Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Solider Schlagabtausch in Mittelfranken
Drucken
Geschrieben von Stefan Zeitz   
Dienstag, 23. November 2010

Bei, für ein Rugby-Spiel guten Wetterbedingungen, trafen am Samstag Nürnberg und Frankfurt zum letzten Spiel der Hinrunde der dritten Liga in Franken aufeinander.

Der Nürnberger Trainer Peter Smutna setzte von Beginn auf eine junge Mannschaft, um den jungen Spielern mehr Verantwortung im Team zuzuweisen. Ob sich die Mannschaft für das Vertrauen revanchierte, sollten die nächsten 80 Minuten zeigen.

Frankfurt eröffnete das Spiel und setzte Nürnberg in den ersten 5 Minuten gleich ordentlich unter Druck.

Anders als in einigen vorangegangenen Spielen war Nürnberg jedoch von Beginn an hellwach und konnte die Angriffe der Frankfurter durch gute Verteidigung abwehren. Mit einem schönen Kick zum Line-Out verschafften sich die Nürnberger zunächst Luft.

Nürnberg drängte jetzt die Frankfurter in ihrer Hälfte zusammen und näherte sich vielversprechend der Mallinie. Der anhaltende Druck der Franken wurde belohnt und die Nr. 9 Kevin Barry konnte durch einen wie immer sehenswerten Hasenlauf durch die Reihen der Frankfurter ins Malfeld eintauchen. Mit der gelungenen Erhöhung durch Kleindiek Spielstand 7:0 für Nürnberg - das hatte so wohl niemand erwartet.

Nürnberg machte weiter Druck und hätte in dieser Phase des Spiels das gute Hintermannschaftsspiel bis in die letzte Konsequenz umsetzen müssen. Ein für Nürnberg gegebener Straftritt konnte durch Kleindiek nicht gesetzt werden, die 3 Punkte wären sicher gut für die Selbstsicherheit gewesen.

Frankfurt drehte jetzt mehr auf und versuchte vor allem durch starkes Phasenspiel mit dem Sturm Raum zu gewinnen. Nach einem Line-Out in der Franken-22 bauten die Hessen ein sehenswertes Paket auf. Nürnberg konnte nicht dagegen halten und kassierte einen Penalty, der von Frankfurt aber nicht gesetzt werden konnte. Der anhaltende Druck der Frankfurter machte sich dann in der 25. min durch einen Versuch nach schönem Hintermannschaftsspiel bezahlt, Nürnberg teilte dabei noch einige Gastgeschenke in Form von halbherzigen Tackles aus. Mit der geglückten Erhöhung stand es 7:7.

Mit zunehmender Spieldauer erhöhte sich auch die Nervosität der Mannschaften, die sich in einigen vorweihnachtlichen Nettigkeiten äußerte. In der 30. min musste die Nr. 6 Andre Kirchberger mit Nasenbruch ausgewechselt werden. Gegebene Penalties konnten von beiden Mannschaften nicht in Punkte umgemünzt werden, beide Kicker hatten wohl einen eher schlechten Tag erwischt. Kurz vor Halbzeit wurde ein Nürnberger wegen Meckerns 10 min vom Platz gestellt.

Frankfurt baute nochmal Druck gegen die zunehmend unsicheren Nürnberger auf und im Ergebnis eines starken Mauls aus einer Gasse heraus erhöhten die Frankfurter mit dem Halbzeitpfiff auf 14:7.

In der Halbzeit sprachen Trainer Smutna und der gut aufgelegte Kapitän Oliver Diller den Nürnbergern Mut zu und forderten die Rückbesinnung auf Disziplin und die Stärken der Mannschaft. Das bis dahin offene Spiel konnte immer noch zu Gunsten der Franken gedreht werden.

Die zweite Halbzeit begann wieder mit starken Frankfurtern, die wiederum auf eine sehr aggressive Verteidigung der Nürnberger aufliefen. Das Spiel ging jetzt hin und her, in der 55. Minute konnte Nürnberg nach einem weiten Kick in die Frankfurter Hälfte den Ball unter Kontrolle bringen und Kleindiek legte den ersehnten Versuch, die Erhöhung gelang, wieder Ausgleich.

5 Minuten später geht Nürnberg gegen die nun auch zeitweilig in Unterzahl spielenden Frankfurter nach schönem Hintermannschaftsspiel durch die Nr. 15 Seth Robson in Führung, 19:14.

Beide Mannschaften wirkten jetzt etwas müde, wussten aber, dass hier noch nichts entschieden ist. Frankfurt musste jetzt kommen und drückte die Nürnberger nach Unsicherheiten im Stellungsspiel der Hintermannschaft in den 5m-Raum der Franken. Da brannte es schon lichterloh, aber die Hausherren kämpften verbissen und gewannen Raum zurück. Frankfurt resignierte hier schon merklich. Kurz vor Schluss dann die Entscheidung, die Nr. 12 Henning Wolfram wird schön mit einem Pass bedient und kann ins Malfeld einlaufen. Die Erhöhung gelingt und dann war auch schon Schluss in Erlenstegen, Endstand 26:14 für Nürnberg.

Bei den Zuschauern herrschte Einigkeit, ein sehr attraktives und spannendes Spiel gesehen zu haben. Bleibt zu hoffen, dass die Zuschauer beim Auftakt zur Rückrunde nächstes Wochenende in Frankfurt ein ähnliches Fazit ziehen.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement