haushaltsplan der den Vereinen vorliegt so nicht beschlossen werden.
Wofür also der ADRT? Für die Einführung des Vizepräsident 7er Rugby oder die Beitragserhöung ab 2013? Diese Punkte hätten auch auf dem regulären Rugbytag verabschiedet werden können. Die 7er Serie? Muss die vom Rugbytag beschlossen werden?
Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie der ADRT laufen wird und bin auch live dabei.
Januar 25, 2011

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 26. Januar 2011 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement