Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

DRV 7s: Deutschland mit guter Leistung auf Sri Lanka
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Sonntag, 28. November 2010

Image
Bastian Himmer (links) und Pierre Mathurin (rechts) spielten für Deutschland bei den internationalen Carlton 7s in Sri Lanka

Die Deutsche 7er-Rugby-Nationalmannschaft krönt ein erfolgreiches Wochenende für den Deutschen Rugby-Verband (DRV) mit dem Gewinn der Bowl bei den International Carlton 7s auf Sri Lanka. Bei strömendem Regen auf Sri Lanka, hat das junge Deutsche Team von Trainer und Turnierorganisator George Simpkin schon in der Vorrunde sehr vielversprechende Leistungen gezeigt, musste sich aber zunächst der 7er-Auswahl Kenias, immerhin das zweitbeste Teams des Afrikanischen Kontinents sowie der Nachwuchsmannschaft Australiens, den sogenannten Aussie Thunderbolts, jeweils knapp geschlagen geben. Man unterlag den konditionsstarken Kenianern 10:5 und verlor mit 21:7 gegen das Team aus Down Under.

Im Dritten und letzten Gruppenspiel gegen Chinese Taipei klappte es dann endlich mit dem wohlverdienten ersten Sieg, das DRV 7s-Team konnte dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung die flinken Asiaten deutlich mit 35:14 bezwingen und sich damit für die Bowl-Endrunde qualifizieren.

Am zweiten Turniertag ging es dann im Bowl-Halbfinale zunächst gegen die Auswahl Kasachstans, aktuell Nummer 27 der offiziellen IRB-Weltrangliste und damit 9 Plätze besser als der DRV. Doch die Mannschaft um den erfahrenen Kapitän Mustafa Güngör (RG Heidelberg), ließ keinen Zweifel daran aufkommen, wer auf dem Platz das Sagen haben sollte, zweimal Himmer (RG Heidelberg) und einmal Mark Sztyndera (SC Frankfurt 1880) konnten in der Endzone der Zentralasiaten ablegen. Nach 14 Spielminuten stand es folgerichtig 21:5 für die Deutsche Mannschaft.

Im Finale wartete dann die Mannschaft Chinas auf Deutschland. Das Team aus dem riesigen Reich der Mitte hatte die letzten Asienspiele auf Platz drei - hinter Japan und Hongkong - beendet und ging als leichter Favorit in das Bowl-Finale. Entsprechend druckvoll gingen die in rot gekleideten Chinesen zu Werke, doch die Deutsche Verteidigung hielt der ersten Drangperiode der Asiaten tapfer stand und in der 4. Spielminute war es Bastian Himmer (RG Heidelberg), der nach einem Ballverlust der Ostasiaten in Ballbesitz kam und unter den Malstangen ablegen konnten, Florian Wehrspann (RG Heidelberg) erhöhte sicher. Doch Himmers Punktehunger war damit noch nicht gestillt, in der 6. Spielminute war es erneut der Sohn von FIRA-Schiedsrichter Frank Himmer, der ins chinesische Malfeld einlaufen konnte, abermals fand Wehrspann mit seiner Erhöhung das Ziel. Auffällig war zu diesem Zeitpunkt die gute Organisation in der Deutschen Verteidigung, welche bis zur Halbzeit keinen einzigen gegnerischen Punkt zuließ.

In Halbzeit zwei war es dann aber soweit, nach einem Missed Tackle vom ansonsten bärenstarken Sean Armstrong (Heidelberger RK) konnte ein chinesischer Spieler an der Eckfahne zum Anschlussversuch eintauchen, die Erhöhung war jedoch nicht erfolgreich. In der 12. Spielminute konnte sich ein kräftiger chinesischer Stürmer trotz großem Einsatz von Wehrspann neuerlich an der Eckfahne ins deutsche Malfeld tanken, vorausgegangen war ein vermeidbarer Fehler von Falk Duwe (RK 03 Berlin), dieser verlor im Tackle den Ball nach vorne und bescherte den Roten damit den so wichtigen Ballbesitz. Doch da die Erhöhung aus schwieriger Position erneut ihr Ziel verfehlte, blieb Deutschland mit 4 Punkten in Führung. Doch in der letzten Spielminute erlöste Mike Härtel (RG Heidelberg) die Deutsche Mannschaft, der flinke Außendreiviertel schnappte sich das Leder circa 30 Meter vor der gegnerischen Mallinie und sprintete unaufhaltsam unter die Stangen, sein Vereinskamerad Florian Wehrspann erhöhte sicher zum Endstand von 21:10. Kurze Zeit später konnte dann der überglückliche Kapitän Mustafa Güngör den goldenen Pokal unter dem Jubel seiner Mannschaftskameraden in den sri-lankischen Abendhimmel recken.

Platz 9 in dem stark besetzten Teilnehmerfeld ist einer der großer Erfolg für den insbesondere im olympischen 7er-Rugby zuletzt so gebeutelten Deutschen Rugby-Verband, doch in Anbetracht der Tatsache, dass die vor wenigen Jahren noch auf Augenhöhe befindlichen Spanier das Finale in Sri Lanka spielten und das an einem Wochenende an welchem ihre 15er-Auswahl die Mannschaft von WM-Teilnehmer Namibia auf Palma de Mallorca mit 33:20 bezwingen konnte, mach deutlich, dass auf dem Weg zu einer möglichen Olympiaqualifikation noch eine Menge gute Arbeit geleistet werden muss.

Die weiteren Trophäen gingen an Gastgeber Sri Lanka (Shield - Platz 13), NZ Legends (Plate - Platz 5) und Fiji (Cup - Platz 1).

Für Deutschland spielten:

Mustafa Güngör, Florian Wehrspann, Alexander Metz, Mike Härtel (alle RG Heidelberg), Sean Armstrong, Jerome Ruhnau, Anjo Buckman, Pierre Mathurin (alle Heidelberger RK), Falk Duwe (RK 03 Berlin), Mark Sztyndera (SC Frankfurt 1880), Marvin Dieckmann (Hannover 78) und Sebastian Kößler (TSV Handschuhsheim)

Artikel empfehlen
Kommentare (4)add comment

Uwe Diedrichs said:

96
...
Gerüchte sagen,das die Deutsche Nummer 3 zum Gentleman of the Tournament gewählt wurde. Begründung: sein Handkuss bei der Pokalverleihung
November 28, 2010

Christian Pfusch said:

102
...
Toller Erfolg, Gratulation an die Mannschaft und Trainer. Endlich einmal ein kleiner Schritt in Richtung Zukunft. Diese Leistung konservieren und ausbauen. Vielleicht hat man jetzt beim DRV erkannt, dass Prioritäten gesetzt werden müssen, d.h. auch "Spezialisten" über das Jahr 7er bzw. 15er Rugby spielen sollten. Nur so,können wir an die Weltelite anschliessen. Spanien, Portugal, Kenia ect. hat das schon lange erkannt. Und....bei Erfolgen, wie auch diesen, wird die Suche nach Sponsoren einfacher, denn Sponsoren wollen Erfolge sehen und keine Niederlagen....
Endlich einmal wieder ein schönes deutsche Rugbywochenende
November 28, 2010

Volker Schütt said:

113
...
Sehr schön, Glückwunsch an die alle Spieler und Trainer! Weiter so!
November 29, 2010

Walter Sill said:

334
...
Lob für den Auftritt von Spanien und Deutschland gibt es aus Südafrika (Blitzbokke.com):

European teams in Germany and Spain have surprised all and sundry with their sterling performances, in the rain at this year’s Carlton Sevens in Sri Lanka.

Auf dieser achtbaren Leistung läßt sich aufbauen...


November 29, 2010

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 28. November 2010 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement