Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Phelans 1. Kader besteht zur Hälfte aus Amateuren
Drucken
Geschrieben von Manuel Wilhelm   
Freitag, 30. Mai 2008

Image

Foto: Miriam May

Die französischen Top-Clubs haben gestern bestätigt, dass keine Spieler ihrer Teams für die 2 Testspiele zwischen Schottland und Argentinien im nächsten Monat freigeben werden. Santiago Phelan, Nachfolger von Marcelo Loffreda (jetzt Leicester Tigers) bei den Pumas, hat daher gestern einen 24-Mann starken Kader für die 2 Spiele benannt, bei welchem die Hälfte der Mannschaft in den heimischen Amateur Ligen aktiv ist.

Die meisten Spieler, die bei der Weltmeisterschaft den 3. Platz für die Pumas eroberten, fehlen in Phelans Aufgebot.

Nur drei Spieler aus der Startaufstellung des World Cup 1/4-Finales zwischen Schottland und Argentinien im vergangenen Jahr stehen Phelan nächste Woche zur Verfügung, dazu kommen noch 3 weitere Spieler, die bei dieser Begegnung auf der Reservebank saßen, als die beiden Teams im Stade de France aufeinander trafen – Schottland hat 7 Spieler seiner Anfangsformation und 4 Ersatzspieler zur Verfügung. Insgesammt waren nur 11 Spieler des argentinischen Kaders bei der Weltmeisterschaft dabei, wobei viele von ihnen es keinmal in den Spielkader schafften.

Felipe Contempomi, der Leinster diese Saison als Kapitän aufs Feld geführt hat, übernimmt die Spielführerbinde vom zurückgetretenen Gedrängehalb Augustin Pichot und trotz des großen Aderlasses der argentinischen Mannschaft sind einige bekannte Gesichter im Kader der Pumas anzutreffen, darunter: Federico Todeschini, der eine ähnlich ersatzgeschwächte argentinische Mannschaft zum Unentschieden gegen die Lions vor 3 Jahren gekickt hat, Bernardo Stortoni, der Schluss von Glasgow und die Fernandez Lobbe Brüder.

Im Gegensatz dazu hat Schottland noch keinen endgültigen Kader veröffentlicht. Vor allem die Besetzung der zweiten Reihe bereitet Coach Frank Hadden noch einiges an Kopfzerbrechen. Es ist noch ungewiss, ob Scott Murray zur Verfügung stehen wird, da sein Club Montauban verlautbaren ließ, dass sie ihn erst ziehen lassen werden, wenn die Qualifikation für den Heineken Cup in trockenen Tüchern ist. Womöglich ist dies aber schon morgen der Fall, weil aus Clermont Auvergne, die morgen gegen Montauban antreten, zu hören war, dass diese planen, eine hauptsächlich aus Ersatzspielern bestehende Mannschaft aufs Feld zu schicken, da sie ihren Play-Off Platz schon in der Tasche haben.

Wenn Murray zur Verfügung steht, wird er vermutlich gemeinsam mit Matt Mustchin in der 2. Reihe auflaufen, der neuseeländisch-stämmige Stürmer in Diensten von Edingburgh ist erst seit Dienstag dieser Woche für Schottland spielberechtigt.
Mustchin räumt ein, dass er sich nach wie vor in einer Art Schockzustand befindet, wegen seiner unverhofften Nominierung für die schottische Nationalmannschaft: “Vor ein paar Wochen bat mich Andy Robinson (Trainer von Edinburgh) zu einem Gespräch, ich dachte er wolle mich womöglich aus dem Kader für das kommende Spiel streichen – stattdessen fragte er mich, ob ich interessiert wäre für Schottland zu spielen. Allein gefragt zu werden war eine große Ehre für mich. Noch vor einem Monat habe ich daran noch keinen Gedanken verschwendet, daher hatte ich für Zeit der Testspiele auch schon einen Urlaub mit meiner Familie geplant, aber ich bin glücklich dabei zu sein.”

Mustchin hat eine gute Chance unter die ersten 22 Spieler zu kommen, da die anderen drei 2. Reihe-Stürmer im Kader – unabhängig davon ob der letzte Platz im Kader von Scott Murray oder Craig Hamilton eingenommen wird – einen sehr ähnlichen Spielstil haben, wohingegen Mustchin eine ähnlich körperbetonte und verbissene Spielweise hat wie Nathan Hines, der von Perpignan keine Freigabe erhalten wird.

Mustchin möchte allerdings noch gar nicht so weit voraus denken. “Ich schaue nicht weiter als auf den nächsten Schritt, ich nehme jeden Tag wie er kommt und versuche mein bestes zu geben, nicht nur für mich, sondern besonders für das Team” sagte er. “Im Rugby geht es nicht um den Einzelnen, natürlich wäre es super mein erstes Länderspiel zu bestreiten und wenn es dazu kommt, wäre ich total begeistert, wenn ich die Chance wirklich erhalte werde ich sicher unbeschreiblich nervös sein, aber bis dahin versuche ich keine Fehler zu machen und mein bestes für das Team zu geben.”

Kader Argentinien:
Hintermannschaft: F Contepomi (Leinster), F Todeschini (Montpellier), G Tiesi (Harlequins), S Fernandez (Hindu), H Senillosa (Hindu), B Stortoni (Glasgow), N Vergallo (Jockey Club Rosario), N Bruzzone (SIC), A Lalanne (SIC), J M Nunez Piossek (Huirapuca), T De Vedia (London Irish).
Sturm: S Gonzalez Bonorino (Capitolina), M Ayerza (Leicester), J Gomez (Leinster), J Stuart (CASI), P Gambarini (CASI), A Costa Repetto (Los Matreros), A Tejeda (Overmach Parma), I Fernandez Lobbe (Northampton), E Lozada (Toulon), M Durand (Champagnat), J M Leguizamon (London Irish), A Campos (Pueyrredon), J M Fernandez Lobbe (Sale Sharks).

Was ist eure Meinung zur Club vs. Country Debatte, macht ein Länderspiel Sinn bei welchem die besten Spieler nicht zur Verfügung stehen?

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

king carlos said:

217
...
Das zeigt einmal mehr, dass es in Argentinien erstmal professionelle Strukturen geben muss bevor die Nationalmannschaft an den Tri Nations bzw. argentinische Franchises an der Super 14 teilnehmen. Solange die Top-Spieler Argentiniens in Europa spielen werden sie selten Freigaben kriegen, und mit einer B- oder gar C-Mannschaft braucht man sich nicht mit Aus, SA sowie NZ messen. Aber der argentinische Verband will ja weiterhin den Amateurgedanken hochhalten...
Mai 30, 2008

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 30. Mai 2008 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement