Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Saracens ab nächster Saison auf Kunstrasen?
Drucken
Geschrieben von Uwe Diedrichs   
Samstag, 13. November 2010

Aviva Premierhip Club Saracens plant ab nächster Saison im Barnet Copthall Stadion zu Spielen - und dann auf Kunstrasen.

Der hochmoderne Kunstrasenplatz soll ein Schlüsselelement in der Planung des Clubs, das im Herzen Nordlondons liegende Barnet Copthall Stadion aufzuwerten, sein. Allerdings muss dieser Plan noch durch den Borough of Barnet genehmigt werden.

Saracens die sich seit 13 Jahren das Stadion an der Vicarage Road mit dem Fußballclub Watford teilen könnten mit dem Barnet Copthall Stadion die lang gesuchte neue Heimat finden, und wären wieder mitten im traditionellen Zentrum ihrer Anhängerschaft, dem Norden Londons.

Der Ausbau des Stadions soll es zu einer erstklassigen Einrichtung für Leichtathletik Veranstaltungen und möglicherweise zu einer Trainingsstätte für die Olympiade 2012 werden lassen.

Die dort zur Zeit ansässigen Vereine sollen das Stadion auch weiterhin nutzen können ebenso wie die lokalen Schulen, die Saracens würden es für jährlich 16 Heimspieltage in der Premiership benötigen.

Man plant die Renovierung der Westtribüne, den Neubau einer Osttribüne und mobiler Tribünen die bei Saracens Spielen hinter den Goalstangen auf der Laufbahn aufgebaut würden. Die Kapazität soll dann bei 8000-10000 Zuschauern liegen.

Saracens Chairman Nigel Wray sagt zur Entscheidung Kunstrasen zu nutzen: "Das könnte die Zukunft im Rugby sein. IRB und RFU haben ihn genemigt und nach neuesten Erkenntnissen kann Kunstrasen das Spiel schneller, sicherer und unterhaltsamer machen. Kunstrasen hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt und Bedenken wegen Verbrennungen und Verletzungen wurden ausgeräumt."

IRB Chief Executive Mike Miller befürwortet die Planungen der Saracens ausdrücklich. IRB und FIFA arbeiten seit Jahren bei der Weiterentwicklung des Kunstrasen zusammen, und man ist der Meinung das Kunstrasenplätze förderlich für Rugby als Massenspektakel wären und sogar das Gedränge durch sie sicherer würden.

Saracens Stadionpläne sind noch lange nicht in trockenen Tüchern, aber die Diskussion um Rugby auf Kunstrasen dürfte nun Fahrt aufnehmen.

 

 



Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 13. November 2010 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement