Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Der Bart ist ab! Krofdorfer Rugbymannschaft sammelte im \"Movember\" für Enke-Stiftung
Drucken
Geschrieben von Jens Hausner   
Mittwoch, 1. Dezember 2010

Hier noch \

Der Spuk ist vorbei. Am Monatsletzten fand im Alt-Gießen die Abschlussveranstaltung der „Movember“-Spendenaktion der Rugby-Männermannschaft des TSV Krofdorf-Gleiberg statt. Die Spieler hatten sich einen Monat lang Oberlippenbärte wachsen lassen als äußeres Zeichen ihrer Spendenaktion. Sie wollten damit auf typische Gesundheitsprobleme von Männern wie Prostatakrebs oder Depressionen aufmerksam machen, so wie es zur gleichen Zeit Millionen von Männern rund um den Globus tun.

Die „Movember“-Aktion, als Zusammenschluss der englischen Wörter „Moustache“ (Oberlippenbart) und November, fand 2004 in Australien ihren Ursprung. In Deutschland sieht man sie noch eher selten, die „Mo Bros“ (dt. etwa „Brüder im Barte“) – eine Handvoll kanadische Eishockeyspieler in Wolfsburg, ein paar Studenten in Tübingen und eben die Rugbymännermannschaft aus Krofdorf. Die Krofdorfer Mo Bros dürften aber deutschlandweit die erste komplette Sportmannschaft sein, die mit konkretem Ziel Spenden Geld sammelt. Offiziell geht der deutsche Ableger der Movember Foundation erst 2011 an den Start. Die gesammelten Gelder der Wettenberger werden der Robrt-Enke-Stiftung gespendet, die sich für die Aufklärung und Erforschung von Depressionen und von Herzkrankheiten bei Kindern einsetzt.

Erster Programmpunkt des Abschlussabends war die Kür des schönsten, bzw. beeindruckendsten „Mo“. Jayson Reed, Gedrängehalb des Teams und Coach der U8-Mannschaft konnte dabei die meisten Stimmen sammeln. Mit Abstand wurde sein Mo zum besten der gesamten Mannschaft gewählt. Die Freude über den Sieg währte nur kurz, denn gleich nach der Siegerehrung folgte die Versteigerung seiner Gesichtsbehaarung. Felicitas Gerwing, Mitarbeiterin des Café Geißner, dessen Belegschaft am Nachbartisch seine Weihnachtsfeier abhielt, erhielt den Zuschlag. Als sie sich bei schummriger Kneipenbeleuchtung mit Rasierpinsel und Rasierklinge Jaysons Geicht näherte, war ihm ein gewisses Unwohlsein deutlich anzusehen. Mit nur wenigen Schnittwunden unter der Nase meisterte sie diese ungewöhnliche Aufgabe.

Schlussspieler Oliver Meißner hatte sich aufgrund seines eher spärlichen Bartwuchses in den vergangenen 30 Tagen so manche Hänselei seiner Mitspieler anhören müssen. Was aber seinen Einsatz beim Spenden sammeln anging, konnte ihm keiner das Wasser reichen. Allein 295 € gingen in seinem Namen auf das Spendenkonto ein. Damit siegte er deutlich vor Zweite-Reihe-Stürmer Christian Koch mit 220 € eingezahlter Spendensumme.

Danach wurde es spannend: Es folgte die Auszählung der Bar-Spendenkasse. Mit einem als Sparschwein umgebauten Rugbyball war die Krofdorfer XV in den zurückliegenden vier Wochen unterwegs und sammelte gemeinsam. Zusammen mit den überwiesenen Geldern brachten es die Rugger damit auf mehr als Tausend Euro. Die Auszählung ergab ein Gesamtspendenergebnis der Movemberaktion 2010 von 1005,45 €. Mit diesem Ergebnis können die Rugbymänner sehr zufrieden sein. Keiner konnte mit einem so hohe Sammelerfolg rechnen, schließlich hatten die Rugger beim Sammeln dreifach Überzeugungsarbeit zu leisten: Mit der Sportart ‚Rugby‘ können viele Menschen aufgrund fehlender Fernsehpräsenz leider immer noch wenig anfangen, sie als Mannschaft sind neu – die Männermannschaft gibt es erst seit drei Monaten – und von „Movember“ hat noch nie jemand was gehört.

Besonders die Partnerinnen dürften jetzt froh sein, dass die Schnäuzer nun – zumindest für elf Monate Vergangenheit sind. Der eine oder andere Rugger denkt wohl jetzt schon wehmütig an seinen „Mo“ zurück und freut sich schon auf den nächsten Movember 2011.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 1. Dezember 2010 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement