Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
DRV 7s: Abschlusslehrgang in Heidelberg nur schwach besucht
|
|
Geschrieben von TotalRugby Team
|
Samstag, 10. Juli 2010 |
 Italien-Profi Clemens von Grumbkow nahm am Süd-Lehrgang in Heidelberg teil
Lediglich 9 (!) von den ursprünglich 40 nominierten Spielern haben den Abschlusslehrgang für die Spieler aus Süddeutschland in Heidelberg absolviert. Neben zahlreichen verletzungsbedingten Absagen, weilten einige Spieler – wie zum Beispiel Ex-Kapitän Mustafa Güngör oder Frankfurts Alexander Hauck – bereits im Urlaub, während es wohl bei Anderen versäumt worden war, sie über ihre Nominierung zu informieren.
Mark Sztyndera, Bevan Gray (beide SC 80), Anjo Buckman, Sean Armstrong, Pieter Jordaan (alle HRK), Bastian Himmer (RGH), Jacob Scheurich (SCN), Yassin Ayachi (TSV) und Clemens von Grumbkow (I Cavalieri Prato/ITA) absolvierten bei gnadenlosen 35°C den 7-stündigen Lehrgang unter Leitung von DRV 7s-Trainer George Simpkin. Erstmals waren dabei auch die aufgrund ihres 3-jährigen Deutschland-Aufenthalts inzwischen als Rugby-Deutsche geltenden HRK-Meisterspieler Pieter Jordaan und Sean Armstrong mit von der Partie. Frankfurts Verbinder Jason Campell, welcher nun auch für Deutsche Auswahlteams spielberechtigt ist, blieb dem Lehrgang aus uns bisher unbekannten Gründen fern.
Aufgeteilt war der Lehrgang in drei Einheiten. Am morgen feilten alle Lehrgangs-Teilnehmer an spezifischen 7s-Skills. Nach dem Mittagessen ging es dann im Kraftraum des Olympiastützpunktes zur Sache. Simpkin stellte den 7er-Nationalspielern spezielle Krafttrainings- und Fitnessübungen vor, die dazu beitragen sollen die entsprechenden Werte seiner Schützlinge auf international ausreichendes Niveau zu bringen. In der letzten Einheit des Tages wurden dann gemeinsam einige Matches von der abgelaufenen World 7s-Series analysiert und die Abschlussbesprechung durchgeführt.
Bevor Simpkin Ende August wieder für ca. 6 Monate in seine neuseeländische Heimat zurückkehrt, steht am kommenden Wochenende (17. Juli) noch ein Lehrgang für die Nord-Auswahlspieler an und eine Woche später (25. Juli) weilt der erfahrene Kiwi dann zu einem Jugend-Sichtungslehrgang im Freistaat Bayern. Es bleibt zu hoffen, dass diese Veranstaltungen dann besser besucht sind, als der Lehrgang in Heidelberg.
|
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 10. Juli 2010 )
|
|
|