Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Rugby 7s von Melrose (1883) bis Heusenstamm (2008)
Drucken
Geschrieben von Manuel Wilhelm   
Donnerstag, 5. Juni 2008

Image

Foto: Thomas Sperl

Am kommenden Wochenende (7./8. Juni) stehen in Heusenstamm die Deutschen Meisterschaften im 7er-Rugby auf dem Programm. Grund genug für TotalRugby einen Blick auf die Entstehung dieser “verkürzten” Variante des Spiels mit 15-Mann zu werfen.

„Beim 7er Rugby Rugby stehen vor allem die individuellen Fähigkeiten der einzelnen Spieler – Sprint, Step, Kick, Tackle – im Mittelpunkt, was im Endeffekt auch zu deren Verbesserung beiträgt“, sagt Phil Christophers, englischer Nationalspieler der RG Heidelberg, welcher zur Zeit bei Castres Olympique in der ersten französischen Liga aktiv ist.

Wer sich schon mal ein paar 7er Spieler der Weltelite angeschaut hat, wird diese Aussage von Phil mit Sicherheit unterschreiben. Spielern wie den fidjianischen Magiern Waisale Serevi, William Ryder oder auch Englands David Strettle beim “Zaubern” zuzuschauen ist eine wahre Augenweide. Nicht umsonst haben einige der besten 15er Spieler aller Zeiten ihre ersten Schritte auf internationalem Terrain im 7er Rugby gemacht, darunter z.B.: David Campese, Jonah Lomu, Lote Tuqiri, Lawrence Dallaglio, Brian Lima oder auch Argentiniens Felipe Contepomi, um nur einige zu nennen.

7er Rugby ist geprägt von Dynamik, spektakulären Szenen, tollen Sprints und Volksfeststimmung in den Stadien. Aber vor allem nutzen immer mehr Nationen die World Series im 7s, um die “Skills” ihrer jungen Spieler unter Wettkampfbedingungen auf die Probe zu stellen oder zu verbessern.

Ob der schottische Metzger Ned Haig diese Verbesserung der sogenannten Skills im Hinterkopf hatte, als er im Jahr 1883 im schottischen Melrose das erste 7er-Turnier aller Zeiten ins Leben rief, ist allerdings zweifelhaft.

Vielmehr zerbrach er sich mit seinen Mannschaftskollegen darüber den Kopf, wie sie ihren Club vor dem finanziellen Kollaps bewahren könnten. Die Veranstaltung eines „Tag des Sports“ sollte die Lösung bringen, geplant wurden zahlreiche Events, z.B.: Staffelläufe, Drop-Kicks, Drippling Wettbewerbe und Setzkicks. Jedoch die Hauptattraktion sollte ein Rugbyturnier darstellen, schlicht die Durchführung eines solchen Turniers mit 15 Spielern und der regulären Spielzeit von 2 × 40 Minuten schien schier unmöglich.

Doch davon ließ der wackere Fleischer sich nicht abhalten und beschnitt kurzer Hand (zum Glück für die Teilnehmer jedoch nicht mit dem Fleischermesser) die Anzahl der Spieler auf 7 pro Team. So fanden sich 8 Mannschaften, welche an dieser Premiere teilnahmen. Im Finale zwischen dem Melrose RFC und Gala stand es nach der regulären Spielzeit von 15 Minuten 0:0, und nachdem Melrose nach 10 Minuten der Verlängerung schließlich in Führung gegangen waren, einigten sich die müden Akteure auf dem Feld kurzerhand auf einen Sieg der Gastgeber, es wurde nicht einmal der Versuch einer Erhöhung unternommen, oder gar, die restlichen 5 Minuten der Verlängerung noch zu Ende zu spielen.

Aber nicht nur sportlich war das erste Turnier für die Mannen aus der Region Scottish Borders ein voller Erfolg, auch gelang es durch die außergewöhnliche Aktion genügend Geld in klammen Kasse des Vereins zu spülen.

Die Begeisterung der Zuschauer für diese neue, schnelle und aufregende Form des Rugbys ließ immer mehr Turniere entstehen, zuerst nur in Schottland, im Jahr 1921 wurde in Argentinien (Buenos Aires) das erste Turnier außerhalb von Schottland ausgetragen. Dieser Trend der globalen Verbreitung des 7er Rugbys ist bis heute ungebrochen. Die wichtigsten Turniere unserer Tage finden u.a. an so exotischen Schauplätzen wie Dubai oder auch Hong Kong statt. 7er Rugby ist Trend und Veranstaltungen schießen wie die Pilze aus dem Boden. Längst gibt es eine 7er World Series, auf welcher sich die besten Mannschaften der Welt um den Titel streiten.

Auch Deutschland möchte sich auf der 7er Landkarte etablieren, die Hannover 7s stehen vor der Tür (12. und 13. Juli). Nie zuvor war Deutschland Gastgeber eines vergleichbaren Rugbyevents, eigens für das Turnier wurde die AWD-Arena (Fifa WM-Stadion 2006) gemietet und Insider verkünden, dass schon knapp 35 000 Karten über die Vorverkaufstellen geordert worden sind.

Heusenstamm hat sich längst auf der 7er Landkarte etabliert, zum einen richtet der RK Heusenstamm die 7er Meisterschaft dieses Jahr bereits zum 3. Mal in Folge aus und zum anderen verfügt der Verein mit Markus Walger über einen der besten und erfahrensten 7er Spieler die Deutschland derzeit aufbieten kann. Gepaart mit den vielen jungen Talenten, die der RK Heusenstamm immer wieder hervorbringt, werden die Füchse bei der Titelvergabe mit Sicherheit wieder ein gehöriges Wörtchen mitreden können.

Topfavorit auf den Titel ist aber mit Sicherheit der amtierende Deutsche Meister in beiden Varianten (7er und 15er) aus Frankfurt. Die Frankfurter verfügen über eine sehr homogene, mit zahlreichen pfeilschnellen Sprintern und sehr trickreichen Akteuren besetzte Mannschaft und werden für jedes der an der Meisterschaft beteiligten Teams eine große Hürde darstellen.

Das dominante Team der seit 1996 ausgetragenen 7er-Meisterschaften war bisher die RG Heidelberg, allein 5x konnten die Orangenen den Titel davontragen und bis auf 1x standen sie jedes Jahr im Finale, es ist zu erwarten, dass die Orangenen auch dieses Jahr wieder ein starkes Team ins Rennen schicken werden. Weitere Titelkandidaten sind mit Sicherheit der 7er Meister von 2004, der TSV Handschuhsheim, der SC Neuenheim – die Königsblauen konnten die erste Meisterschaft 1996 für sich entscheiden – der Berliner Rugby Club, der über einige sehr schnelle, fitte und technisch beschlagene Spieler verfügt und womöglich sind die jungen Studenten aus Potsdam oder ein anderer Aussenseiter in diesem Jahr für die ein oder andere Überraschung gut.

Fest steht, an der Motivation der Beteiligten Akteuere wird es mit Sicherheit nicht fehlen, da sich sicher einige Spieler noch Hoffnungen machen, mit ihren Leistungen einem Platz im Kader der beiden Bundestrainer Phil “Lofty” Stevenson und Rainer Kumm für das anstehende Superevent in Hannover zu ergattern.

TotalRugby LiveTicker powered by Praxis am Markt Sonntag 8. Juni ab 12.25 Uhr (1. Cup-Halbfinale)

Artikel empfehlen
Kommentare (2)add comment

Gott said:

260
Danke! sehr spannend
Ein sehr spannender Artikel, das habe ich so bisher noch nicht gehört.
Das das 7er sich immer größerer Beliebtheit erfreut, sieht man auch bei unserem Nachbar Polen, die eine sehr große 7er Liga bespielen und dort auch super Turniere bestreiten, bei denen auch eine Menge Zuschauer auftauchen. Auch um den Rugbysport in die breite zu entwickeln ist die Variante sehr attraktiv, weil der Kader nicht so groß sein muss. Dies lässt sich an der Entwicklung in Sachsen, Sachsenanhalt und Thüringen beobachten.
Beim 10er Turnier in Weißwasser setzten sich diesmal die Hussaren aus Bunzlau (PL) durch, eine 7er Mannschaft.
Wir sehen uns in Hannover. Gott
Juni 05, 2008

9er said:

192
...
Das international bekannteste 7er Turnier Deutschlands ist sicherlich das "Oktoberfest 7s" des MRFCs in München.
Es jährt sich 2008 zum 30sten Mal !! Teams aus ganz Europa, aber auch den USA und Australien gehören fest zum Erscheinungsbild dieser traditionsreichen Veranstaltung.
beste Grüße 9er
Juni 05, 2008

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 5. Juni 2008 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement