Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Clemens von Grumbkow in Italien: Ein erfolgreicher Saisonstart
Drucken
Geschrieben von Clemens von Grumbkow   
Mittwoch, 3. November 2010

Image
Clemens stürmte mit I Cavalieri Prato an die Spitze der italienischen Liga


Es gab in der Sommerpause einige Änderungen im italienischen Rugby: die beiden Topteams Benetton Treviso und Aironi (ehemals Viadana) spielen seit dieser Saison in der Magners League. Treviso und Aironi brauchen für die Magners League jeweils einen 42-Mann-Kader und haben dementsprechend in der Saisonpause mächtig auf dem Transfermarkt gewütet. Meines Erachtens hat das Niveau der Eccellenza (ehemals Super 10) ein wenig darunter gelitten, denn die besten italienischen Spieler spielen nun gebündelt entweder in Treviso oder für Aironi. Dazu kommt noch, dass Zahl der ausländischen Spieler von acht auf fünf heruntergeschraubt wurde, soll heißen, es dürfen nur noch fünf Ausländer in der 23 stehen. Insgesamt ist das Projekt Magners League mit Sicherheit ein Riesenfortschritt fürs italienische Rugby und wird schon bald Früchte tragen. Treviso hat sich bereits im oberen Mittelfeld der ML festgesetzt und unter anderem den ehemaligen Heineken-Cup-Sieger Leinster punktlos zurück auf die Insel geschickt!

Es gab eine Menge neuer Gesichter zum Trainingsauftakt, quasi eine komplett neue Mannschaft. Wie alle anderen italienischen Teams mussten auch wir einige Spieler an die zwei Topteams abgeben, außerdem hatte die neue Ausländerregel Spuren hinterlassen. Trotz der neuen Regel stehen sieben Ausländer in unserem Team, d. h. dass in den Ligaspielen immer zwei auf die Tribüne müssen. In der Vorbereitung, die wie im letzten Jahr in den Bergen (Montepiano) stattfand, wurde hauptsächlich an der Fitness und dem Spielkonzept gearbeitet.

Nach sechs Wochen intensivster Vorbereitung und einigen Testspielen gingen wir, trotz der Verletzung unseres neu verpflichteten Spielmachers Billy Ngawini, recht zuversichtlich in die Saison. In zwei sehr unspektakulären Begegnungen konnten wir Venezia (10-20) und Lazio Roma (22-9) ohne große Probleme bezwingen, jedoch waren die beiden Siege gegen zwei der vermeintlich schwächeren Mannschaften keinesfalls überzeugend. Die darauf folgende Partie in Rovigo sollte uns zeigen, wo wir stehen. Unser Coach hat es im Nachhinein als „das schlechteste Spiel in der Vereinsgeschichte“ bezeichnet, und ich kann mir gut vorstellen, dass das wahr sein könnte! Am Ende hieß es zwar „nur“ 20-10 für Rovigo, aber es war die Art und Weise wie wir gespielt hatten, die uns zwei Wochen vor unserem ersten Spiel im Amlin Challenge Cup Kopfzerbrechen bereitete!

Am darauf folgenden Wochenende gab es im Spiel gegen den Aufsteiger aus Mogliano die Chance zur Wiedergutmachung und zur Stärkung des Selbstvertrauens im Hinblick auf das von allen erwartete erste ERC Spiel gegen die irische Provinzmannschaft Connacht. Wir lieferten eine gute Mannschaftsleistung gegen einen schwachen Gegner und so stand es beim Schlusspfiff 47-10.

Dann kam das Spiel, auf das alle gewartet hatten! Das erste Spiel im europäischen Wettbewerb für den jungen Club aus Prato, der erst vor 10 Jahren gegründet worden war! Es war ein Schritt ins Ungewisse, niemand wusste so recht, was uns erwartete, wie hoch der Niveauunterschied wirklich sein würde, immerhin hatte Connacht im Vorjahr im Halbfinale des Challenge Cups gestanden! Aber auch Connachts Coach Eric Elwood wusste nicht so recht, was ihn da erwartete. Zwar hatte er einige Wochen zuvor einen Videoanalytiker zu einem unserer Spiele geschickt, aber das waren dann schon die einzigen Informationen, die sie über uns hatten. Connachts Webseite titelte vor der Begegnung: „Connacht steps into the unknown“.

Der Traum von meinem ersten Challenge Cup Spiel platzte beim Abschlusstraining. Ich hatte mir während der Woche beim Training eine Sehnenverletzung am Oberschenkel zugezogen und stand den Teamrun, der darüber entscheiden sollte, ob ich spielen kann oder nicht, leider nicht durch.

Das Spiel: Connacht startete stark, jedoch auch ein bisschen überheblich, denn Straftritte aus guter Position wurden in die Gasse getreten, anstatt zu den Stangen. Vermutlich wollten sie schnellstmöglich den Bonuspunkt sichern. Der sehr gute französische Schiedsrichter bestrafte Prato immer wieder am Ruck fürs„Ball langsam machen“ und so gingen die Gäste mit einem 3-13 Vorsprung in die Pause. Als Connacht kurz nach der Halbzeit durch einen Versuch auf 3-18 erhöhte, sah alles nach einem klaren Sieg für die Gäste aus. Doch Prato kämpfte sich durch einen Versuch und zwei Straftritte zurück ins Spiel und so stand es fünf Minuten vor Schluss 16-21. Nun passierte das Unglaubliche: unser südafrikanischer Zweitereihestürmer Wouter Moore fing an der Mittellinie einen Pass heraus und lief zum Versuch unter die Stangen. Die Erhöhung war nur noch eine Formsache und plötzlich führte I Cavalieri Prato mit 23-21! Connacht gewann beim Wiederankick den Ball zurück und setzte sich an Pratos 22m-Linie fest. Connachts Ian Keatley brachte sich für einen Dropkick in Position und setzte an. Für einen Moment war kein Laut im Stadion zu hören. Der Ball flog, prallte gegen die Stange und von dort direkt in die Arme eines unserer Spieler. Das Spiel war vorbei. Ein wahrlich historischer Sieg in der noch so jungen Vereinsgeschichte!

Es blieb nicht viel Zeit zum Feiern, denn in unserer zweiten Partie im Challenge Cup warteten keine Geringeren als die London Harlequins auf uns. Für mich wurde es mal wieder ein Wettlauf gegen die Zeit, erst donnerstags bei unserem letzten Training auf italienischem Boden bekam ich grünes Licht und war also mit an Bord, wenn auch erstmal nur auf der Bank. Die Harlequins spielten ohne ihre Stars Nick Evans, Danny Care und Nick Easter und gaben einigen ihrer jungen Talente eine Chance, sich zu beweisen.

Vor ca. 10.000 Zuschauern und in einer tollen Atmosphäre im Twickenham Stoop gaben uns die Gastgeber schnell zu verstehen, dass es für uns wohl nicht viel zu holen geben würde. Sie griffen mit jedem Ball aus jeder Lage an und so stand es nach einer sehr einseitigen ersten Halbzeit 36-3. Nun durfte endlich auch ich europäische Luft schnuppern. Die zweite Hälfte verlief ein wenig besser als die erste, wir kamen zu zwei Versuchen und am Ende hieß es 55-17. Insgesamt gesehen ein tolles Erlebnis, das Lust auf mehr macht, trotz der deutlichen Niederlage!

Nach zwei tollen Wochen und vielen neuen Erfahrungen hieß es jetzt, sich wieder aufs Wesentliche - die Liga - zu konzentrieren. Mit Gran Ducato Parma war ein direkter Konkurrent im Kampf um die Play-off-Plätze zu Gast in Prato. Nach einer sehr starken ersten Halbzeit lagen wir mit 18-0 in Führung. Als wir kurz nach der Halbzeit bereits den Offensivbonuspunkt sicher hatten, sah alles nach einer Klatsche aus. Parma fightete sich jedoch zurück ins Spiel und kam zu vier Versuchen, welche aber nicht reichten und so hieß es am Ende 35-22 für die „Tuttineri“!

Als nächstes stand das Gipfeltreffen in Padova bevor. Padova, die stärkste Mannschaft der Liga und nicht ohne Grund zu diesem Zeitpunkt Tabellenführer, hatte in der vorhergehenden Woche eine deutliche Niederlage in Rovigo hinnehmen müssen und war entsprechend hoch motiviert, die Tabellenführung zu verteidigen. Sie starteten stark, konnten ihren Ballbesitz jedoch nicht in Punkte verwandeln. Im Verlauf der Partie wurden wir immer stärker und gingen mit einer 10-3 Führung in die Halbzeit. Zu Beginn der zweiten Hälfte ging es Schlag auf Schlag und es dauerte nicht lange, da stand es 17-8. Es entwickelte sich ein schnelles, lauffreudiges Spiel. Beide Mannschaften kamen zu einem weiteren Versuch und schließlich zeigte die Anzeigetafel am Ende der Begegnung: Padova 13 - 25 I Cavalieri. Ein weiterer historischer Moment in der Vereinsgeschichte: Prato ist Tabellenführer der Eccellenza!!!

Seit Kurzem werden wir von dem in diesem Jahr neu gegründeten ICavalieri Fan Club „Gli Scudieri“ (Die Schildknappen/www.gliscudieri.it) begleitet, einer sehr sympathischen Gruppe, die es immerhin auf 150 Fans in London geschafft hat. Auf ihrer tollen Webseite gibt es zu jedem Spiel einen ausführlichen Spielbericht (auch) auf Englisch.

Ciao,

Clemens

 

Die Tabelle

I Cavalieri Prato 22

Crociati RFC 20

Gran Ducato Parma 20

Rugby Rovigo 19

Petrarca Padova 19

Rugby Roma 13

Mogliano Rugby 11

Lazio Rugby 8

L´ Aquila 4

Venezia Mestre 0

Artikel empfehlen
Kommentare (4)add comment

thoralf zab said:

938
...
und er wird nicht in der nationalmannschaft, wie so viele profis aus spitzenligen, berücksichtigt. bekommen die jungs um r. mohr keine freigabe oder ist das absicht topspieler nicht zu nominieren? helft mir mal!
November 04, 2010

TotalRugby Team said:

366
...
Er wurde für den Lehrgang nicht berücksichtigt, d.h. nicht, dass er für die anstehenden Länderspiele nicht nominiert werden wird. An der Freigabe kann es nicht liegen, da sowohl Mohr als auch von Grumbkow zum Zeitpunkt des Lehrgangs spielfrei sind.
November 04, 2010

Christoph Kotowski said:

1048
...
Ich denke aber, dass es wieder einmal mit den Freigaben nicht einfach werden wird. Die Vereine sehen oftmals keinen Grund, die Spieler für "irgendwelche belanglosen Länderspiele" der unteren Spielklassen freizugeben...
November 04, 2010

TotalRugby Team said:

366
...
Von Grumbkow und Mohr haben wie gesagt spielfrei, sowohl Frankreichs 1. Liga als auch die italienische 1. Liga pausieren zu diesem Zeitpunkt wegen der November-Tests. Es gibt wohl auch schon Zusagen von zahlreichen Spielern, es geht hier ja um die Freigabe / Nominierung / Berücksichtigung für den Lehrgang und nicht um das Länderspiel gegen Polen!
November 04, 2010

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 3. November 2010 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement