Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

TotalRugby Interview mit dem Kölner Schlussspieler Max Schoeneich
Drucken
Geschrieben von Constantin Hocke   
Samstag, 5. Juni 2010

Image
Max Schoeneich sieht beim ASV Köln viel ungenutztes Potential - (c) Miriam May

Der diplomierte Architekt und werdende Vater, der ursprünglich aus Aachen stammt, ist seit vielen Jahren eine Stütze der Kölner Hintermannschaft. Als Garant für den Aufstieg im letzten Jahr konnte der wieselflinke und technisch versierte Routinier den direkten (Wieder?)Abstieg der Kölner leider nicht verhindern. Heute steht Max dem TotalRugby-Team Rede und Antwort und gibt einen kleinen Einblick, wie er und der Verein mit dieser Entscheidung umzugehen wissen.

TotalRugby: Hallo Max, vor gut 4 Wochen hat der ASV seinen Rückzug aus der BL bekannt gegeben – wie ist es Dir und der Mannschaft seitdem ergangen? Wie ist die Stimmung?
MaxSchoeneich: Ich weiß nicht ob ich für alle sprechen kann, aber die Enttäuschung war groß. Ich hätte mich lieber spielerisch von der ersten Liga verabschiedet, als durch eine Entscheidung von oben herab. Jedes weitere Spiel hätte uns wichtige Spielpraxis in der ersten Liga gebracht. Trotz der hohen Niederlagen und vielen Verletzungen haben sich bis kurz vor Schluss immer noch 15 Verrückte gefunden, die das durchziehen wollten.

TR: Dieses Bundesligajahr sollte ja quasi als „Lehrjahr“ angesehen werden, was für Schlüsse konnte der ASV Deiner Meinung nach aus diesem Jahr ziehen?
MS: Lehrjahre sind keine Herrenjahre, das mussten alle spüren. Der ganze Verein, die Mannschaft und der Trainer haben einen riesen Schritt nach vorne gemacht. Dieser Schritt, wie man am Ergebnis sieht, war bei Weitem nicht groß genug. Die Punkte, an denen die Mannschaft jetzt arbeiten muss, sind deutlich, die Punkte für Verein oder Trainer sind genau so deutlich. Ich hoffe wir werden die kommende Zeit sinnvoll nutzen.

TR: War die Mannschaft Deiner Meinung nach bundesligatauglich?
MS: Das Ergebnis spricht für sich. Trotzdem bin ich fest davon überzeugt, dass der ASV erstklassig sein kann und wird. Das Potential ist da – es muss nur genutzt werden.

TR: Erzähle uns doch bitte ein bisschen, wie die Saison in Deinen Augen seit dem Aufstieg verlaufen ist, hätte man dem Trend entgegenwirken können?
MS: Wir sind mit großem Optimismus in die Saison gestartet. Die Vorbereitung verlief viel versprechend. Verein und Spieler machten große Schritte. Trotz deutlicher Ergebnisse konnten wir phasenweise zeigen, dass wir verdient in der ersten Liga waren. Zum Ende der Hinrunde häuften sich die Verletzungen und uns fehlte die Spielerdichte, um das zu kompensieren. Die Winterpause wurde meiner Meinung nach nicht intensiv genug genutzt, was bei dem Winter bestimmt ein bisschen auch am Wetter lag. Dazu kamen noch Einreiseprobleme unserer Neuzugänge. Am Ende kamen zu viele Dinge gleichzeitig auf den Verein zu.

TR: Was ist aus Euren ausländischen Spielern geworden?
MS: Zur Hinrunde konnten wir uns mit einem Engländer und drei Georgen verstärken, die Insbesondere unser Angriffsspiel verstärken konnten. Zur Rückrunde gab es bei den Georgen Einreise- oder Visa-Komplikationen und somit konnten sie bei den ersten Spielen nicht aufgestellt werden. Ob auch über eine Verstärkung in der 2ten Liga nachgedacht wird, kann ich nicht sagen.

TR: Wohin geht Dein Weg nächste Saison?
MS: Isch bin e Jeck dursch und dursch. Gerade die Ereignisse nach dem Rückzug aus der ersten Liga haben gezeigt, warum es sich lohnt, oder gelohnt hat, dem Verein treu zu bleiben. Solange der Verein zeigen kann, dass er denselben Ehrgeiz wie die meisten Spieler hat sich zu verbessern, hoffe ich ihn beim Wiederaufstieg weiter zu unterstützen.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 5. Juni 2010 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement