Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
Der Haka hat auch für die neuseeländischen All Blacks fast mystische Bedeutung
Kriegstänze haben auf den Pazifik-Inseln eine große Tradition. Nicht nur die All Blacks führen vor jedem Spiel ihren Haka auf (entweder den Ka Mate oder den speziell für sie arrangierten Kapa o Pango), sondern auch die Teams aus Fidschi (Cibi), Samoa (Siva Tau) und Tonga (Sipi Tau) versuchen auf diese Weise ihre Stärke und Entschlossenheit zu demonstrieren. Diese Art der Spielvorbereitung hat nicht nur im Rugby Union Tradition, sondern auch im Rugby League, oder anderen Sportarten mit Beteiligung von Polynesiern.
Für viele der Sportler ist dieses Zeremoniell ein unheimlich wichtiges, weshalb die Emotionen häufig kurz vor dem Überkochen sind, schließlich fordert man vom Gegner entsprechenden Respekt, wird dieser versagt, kann dies im Eifer des Geschfechts schnell zu Irritationen bis hin zur Eskalation führen. So geschehen vor dem Rugby-League-Länderspiel zwischen Neuseeland und den Cook Islands.
...
Diese Version ist natürlich sehr extrem, aber ich verstehe nicht, warum der Gewaltausbruch ein Zeichen für Rugby League ist??? In Neuseeland oder anderen polynesischen Ländern kommt es häufig vor, dass man sich sehr extrem "antanzt" und dann die Emotionen überkochen!!! Was ich natürlich nicht toleriere.
...
Hallo Dirk, evtl. könnte der Adrian meinen, dass es beim League weit aus aggressiver zugeht als beim Union. Das könnte ich dann verstehen... Ich hab's selbst ausprobieren können und mich davon überzeugen lassen, dass es für den Schiri nicht so wichtig ist, ein "Halstackling" abzupfeifen oder wenn der Gegner mit der Faust ins "Handoff" zu stürmen vorzieht... Das hat mir dann leider den Spass am Spiel genommen und ich rate jedem, beim Union zu bleiben. Meiner Meinung nach geht seit der Einführung des Rugbysports im Siebener bei Olympia diese Sommerlochausfüllsportart (League) so schnell wieder unter, wie sie gekommen ist. Mal sehen... Es ist schliesslich für unseren Sport eh nicht einfach, neue Spieler zu begeistern, da bin ich schon froh, dass mit dem Siebener zumindest unser Rugby Union jatzt auch im Sommer erhalten bleibt. Durch die neuen Fördermöglichkeiten im Siebener für unsere Spitzensportler bekommen wir möglicherweise interessante Möglichkeiten, das Rugby Union noch attraktiver für "Neulinge" zu gestalten... Letztendlich soll jeder den Sport ausüben, den er für richtig hält. :-)
...
Ja klar, jedem das seine!! Logisch. Ich sehe nur ein Problem bei so einem Clip (egal ob Union oder League)es wirft ein schlechtes Licht auf Rugby, denn Aussenstehende haben keine Ahnung von Union oder League. Solche Clips kann man auch immer schwer erklären, ich war letztes Jahr an einem Gymnasium und hab ne AG gemacht, da konfrontierte mich der Direktor mit Youtube Clips in dem Union Spieler sich prügeln. Darum finde ich es auch immer SCHADE, dass einige Journalisten über Rugby schreiben und einfach gar keine Ahnung haben.
August 10, 2010
Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 15. August 2010 )
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter