Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

DRV 7s: Eigene Fehler der Grund fürs Scheitern
Drucken
Geschrieben von Christian Düncher   
Dienstag, 15. Juni 2010

Image
Auch der verletzte Tim Kasten wurde auf Zypern schmerzlich vermisst - (c) Miriam May

Das Scheitern in der Qualifikation für die Siebenerrugby-EM in Moskau (10./11. Juli) hat bei Spielern und Verantwortlichen des deutschen Nationalteams für „sehr große Enttäuschung“ gesorgt. Das berichtete Teammanager Michael Schnell nach der Rückkehr vom Qualifikationsturnier aus Zypern, wo die Auswahl des Deutschen Rugby-Verbandes (DRV) nur den sechsten Platz belegt und damit das Ticket für die EM-Endrunde verspielt hatte.

Letztlich seien „eigene Fehler“ der Grund für das Scheitern gewesen, betonte Schnellbach. „Vielleicht haben wir die Gegner auch ein bisschen unterschätzt. Gegen Israel darf man beispielsweise nicht verlieren. Die Mannschaft hat sich aber nicht immer an die taktischen Vorgaben gehalten und zwischendurch 15er-Rugby gespielt.“ Am zweiten Turniertag habe das Team noch einmal „alles probiert“, um Fünfter zu werden und so mit etwas Glück doch noch das EM-Ticket zu lösen. Nach einem klaren Erfolg gegen Serbien (61:5) setzte es im entscheidenden Platzierungsspiel jedoch ein 14:17 gegen Gastgeber Zypern, das die Zuschauer als achten Mann im Rücken und neben drei Engländern auch zwei Franzosen im Kader hatte. Dagegen war bei Deutschland der eine Woche zuvor im kroatischen Split überragende Jerome Ruhnau nicht im Vollbesitz seiner Kräfte und konnte die Heimreise aufgrund gesundheitlicher Probleme erst mit einem Tag Verspätung antreten.

Aber auch das Fehlen von Routinier Alexander Pipa (war trotz beruflicher Freigabe verhindert) machte sich negativ bemerkbar. „Mit ihm hätte wir besser abgeschnitten“, sagte Schnellbach. „Unsere Mannschaft war letztlich zu jung und den Druck nicht gewohnt.“ Da aber auch andere erfahrene Spieler wie Clemens von Grumbkow (nach Verletzung noch nicht richtig fit), Tim Kasten (verletzt) oder Gilles Pagnon (für seinen Verein im Einsatz) nicht zur Verfügung standen, gab es letztlich auch kaum Alternativen.

„Der Abstieg wirft uns ein Jahr zurück, zumal wir künftig in der Division B spielen“, sagte Schnellbach. „Nach der 15er-Nationalmannschaft ist das nun der zweite Abstieg in einer Saison, das ist natürlich hart. Die Qualifikation für die Siebener-EM in Moskau hätte für uns schon drin sein müssen. Das wissen die Spieler auch. Aber das Team ist jung und hat sein Potential bereits in Split gezeigt, wo es den dritten Platz belegt hat. Jetzt müssen wir nächste Saison noch intensiver arbeiten, um dieses Scheitern vergessen zu machen.“

Der Siebenerrugby-Ausschuss des DRV trifft sich am Wochenende im Rahmen der deutschen Siebener-Meisterschaften in Heusenstamm und wird sich dort auch über das Abschneiden der DRV-Auswahl in der EM-Qualifikation unterhalten.

Artikel empfehlen
Kommentare (3)add comment

Christian Pfusch said:

102
...
@ DRV-Presse: Der Siebenerrugby-Ausschuss des DRV trifft sich am Wochenende im Rahmen der deutschen Siebener-Meisterschaften in Heusenstamm und wird sich dort auch über das Abschneiden der DRV-Auswahl in der EM-Qualifikation unterhalten.

Ich hoffe, der Siebener Rugby Ausschuss "unterhält" sich nicht nur, sondern stellt schnellstens einen Masterplan auf, nicht nach dem Motto: Wenn ich nicht mehr weiter weiss, gründe ich einen Arbeitskreis....
Juni 15, 2010

Andreas Müller said:

709
Wenn man hinfällt, sollte man wieder aufstehen!
Da kann die Rugbygemeinde nur noch hoffen, das die Animositäten endlich beiseite gelegt werden und die Fachleute das sagen haben, damit es mit 2016 noch was wird!
Hoffentlich wird der Abwärtstrend endlich gestoppt mit einem Konzept das die Leistungen der deutschen Spieler fördert und die nötigen Erfolge bringt.
Juni 15, 2010

Felicia Davis said:

1325
Eigene Fehler der Grund fürs Scheitern ?
Wenn das ganze Jahr 15er Rugby gespielt wird, ist es bestimmt nicht einfach den Hebel umzulegen und wirklich guten 7er Rugby zu spielen.
Um dieses zu erreichen müssten sicherlich mindestens sechs 7er Turniere über das Jahr verteilt gespielt werden (drei im Herbst und drei im Frühjahr),
bevor es im Juni/Juli zur 7er EM bzw. 7er EM-Qualifikation geht.
Ein 7er-Spass-Turnier im Frühjahr und ein 7er-DM-Turnier im Sommer reichen
heute nicht mehr aus.
Durch den Wegfall des DRV-Pokal, Abstieg der 15er Auswahl in die EM-Division B und Verringerung der 1.BL auf 8 Mannschaften werden schließlich 9 Spieltage frei !
Juni 17, 2010

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 16. Juni 2010 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement