Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

7er-EM Moskau: Deutsche Frauen belegen den Achten Platz
Drucken
Geschrieben von Katharina Oebbecke (DRF Schriftführung)   
Montag, 12. Juli 2010

Image
DRF-Spielmacherin Jana Eisenbeiss wußte auch in Moskau mit ihrer eleganten Spielweise zu gefallen - (c) Miriam May

Auf TotalRugby.de waren Ergebnis und Bericht zum ersten Tag bereits zu lesen – ein ausführlicherer Bericht folgt jetzt.

Bereits berichtet wurde, dass der erste Tag für die deutschen Frauen nicht wunschgemäß lief. Das lag nicht nur an den ungünstigen Rahmenbedingungen. Mit einem schweren Pool hatten auch andere, mit über 30 ° C und Sonne alle Frauenteams zu kämpfen. Aber auch sonst lief zunächst einiges nicht rund: Den deutschen Frauen gelang es in den Vorrundenspielen am Samstag nicht ihr gesamtes Können abzurufen. Gleichzeitig setzte das Wetter den im Vergleich mit den anderen Teams konditionell schwächeren deutschen Mannschaft enorm zu. Zwar war das Zusammenspiel dank des gemeinsamen Trainings überwiegend gut, individuelle Fehler und kollektive Nervösität ob des großen Turniers führten aber zu Leistungen von denen das Team am Abend sagen musste “das können wir besser!”.

Den größten Dämpfer erhielt das Team hierzu jedoch schon Samstag Vormittag: Jenny Naruhn verletzte sich beim Warm-up so schwer, dass sie für das gesamte Turnier ausfiel. Auch Clair Richardson hatte Verletzungspech: Nach ihrem Debut in Amsterdam war es ihr erstes offizielles Event in schwarz-rot-gold. Sie meisterte es gut, verletzte sich aber leider im letzten Spiel am Samstag gegen Italien so schwer, dass sie für das komplette Turnier ausfiel. Ein Start am Sonntag war auch für sie ausgeschlossen. Kreislaufprobleme einzelner Spielerinnen aufgrund der starken Sonne konnten glücklicherweise behoben werden.

Aufgefüllt mit einer russischen Poolspielerin startete das Frauenteam Sonntag Mittag mit nur neun Spielerinnen in Tag 2. Es ging im Plate-Halbfinale darum, ob man anschließend um Patz 5 oder um Platz 7 spielen würde. Mit den Worten vom Vorabend noch in den Ohren zeigte die Mannschaft ihr bestes Spiel des Turniers gegen die Gastgeberinnen – ein sportlicher Wettkampf wie er sein sollte. Unbeeindruckt von den russischen Fans, die ihr Team laustark unterstützten, zeigte die deutsche Mannschaft, wie gut sie spielen konnte. In der ersten Halbzeit schlug sich dies noch nicht in Punkten nieder – mehrere gut gesehene Lücken wurden zwar genutzt, aber die schnellen Russinnen stoppten unsere Ballträgerin wiederholt. Zweimal nutzten sie die so gewonnen Bälle und verwandelten sie in eigene Punkte. Anders jedoch in der zweiten Halbzeit: Zuerst brach Marina Apfel durch die gegnerische Verteidigungslinie, wurde jedoch noch von einer reaktionsstark nachsprintenden Russin am Versuch gehindert. Eine sich anschließende über zwei Minuten dauernde Phase ständiger deutscher Angriffe wurde von Jana Eisenbeiß mit einem Versuch beendet, von Lisa Kropp erhöht. Der Sieg schien zum Greifen nah, als kurz vor Ende des Spiels Marina Apfel erneut die Lücke in der gegnerischen Verteidigung fand und im Sprint auf das Malfeld Fahrt aufnahm. Doch wie zuvor war eine russische Spielerin schneller und ein Tackle ins Aus wenige Meter vorm gegnerischen Malfeld verhinderte einen weiteren Versuch. MIt dem Endstand von 7:12 zugunsten der russischen Damen beendete der Schlusspfiff das Spiel. Platz 5 war damit nicht mehr möglich.

Im letzten Spiel ging es um Platz sieben oder acht – eine harte Aufgabe. Vorjahressieger England hatte in den Vorrunden zweimal verloren und war damit in dem anderen Plate-Halbfinale gelandet. Der englische Sieg im Parallespiel bedeutete gleichzeitig, dass Deutschland sein letztes Spiel gegen Portugal spielen würde, das bisher ein starkes Turnier gespielt hatte. Und das im Spiel gegen Russland noch so gut strukturierte Team fiel leider wieder in die Spielweise vom Vortag zurück. Die Portugiesinnen nutzten ihre Chance, spielten durch die Lücken und legten insgesamt vier Versuche in den ersten sieben Minuten. Nach einer Halbzeitansprache von Trainerin Susanne Wiedemann ging das Team strukturierter in die zweite Hälfte, verteidigte erfolgreicher und schließlich war es wieder Marina Apfel, die für Deutschland punktete. Wie zuvor erhöht von Lisa Kropp. Ein unmittelbar folgender Gegenversuch, den auch eine beherzt verfolgende Jana Eisenbeiß nicht verhindern konnte, führte zum Endergebnis: Deutschland verliert mit einem Endstand von 7:33 gegen Portugal.

Sicherlich ist ein achter Platz kein Ergebnis wie im vergangenen Jahr, das neben optimaler Leistungen der Spielerinnen auch etwas Glück erfordert hätte. Sicherlich auch nicht das Ergebnis wie man es sich gewünscht hätte. Aber auch kein Ergebnis, dass für die Zukunft entmutigt – gerade wenn man sieht wie wenig gefestigt die Kräfteverhältnisse im europäischen Frauenrugby bisher sind und wie viel Potential wir noch nach oben haben.

Gemeinsam trainiert, geschwitzt, gespielt und Deutschland vertreten haben:
Rafica Schneider
Friederike Kempter
Svetlana Hess
Jana Eisenbeiß
Lisa Kropp
Clair Richardson
Tina Durst
Marina Apfel
Lisa Bohrmann
Jenny Naruhn

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 12. Juli 2010 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement