Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

All Blacks für das Eröffnungsspiel benannt
Drucken
Geschrieben von Patrick Neider   
Dienstag, 6. Juli 2010

Image

Wenn die Boks diesen Samstag gegen die All Blacks spielen, wird sie ein historischer Kader erwarten

Am 10. Juli erwartet die Springbocks eine historische Mannschaft. Nie in der Geschichte der All Blacks gab es ein so erfahrenes Team. Alle 22 Spieler haben zusammen 671 caps, was einen Schnitt von 30,5 caps pro Spieler ergibt.
Natürlich findet man in solch einem Team kaum neue Spieler, sondern eher alte Bekannte wie zum Beispiel Nonu, Rokocoko, Smith oder 2. Reihe Urgestein Brad Thorn.
Nonu kommt nach längerer Auszeit aufgrund einer Knieverletzung wieder zurück in das Team. Obwohl er nach der Super-14-Saison nur auf 70 Minuten Spielzeit in der Wellingtoner Vereinsmeisterschaft kam, schaffte er es nun in den Kader der nationalmannschaft. Mit Conrad Smith, seinem Mannschaftskameraden von Wellington und den Hurricanes, steht neben Nonu ein ebenfalls erfahrener Spieler im Startaufgebot des Weltranglistenersten. Beide Spieler kommen nach überstandenen Verletzungen zurück. Nonu musste eine Knie- und Smith eine Augenverletzung auskurieren. Für die beiden mussten Benson Stanley und Richard Kahui das Feld räumen, wobei Kahui auf der Bank landete. Stanley wird wohl nur als Wasserträger die Chance haben mal auf das Feld zu kommen.

Man muss weder Hell- noch Schwarzseher sein um zu vorherzusagen, dass die Springbocks auch über ihr starkes Gedränge Druck auf die Neuseeländer machen werden. Aus diesem Grund wird Owen Franks die Rolle des rechten Pfeilers übernehmen. Eine weitere Herausforderung wird die Gasse sein, welche intensiv trainiert wurde. Sollte Matfield im Startaufgebot sein, was sehr wahrscheinlich ist, haben die Boks den wohl besten Gassen-Leser der Welt auf ihrer Seite und die All Blacks womöglich ein Problem.

Man darf gespannt sein wie die Aufstellung der Südafrikaner aussehen wird. Sie gaben bekannt, dass sie die Benennung ihres Teams verschieben, da noch Fitnessresultate von Botha und Russouw fehlen.

Hier die Mannschaft:

1 Tony Woodcock
2 Keven Mealamu
3 Owen Franks
4 Brad Thorn
5 Tom Donnelly
6 Jerome Kaino
7 Richie McCaw ©
8 Kieran Read
9 Jimmy Cowan
10 Daniel Carter
11 Josuata Rokocoko
12 Ma’a Nonu
13 Conrad Smith
14 Cory Jane
15 Mils Muliaina

Auswechselspieler:

16 Corey Flynn
17 Ben Franks
18 Sam Whitelock
19 Liam Messam
20 Piri Weepu
21 Aaron Cruden
22 Richard Kahui

Trainer: Graham Henry

Artikel empfehlen
Kommentare (4)add comment

Benjamin Kühn said:

1620
...
das ist gar nicht mal so ein schlechtes team. mal sehen ob sie endlich mal was reißen können und dann auch noch in ihrem eigenem land...
Juli 08, 2010

Christoph Ueberle said:

74
...
endlich mal was reißen ? hab ich was verpasst ? Die Allblacks sind seit den letzten TRI-Nations ungeschlagen ...
Juli 09, 2010

Christoph Ahaus said:

217
...
Ich glaub Benjamins Kommentar bezog sich auf die WM 2011.

Obwohl ich dann natürlich sagen muss, dass Neuseeland ja schon mal Weltmeister war - 1987 im eigenen Land. Also zu sagen, sie hätten bis jetzt WM-technisch nichts gerissen, wäre schon etwas hart. :)
Juli 09, 2010

Christoph Ahaus said:

217
...
Edit: Nach seiner Verletzung am Ende der Super 14 spielte Nonu nur 70 min Vereinsrugby in der Wellingtoner Regionalmeisterschaft. Wenn man in Neuseeland von Clubrugby spricht, meint man nicht das Provinz- oder Super-14-Rugby, sondern das nur regionale Vereinsrugby, was eine sehr untergeordnete Rolle spielt.
Juli 20, 2010

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 20. Juli 2010 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement